Autor Thema: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord ab 2014  (Gelesen 280718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #135 am: 18. Februar 2014, 11:53:09 »
Geschmäcker sind verschieden. :) Mir ist jeder ULF lieber als jeder E1 oder E2 . ;)

Auch im Sommer bei 30°C?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #136 am: 18. Februar 2014, 13:05:24 »
Geschmäcker sind verschieden. :) Mir ist jeder ULF lieber als jeder E1 oder E2 . ;)

Auch im Sommer bei 30°C?

mfG
Luki
Ja, denn ich kann mich an keine Fahrt bisher erinnern, wo ich es "nicht ausgehalten" hätte. ;)
Und daher ist mir die Niederflureigenschaft mit Abstand am wichtigsten.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #137 am: 18. Februar 2014, 13:11:27 »
Dass dann unter Umständen auch in der Schwachlastzeit Fahrgäste stehen müssen, ist wurscht. :-\
Nicht alle Fahrgäste wollen sich immer hinsetzen! ::)

Ich freue mich schon, wenn es endlich Stehplätze gibt, wo man ohne im Weg zu stehen sich hinstellen kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #138 am: 18. Februar 2014, 13:25:31 »
Auch im Sommer bei 30°C?
Vergiß es Luki, manche sind eben arrogante ***, die grundsätzlich der Meinung sind, daß alles, was sie nicht stört, auch gefälligst bei den anderen OK zu sein hat. :fp:
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #139 am: 18. Februar 2014, 13:57:39 »
Auch im Sommer bei 30°C?
Vergiß es Luki, manche sind eben arrogante ***, die grundsätzlich der Meinung sind, daß alles, was sie nicht stört, auch gefälligst bei den anderen OK zu sein hat. :fp:
Das hab ich nie behauptet! >:(

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8749
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #140 am: 18. Februar 2014, 13:58:17 »
Nicht alle Fahrgäste wollen sich immer hinsetzen! ::)

Ich freue mich schon, wenn es endlich Stehplätze gibt, wo man ohne im Weg zu stehen sich hinstellen kann.
Wegen einiger weniger Stationen muss ich mich auch nicht unbedingt hinsetzen. Ich möchte aber die Möglichkeit haben, mich hinzusetzen. Der ULF hat jetzt schon im Vergleich zu einem Hochflurzug ein paar Sitzplätze weniger und das wird sich durch den Umbau nicht verbessern.

Zustände wie im Kriegsstraßenbahnwagen, der aufgrund seiner Plattformen für möglichst viele stehende Fahrgäste ausgelegt war, brauche ich nicht. ;)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #141 am: 18. Februar 2014, 14:55:24 »
Ich freue mich schon, wenn es endlich Stehplätze gibt, wo man ohne im Weg zu stehen sich hinstellen kann.
Im Prinzip ziehe ich auch einen guten Stehplatz einem schlechten Sitzplatz vor. Ich mags nämlich nicht, wenn mir in einem vollen Zug am Gangsitz immer das Gesäß oder der Schritt meiner Mitmenschen ins Gesicht gehalten wird. Dann schon lieber stehen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #142 am: 18. Februar 2014, 15:02:09 »
Ich denke mit Klappsitzen hätte man durchaus einen Kompromiß gefunden, der situationsbedingte Anpassungen erlaubt. So braucht in der Schwachlastzeit niemand unnötig zu stehen und in der HVZ ist mehr Platz im Zug. Daß sich die Masse nicht gegen ein paar unverbesserliche HVZ-Sitzer durchsetzen kann, glaube ich nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12186
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #143 am: 18. Februar 2014, 17:07:19 »
Ich denke mit Klappsitzen hätte man durchaus einen Kompromiß gefunden, der situationsbedingte Anpassungen erlaubt. So braucht in der Schwachlastzeit niemand unnötig zu stehen und in der HVZ ist mehr Platz im Zug. Daß sich die Masse nicht gegen ein paar unverbesserliche HVZ-Sitzer durchsetzen kann, glaube ich nicht.
Ich auch nicht. Funktioniert ja in anderen Städten (zB. Graz) auch.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #144 am: 18. Februar 2014, 21:22:43 »
Und daher ist mir die Niederflureigenschaft mit Abstand am wichtigsten.
Dir persönlich? Und dann heißt es immer, die Jugend mache viel zu wenig Bewegung ...  :P


Ich möchte aber die Möglichkeit haben, mich hinzusetzen.
Durchaus verständlich, aber die Sitzplatzsituation im ULF ist IMHO generell suboptimal: der Sitzabstand ist relativ gering (eh klar - durch die überdurchschnittlich vielen und platzfressenden Portalverkleidungen pro Meter Wagenlänge geht potentieller Raum für Sitzplätze drauf - das muss man irgendwie kompensieren), was bei den Doppelsitzen unvorteilhaft ist (will ein am Fensterplatz sitzender Fahrgast aussteigen, muss der am jeweiligen "Gangplatz" Sitzende in vielen Fällen aufstehen). In Verbindung mit moszkva térs Argument ist auch mir deshalb ein vernünftiger Stehplatz im ULF lieber, als ein schlecht konzipiertes Sitzplatzangebot (was jetzt nicht heißen soll, dass ich den Ausbau aller Doppelsitze befürworten würde).


Ich denke mit Klappsitzen hätte man durchaus einen Kompromiß gefunden, der situationsbedingte Anpassungen erlaubt.
Was spräche eigentlich bei den sitzplatzreduzierten ULFen ernsthaft gegen den Einbau von Klappsitzen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #145 am: 18. Februar 2014, 21:32:28 »
Was spräche eigentlich bei den sitzplatzreduzierten ULFen ernsthaft gegen den Einbau von Klappsitzen?
Wird ja jetzt offenbar eh so gemacht... wir werden's in Kürze sehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #146 am: 20. Februar 2014, 20:49:29 »
Laut Verkehrsblättern werden die E2 voraussichtlich ab Ostern am 30er und 31er zum Einsatz kommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Lukas

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 65
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #147 am: 20. Februar 2014, 20:58:23 »
Laut Mitarbeiter der Wili am 25er und 26er.. öhm? :D

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #148 am: 03. März 2014, 21:05:53 »
Hat es vielleicht schon E2 in die transdanubischen Ausläufe verschlagen?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14855
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #149 am: 03. März 2014, 21:14:18 »
@ Achter: nein. Die E2 + c5 kommen erst nach Abschluss der Personalschulungen am Referat Nord zum Einsatz.

LG nord22