Autor Thema: Verlängerung Linie 25 Seestadt  (Gelesen 205854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #330 am: 03. Februar 2025, 12:22:44 »
Ich glaube nicht daran, dass direkt nach Fertigstellung des 27ers die Linie 25 über den Siegesplatz in die Seestadt verlängert wird.
Einerseits dürfte die Plaung noch nicht abgeschlossen sein. Sobald die grobe Planung der MA18 an die WL für die Detail- und Ausführungsplanung übergeben wird, gibt es immer Medientermine der Politikerinnen und Politiker um "ihre" Leistungen verkaufen.
Andererseits dürfte der Ortskern Aspern wie so schön beschriebenen weiterhin in "Geiselhaft" des Bezirksvorstehers sein, solange die Stadtstraße nicht befahrbar ist. Wahrscheinlich wird der 25er entlang des Siegesplatz und der Groß-Enzersdorfer Straße erst gebaut, wenn auch die Spange Aspern S1 fertig ist und den Verkehr ab der Stadtgrenze von der B3 übernimmt.

Dann müsste der BV aber auch in den diversen BI vertreten sein, die sich gegen jeden Umbau des Siegesplatzes verwehren. Und das der BV nach Möglichkeit den Umbau des Siegesplatzes erst NACH der Fertigstellung der Stadtstraße machen will, ist in der jetzigen Situation für mich auch logisch. Denn wie soll denn überhaupt in der Umbauphase sonst der Verkehr von Groß Enzersdorf fließen? Durch die Seestadt und die Hausfeldstraße? Ich bezweifle stark, dass diese Straßen den Umleitungsverkehr aufnehmen können?
Ich weiß nicht ob du den Siegesplatz überhaupt kennst, aber dort gibt es derzeit bis zu 5 Spuren + eine Parkspur. Da kann man problemlos, wenn man wollte, die Fahrzeuge auf zwei oder drei Spuren reduzieren und den Rest zum Bau der Straßenbahn frei halten.

Ich kenne den Siegesplatz sehr wohl Ich kenne aber auch die Widerstände gegen die Straßenbahn Und ja im Bereich des Siegesplatz kann man sicherlich den MIV aufrecht halten, wenn gleichzeitig die Straßenbahn gebaut wird. Wie es aber zwischen Zachgasse und Haberlandgasse ausschaut, ist für mich ein anderes Kapitel. Und dann ist halt auch die Frage, inwieweit es im Zuge des Straßenbahnbaues die ganze Straße sperrt, weil man da nicht nur die Gleise legt, sondern auch gleich die Teile links und rechts der Gleise adaptiert. Denn es wäre wiedersinnig, wenn man jetzt die Schienen legt und dann erst die Fahrbahnen für dne MIV neu macht. Wenn gehört das beides gleichzeitig erledigt.
in dem Bereich gibt es genauso bis zu 5 Spuren für den Verkehr wenn man die Busspuren und Parkspuren dazu rechnet. Außerdem kann man während der Bauarbeiten den Verkehr über die Haberlandtgasse, Lohwaggasse,  Heustadelgasse umleiten, sowie man es im Hirschstetten seit über einem Jahr macht, wo ja immer noch die Berresgasse und Pirquetgasse für den gesamten Verkehr gesperrt sind, sowie bis vor kurzem Abschnittsweise die Quadenstraße gesperrt war. Und für den Bau der Stadtstraße war es auch Jahrelang möglich die Emichgasse zu sperren und den gesamten Verkehr durch die umliegenden Siedlungen zu führen. Und den Widerstand gegen die Straßenbahn dort wird es nur solange geben, bis diese dort fährt und die Menschen die Vorteile dieser merken.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #331 am: 03. Februar 2025, 13:13:42 »
Und den Widerstand gegen die Straßenbahn dort wird es nur solange geben, bis diese dort fährt und die Menschen die Vorteile dieser merken.

Aber genau davor beschützt der hiesige Bezirkskaiser seine Einwohner ja.. stell dir vor man kommt drauf das eine Straßenbahn besser als
der MIV ist. Das passt nicht in die Politik des Bezirk Kaisers.. die WL finden dann passend dem politischen Auftrag genug Ausreden
(die uns dann Klingelfee dann auch immer so schön wiedergibt) damit sowas ja nicht passiert.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #332 am: 03. Februar 2025, 15:05:38 »
Während des Gleisbaus über den Siegesplatz müsste man logischer Weise lokal umleiten. Denkbar wäre in einer Bauphase zwei Fahrspuren durch die Haberlandtgasse stadteinwärts zu führen (mittels Auflassung der meisten Parkplätze) und stadtauswärts zwei Fahrspuren am südlichen Siegesplatz stadtauswärts. Nachdem man den nördlichen Teil des Siegesplatz mit Radweg, Bäumen, Gleisen usw. neugestaltet hat dasselbe Spiel in die andere Richtung. Gut überlegen müsste man sich natürlich die Einfädelung der Haberlandtgasse in die Erzherzog-Karl-Straße bzw. in der zweiten Bauphase in die Gegenrichtung. Da müsste man am südlichen Ende der Hausfeldstraße wohl die Fahrradbügel und zwei anschließende Parkplätze zu einer Fahrspur umbauen, damit man in der Hausfeldstraße weiterhin in beide Richtungen fahren kann. Notfalls müsste man Geh- und Radweg an der Ostseite zwischen Aspernstraße und Haberlandtgasse sogar "hinter die zwei Bäume" Richtung Osten verlegen damit sich die Schleppkurve des überlangen Gelenkbusses am  26A mit entgegenkommendem 97A, LKW, Müllauto usw. in der Hausfeldstraße ausgeht. Wenn man dann den sehr kurzen Abschnitt östlich der Haberlandtgasse baut müsste man über Salten- und Heustadlgasse umbauen. Da das nur einspurig möglich ist müsste man möglichst an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen arbeiten, zur Not in den Sommerschulferien. Der Bereich über den Heldenplatz ist dann das geringste Problem, da man zumindest den Ost-West-Durchzugsverkehr nicht umleiten muss. Am komplexesten sind da noch die Umleitungen der Linien 92A (würde ich umleiten zur Aspernstraße, U2), 93A (Langobardenstraße und Oberdorfstraße), 98A (ebenso) und 97A (ab Aurikelweg gleich über Pilotengasse und Hausfeldstraße zur Aspernstraße, U2). Dass es dann vier Bauphasen bzw. durch die Seestadt dann eine fünfte braucht ist eben so, das ist bei anderen Großbaustellen im dicht verbauten Gebiet nicht anders.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #333 am: 03. Februar 2025, 19:30:43 »
[ ... ] Denkbar wäre in einer Bauphase zwei Fahrspuren durch die Haberlandtgasse stadteinwärts zu führen (mittels Auflassung der meisten Parkplätze) und stadtauswärts zwei Fahrspuren am südlichen Siegesplatz stadtauswärts. [...]
So viel ist gar nicht notwendig. Am Siegesplatz (wie auch am Rest der Großenzersdorfer Straße) steht dem MIV auch nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Die 2. Spur ist die Busspur. Mehr Spuren gibt es nur beim Heldenplatz - als Abbiegespuren.

Und Bus und MIV lassen sich im Prinzip auch durch unterschiedliche Gassen umleiten (Bus Haberlandtgasse, MIV Brockhausen und Pilotengasse und Oberdorfstraße->Langobardenstraße in Richtung Biberhaufenweg bzw. weiter über die Heustadelgasse.)

Wenn man wollte, könnte man das jederzeit machen.

lG uk

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #334 am: 05. Februar 2025, 14:59:01 »
Die größte Frage, für mich, zum Thema 25er Verlängerung ist: Werden die Gleise in der Mitte verlegt oder auf einer Seite. Ich bin für die Seite. Wie ich schon mal dargelegt habe. *
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4468.msg438656#msg438656

Wenn man die Gleise aber mittig legt, hast natürlich mehr Auswirkungen, beim Bau, auf die Restfläche und natürlich den durchzuleitenden Verkehr inkl. Bus.
Wenn man seitlich baut, kann man den Verkehr auf eine Seite zusammen legen und hoffen, das man damit durch kommt.


*Man würde aber, anders als in meinen Darstellungen, die Seitenlage bis zur Böckingstraße beibehalten. Ich ging ja von einer Trasse nach GE aus.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #335 am: 08. Februar 2025, 18:10:38 »
Laut BV Nevrivy läuft mittlerweile die die Detailplanung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie  25 in die Seestadt.
Zitat
Schauen wir vielleicht mal ins neue Jahr. Was steht da an?
Die Bimlinie 27 wird fertig. Für die Linie 25 läuft die Detailplanung.
https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-politik/nevrivy-ueber-projekte-ermittlungen-und-die-wien-wahl_a7074937

Nun schreibt BM Ludwig auf Facebook ebenfalls, dass die Verlängerung der Straßenbahnlinie 25 aktuell in Planung ist:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
https://www.facebook.com/share/p/15581oXrex/

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #336 am: 08. Februar 2025, 19:01:05 »
Interessant.

Das heißt natürlich nicht, dass gleich sofort mit den Arbeiten angefangen wird, wenn der 27er fertig ist.

Allerdings frage ich mich, ob sie nicht vielleicht mit dem Seestadt Bereich beginnen und der Siegesplatz erst zum Schluss kommt.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #337 am: 09. Februar 2025, 02:53:28 »
Was für ein Zufall daß das natürlich genau jetzt präsentiert wird kurz vor der Wahl. Ich hoffe die Wähler lassen sich nicht blenden und wissen noch das die Straßenbahn eigentlich schon 2013 hätte in die Seestadt fahren sollen und das die Pläne in der Zwischenzeit so abgeändert wurden, das jetzt keine Schleife gebaut werden soll bei der Maria-Tusch-Straße, wie es ursprünglich geplant war. Somit ist die gesamte Seestadt vom Straßenbahnverkehr abgeschnitten sobald es zu einer Störung zwischen Oberdorfstraße und Aspern Nord kommen wird, was mit der ursprünglich geplanten schleife nicht der Fall wäre. Selbiges wie beim 26, wo jedes Mal der gesamte Bereich zwischen Josef-Baumann-Gasse und Hausfeldstraße abgeschnitten ist wenn es dort zu einer Störung kommt, obwohl auf dem Abschnitt zunächst auch eine Schleife geplant war

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 380
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #338 am: 09. Februar 2025, 16:28:43 »
Ich weiß nicht, wo ihr da die News seht. Das Projekt 25er-Verlängerung steht seit Jahren auf der Wien gv Seite unter „Projekte in Planung“ .

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #339 am: 09. Februar 2025, 16:39:15 »
Ich weiß nicht, wo ihr da die News seht. Das Projekt 25er-Verlängerung steht seit Jahren auf der Wien gv Seite unter „Projekte in Planung“ .

Es geht hier darum, dass das Projekt nun konkreter wird und in die aktuelle Diskussion aufgenommen wird. BV Nevrivy hat von der Detailplanung gesprochen und Ludwig schreibt zu Linie 25 und Linie 18 "in Planung". Die Projekte auf der wien.gv Seite sind ja teils in weiter Ferne (15er) oder kommen mittelfristig wohl gar nicht (72er).

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #340 am: 09. Februar 2025, 16:52:40 »
Ja, die Seite wird in Sachen aktueller Projekte praktisch immer nur dann auf den neuesten Stand gebracht, wenn eine neue Legislaturperiode (mit neuen Ankündigungen) begonnen hat.


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #341 am: 10. Februar 2025, 09:04:30 »
Es geht hier darum, dass das Projekt nun konkreter wird und in die aktuelle Diskussion aufgenommen wird. BV Nevrivy hat von der Detailplanung gesprochen und Ludwig schreibt zu Linie 25 und Linie 18 "in Planung". Die Projekte auf der wien.gv Seite sind ja teils in weiter Ferne (15er) oder kommen mittelfristig wohl gar nicht (72er).

Wobei der 18er ja über die Planungsphase schon lang hinaus ist und nächstes Jahr in Betrieb geht. Aber das kann der Wiener Bürgermeister natürlich nicht wissen.  :)

Und solange es zwischen Wien und NÖ keine Einigung über Aufteilung von Errichtungs- und Betriebskosten gibt bzw. man die Meinung vertritt, dass der Bus ja viel billiger ist und dasselbe leistet, solange wird es keinen 72er geben. Vielleicht ändert sich das ja mal irgendwann - aber ich werd's wohl nicht mehr erleben...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #342 am: 10. Februar 2025, 11:01:00 »
Wobei der 18er ja über die Planungsphase schon lang hinaus ist und nächstes Jahr in Betrieb geht. Aber das kann der Wiener Bürgermeister natürlich nicht wissen.  :)
Mit "in Planung" ist wohl gemeint, dass noch kein einziger Meter Gleis verlegt wurde, das aber geplant ist. Der 18er ist natürlich schon viel weiter und wird demnächst in die Bauphase übergehen, beim 25er wird die "Planung" noch dauern.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #343 am: 10. Februar 2025, 13:45:43 »
Mit "in Planung" ist wohl gemeint, dass noch kein einziger Meter Gleis verlegt wurde, das aber geplant ist. Der 18er ist natürlich schon viel weiter und wird demnächst in die Bauphase übergehen, beim 25er wird die "Planung" noch dauern.

Ich verstehe unter "in Planung" eine frühere Phase. Der 18er ist m.M.n. momentan "in Bauvorbereitung", d.h., es finden derzeit (an der Stadionbrücke) Arbeiten statt, die für die spätere Errichtung der Strecke Voraussetzung sind. Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen in etwas mehr als einem Monat, da wäre die Strecke dann schon "in Bau".

Seinerzeit konnte man das übrigens sehr schön an der in der Station Karlsplatz im Zwischengeschoß (zwischen U1 und U2/U4) aufgestellten Netzspinne sehen, die den Ausbaustand der Strecken des U-Bahn-Grundnetzes mit eben diesen Ausdrücken ("in Planung" - "in Bau" - "in Betrieb") und verschiedenen Lichtzeichen dargestellt hat. Als das Grundnetz fertig war, wurde sie leider entfernt; eine Erweiterung für U3 und U6 hat man nicht mehr nachgerüstet.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #344 am: 10. Februar 2025, 14:15:32 »
Mit "in Planung" ist wohl gemeint, dass noch kein einziger Meter Gleis verlegt wurde, das aber geplant ist. Der 18er ist natürlich schon viel weiter und wird demnächst in die Bauphase übergehen, beim 25er wird die "Planung" noch dauern.

Ich verstehe unter "in Planung" eine frühere Phase. Der 18er ist m.M.n. momentan "in Bauvorbereitung", d.h., es finden derzeit (an der Stadionbrücke) Arbeiten statt, die für die spätere Errichtung der Strecke Voraussetzung sind. Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen in etwas mehr als einem Monat, da wäre die Strecke dann schon "in Bau".

Man kann es auch einfacher sagen: Der 18er ist ausgeschrieben und die Baufirmen geben bereits Preise ab, während bei der 25er Verlängerung dieser Schritt noch nicht erfolgt ist. Und "in Planung" ist ein weit gefächerter Begriff.
Das kann heißen:
1. Ja wir würden gerne Bauen und schauen mal was es kosten würde. (=Grobplanung)
2. Wir haben das Geld und schauen nach der besten Variante. (=Entwurfplanung)
3. Wir haben die beste Variante und schauen wie wir die Unwegbarkeiten auf der Strecke lösen. (=Detailplanung)
4. Wir haben eine fertige Planung und starten in kürze die Ausschreibung der Bauleistungen. (=Montageplanung)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.