Autor Thema: [CH] Bern  (Gelesen 53266 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1655
Re: [CH] Bern
« Antwort #45 am: 25. Oktober 2025, 14:58:54 »
Der Be 4/4 401 war ein Einzelstück, welches leihweise von den Zürcher Verkehrsbetrieben übernommen wurde.

Ist er von der Konstruktion her ein Wiener D/D1, also zweiachsige Endwagen, dazwischen ein schwebendes Mittelteil? Oder sind die Achsen lenkbar?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2429
  • The Streetcar strikes back!
Re: [CH] Bern
« Antwort #46 am: 25. Oktober 2025, 17:20:05 »
Aus dieser Quelle:

Der Be 4/4 701 wurde 1966 von der Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren-Zürich (SWS) als Prototyp erbaut. Es handelte sich um einen dreiteiligen Gelenkwagen mit Einzelachs-Einzelfahrgestellen und schwebendem Mittelteil. Die durch die Wagenkasten entsprechend dem Kurvenradius angelenkten Räder versprachen einen ruhigen Kurvenlauf mit weniger Fahrwiderstand und ohne lästiges Kurvenquietschen. Die vierachsige Bauart des Prototypen führte allerdings zu hohen Raddrücken, so dass es zu keiner Serienfertigung kam.

Also m.E. kein D/D1.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!