Zu Deiner Lösung, die mir sehr sinnvoll erscheint:
Danke!

Kann man die Haltestelle, die du jetzt parallel zur Ringfahrbahn angelegt hat, nicht ebenfalls vor die Uni legen?
Ja, könnte man eigentlich auch machen, dann allerdings als 3. Gleis statt der Bäume, was zu verkraften wäre, wenn daneben der Park vergrößert wird. Mein Gedanke war der, dass man parallel zum Ring sicher in vielen Fällen ohnehin auf die Ampel warten muss und dann auch gleich Fahrgastwechsel durchführen könnte. Du kennst ja Wien: Wenn man den Fahrgastwechsel vor der Uni macht, fährt man los und sobald man vor der Kreuzung ist, fällt das Signal

Das hab ich schon eingeplant. Keine Ampel müsste besonders super geschaltet sein, der Tramverkehr würde trotzdem nicht kollabieren. Zumindest hab ichs versucht.
Hacklich ist die Schottenkreuzung selbst, aber das bringt man nicht weg. Da müsste man sich noch genau überlegen, wie der MIV zu führen wäre. Wahrscheinlich eh wie heute, nur mit zwei Spuren weniger (also nur mehr eine Geradeausspur in die innere Schottengasse und eine in den Ring links). Ich denke, das ganze kann sogar mit den aktuellen Phasen bewältigt werden, da es die Relationen im Grunde heute schon gibt, bis auf das Linksabbiegen vom Innenring, da müsste eine Zwischenphase kommen, bevor oder nachdem die Fußgänger grün hatten.
So ungefähr könnte man den Autoverkehr neu regeln, wobei wahrscheinlich die Straße des 8. Mai verbreitert werden müsste oder der Parkstreifen stirbt (daneben ist ohnehin eine Parkgarage!). Da fehlen jetzt natürlich noch Zebrastreifen und Ampeln usw. - aber ich glaube, es ist erkennbar, was gemeint ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und ein weiterer Vorteil ist der geringere Umsteigeweg zur U2 und den Ringlinien für diejenigen, die vom 37er in FR Oper umsteigen wollen.
Überlegt habe ich mir auch noch einen dritten Bahnsteig in der Schottengasse. So könnte man die Linien noch stärker aufteilen, am besten 43 und 44 ganz links, dann z.b. 40-42 und dann 37-38. Dann koppelt man gleich die Linien, die in dieselbe Gegend fahren und man muss nicht ständig auf beiden Bahnsteigen schauen, welcher Zug zuerst kommt. Das wäre dann eigentlich sehr einfach zu erweitern, falls es jemals nötig wäre.