Verlinkte Ereignisse

  • Tramwaytag Hauptwerkstätte: 11. Oktober 2014

Autor Thema: 11.10.2014: Tramwaytag 2014  (Gelesen 56875 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #75 am: 11. Oktober 2014, 20:45:43 »
Das kann ich nicht bestätigen. Um 9:45 erhielt ich für den Bus Tickets für 11:30 und für die Tram für 13:30.

Aha, ich war um 9:15 dort und habe ein Tram Ticket um 14.20 erhalten. U-Bahn hat mich der nette Fahrer ohne Ticket fahren lassen.

Auch aus meiner Sicht könnte man ruhig einen kleinen Betrag für die Fahrt verlangen, schön wäre es natürlich wenn man zb alle 6 Monate einfach einen Aktiontag machen würde - braucht ja rundherum keine andere Ausstellung sein, lasst mich halt träumen ;)

Was ich schade finde ist das kleine Kinder die nichteinmal über das Amatuenbrett hinaussehen bzw den Fahrschalter vom ULF halten können in der Gegend herumfahren. Einige waren den ganzen Tag unterwegs und haben anderen den Platz weggenommen...
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2698
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #76 am: 11. Oktober 2014, 20:46:03 »
Ich bin ja ehrlich gesagt der Meinung, dass die WL für das Selbstfahren durchaus auch ein bisschen Geld verlangen könnten. Das könnte den Andrang etwas geringer machen, sodass nicht innerhalb kürzester Zeit alle Zählkarten weg sind. Wem es wirklich wichtig ist, der wird dafür auch zahlen; die, die dafür nicht zahlen wollen, nehmen ihnen dann keine Plätze weg.
Bin ganz deiner Meinung :up:

5€ pro Person würde den Reiz, einmal selbst einen E1, E2, ULF, T(1), oder NL 205 M12 Steuern zu dürfen verstärken.

Was ich schade finde ist das kleine Kinder die nichteinmal über das Amatuenbrett hinaussehen bzw den Fahrschalter vom ULF halten können in der Gegend herumfahren. Einige waren den ganzen Tag unterwegs und haben anderen den Platz weggenommen...
Das ist genau das, was ich nicht verstehe.

Ich finde, man sollte eine Regel einführen die besagt, dass man erst ab den Volksschuleintritt einmal selber ans Steuerpult setzten darf und einmal selbst eine Straßenbahn bzw. U-Bahn Steuern darf.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #77 am: 11. Oktober 2014, 20:48:23 »
Apropos: offiziell durfte man ja nur ein Fahrzeug wählen, wollte auch für U-Bahn und Tramway ein Ticket, habe aber nur eines bekommen.
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #78 am: 11. Oktober 2014, 20:50:32 »
Ich bin ja ehrlich gesagt der Meinung, dass die WL für das Selbstfahren durchaus auch ein bisschen Geld verlangen könnten. Das könnte den Andrang etwas geringer machen, sodass nicht innerhalb kürzester Zeit alle Zählkarten weg sind. Wem es wirklich wichtig ist, der wird dafür auch zahlen; die, die dafür nicht zahlen wollen, nehmen ihnen dann keine Plätze weg.
Bin ganz deiner Meinung :up:

5€ pro Person würde den Reiz, einmal selbst einen E1, E2, ULF, T(1), oder NL 205 M12 Steuern zu dürfen verstärken.

Ganz deiner Meinung. beim Bus nämlich zeitweise ein Bus abgestellt, weil viele, die sich ein Ticket geholt hatten, nicht gekommen sind. Aber so kamen etlcihe die eigentlich zu spät gekommen sind auch zum fahren gekommen. Bei der Straßenbahn und Autobus waren nach 14:00 Uhr auf alle Fälle mehr kurzentschlossene, als Besucher mit Zeitkarte unterwegs.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #79 am: 11. Oktober 2014, 20:52:10 »
Aha, ich war um 9:15 dort und habe ein Tram Ticket um 14.20 erhalten.
Mir war gar nicht klar, dass man vor 09:30 schon Karten bekommen hat?! Ich bin leider zu spät für die S80 weggegangen, deshalb war ich erst um ~09:45 dort, da hab ich eine Straßenbahn-Zählkarte für 13:00 bekommen.

Auch aus meiner Sicht könnte man ruhig einen kleinen Betrag für die Fahrt verlangen, schön wäre es natürlich wenn man zb alle 6 Monate einfach einen Aktiontag machen würde - braucht ja rundherum keine andere Ausstellung sein, lasst mich halt träumen ;)
Muss nicht einmal alle sechs Monate sein, aber alle fünf Jahre ist definitiv ein zu langes Intervall. Einmal im Jahr würde mir schon reichen. Wenn man dafür Geld verlangt, könnte es sogar gewinnbringend sein.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #80 am: 11. Oktober 2014, 20:54:51 »
Aha, ich war um 9:15 dort und habe ein Tram Ticket um 14.20 erhalten.
Mir war gar nicht klar, dass man vor 09:30 schon Karten bekommen hat?! Ich bin leider zu spät für die S80 weggegangen, deshalb war ich erst um ~9:45 dort, da hab ich eine Straßenbahn-Zählkarte für 13:00 bekommen.

Ich glaube ich habe etwas falsch gemacht ??? ::)

Auch aus meiner Sicht könnte man ruhig einen kleinen Betrag für die Fahrt verlangen, schön wäre es natürlich wenn man zb alle 6 Monate einfach einen Aktiontag machen würde - braucht ja rundherum keine andere Ausstellung sein, lasst mich halt träumen ;)
Muss nicht einmal alle sechs Monate sein, aber alle fünf Jahre ist definitiv ein zu langes Intervall. Einmal im Jahr würde mir schon reichen. Wenn man dafür Geld verlangt, könnte es sogar gewinnbringend sein.
[/quote]

Stimmt! Dafür vielleicht eine ganze Runde um die HW.
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #81 am: 11. Oktober 2014, 20:59:34 »
Stimmt! Dafür vielleicht eine ganze Runde um die HW.
Man könnte einfach sagen, eine Drittelrunde kostet (z.B.) einen Euro. Wer eine ganze Runde fahren will, zahlt halt dann drei Euro. Das aktuelle System wirkt wie Kommunismus. ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #82 am: 11. Oktober 2014, 21:27:46 »
Das kann ich nicht bestätigen. Um 9:45 erhielt ich für den Bus Tickets für 11:30 und für die Tram für 13:30.
Ich war auch in etwa um die Zeit dort und erhielt Tickets für Bus und Tram, eine Freundin hat welche für U-Bahn und Tram bekommen. Mein Tram-Ticket war ansich für 12:10, ich konnte meine Drittelrunde allerdings vorher schon absolvieren, weil keine Leute mit passenden Zählkarten da waren. Später bei der U-Bahn hätte ich vermutlich auch noch fast fahren können, weil wieder Leute mit Karten nicht erschienen sind. So etwas ist in Summe etwas ärgerlich, daß Zählkarten ausgegeben werden und dann tauchen die Personen nicht auf, aber da können die Wiener Linien nichts dafür.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #83 am: 11. Oktober 2014, 21:43:03 »
So etwas ist in Summe etwas ärgerlich, daß Zählkarten ausgegeben werden und dann tauchen die Personen nicht auf, aber da können die Wiener Linien nichts dafür.
Mit einem kleinen Unkostenbeitrag verhindert man genau so etwas aber.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #84 am: 11. Oktober 2014, 21:43:32 »
So etwas ist in Summe etwas ärgerlich, daß Zählkarten ausgegeben werden und dann tauchen die Personen nicht auf, aber da können die Wiener Linien nichts dafür.
Sie können insofern etwas dafür, als dass, wenn die Zählkarten etwas kosten würden (auch wenn es nur wenig ist), das sicher seltener geschähe, weil sich die Leute dann überlegen würden, ob sie ihr Geld wirklich ohne Gegenleistung an die WL spenden wollen. Beim aktuellen System gibt es keinen Anreiz, wieso man nicht in der Früh mit dem Gedanken "ich nehm mir einmal vorsorglich eine Karte, schauen wir einmal, ob ich dann auch wirklich fahre" daherkommen sollte.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #85 am: 11. Oktober 2014, 22:00:24 »
Der rauchende ULF war großartig.

Live-Tschickschaden-Vorführung?

Eine ganz ernst gemeinte Demonstration der Rauchmelder.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1077
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #86 am: 11. Oktober 2014, 22:29:39 »
Wurde/wird eigentlich die Autobuswerkstatt auch umgebaut, bzw. warum konnte man diese heuer nicht besichtigen?

Schienenfreak

  • Gast
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #87 am: 11. Oktober 2014, 22:35:36 »
(Dateianhang Link)

Wer von euch war das?  ;D >:D
Ich habs gesehen, wer es eingegeben hat, da ich aber noch niemanden hier persönlich getroffen habe, weiß ich nicht, wer genau es war....

Mir hat der Tramwaytag sehr gut gefallen (war mein erster  :-[), nur leider gab es um 11, als ich angekommen bin, kein Ticket mehr für die Tram-Fahrt (nur noch Bus und der interessierte mich nicht...) :(

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #88 am: 11. Oktober 2014, 22:58:51 »
Mir hat der Tramwaytag sehr gut gefallen (war mein erster  :-[), nur leider gab es um 11, als ich angekommen bin, kein Ticket mehr für die Tram-Fahrt (nur noch Bus und der interessierte mich nicht...) :(
In dem Fall hättest Du einfach auf gut Glück hingehen sollen und fragen ob ein Platz frei ist – offensichtlich waren genug Möglichkeiten. Gut, das hilft Dir jetzt wahrscheinlich auch erst in fünf Jahren etwas, wenn's dann noch einen Tramwaytag gibt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: 11.10.2014: Tramwaytag 2014
« Antwort #89 am: 11. Oktober 2014, 23:10:21 »
Ich fand schade das die Tramways um Punkt 16:15h das Gelände verließen und man keine Möglichkeit mehr hatte noch eine "Runde" zu drehen. Es waren nämlich noch jede Menge Leute vor Ort.

Lobenswert ist aber die Fahrgastinfo. Die Bims waren nicht als Sonderzug unterwegs, sondern mit dem Ziel "Tramwaytag 2014", die einzelnen Stationen waren auch am Zielschild angeschrieben (zB der Rauchmelder Test,...) und es war praktisch an jeder Ecke ein Mitarbeiter postiert. :up:
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!