Das Kennzeichen des Jaguars scheint besser zu sein als ich vor Ort gedacht hätte

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch von mir ein paar Fotos dieser reichlich mit Überraschungen gespickten Fahrt.
Zuerst ein 65er vor der markanten Kulisse der "Eule" oder TU-Bibliothek.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aufgrund einer Ringsperre (Schienenbruch) hat sich ein J-Wagen auf die Zweierlinie verirrt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Unter äußerst widrigen Lichtbedingungen präsentiert sich dieser T-Wagen in der Haltestelle Stubenring neben einem der letzten dieser historischen WCs (das im Übrigen gesperrt ist).
Auf der FGI-Anzeige wurde der Zug übrigens penetrant verschwiegen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Passant schaut äußerst verdutzt, wieso dieser 231er vom Ringleis auf seine Stammstrecke wechselt. Der Grund ist banal - ein Sonderzug hat die Weiche nicht zurückgestellt und der Fahrer des 231ers, der die Weichenstellung nicht beachtet hat, durfte einen kleinen Ausflug zur Matthäusschleife machen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Den selben Zug erwische ich mit einiger Hetzerei gerade noch beim Fahrgastwechsel am Brigittaplatz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Weiter geht die Reise über den 5er. Warum dieser Zug kurzgeführt wurde, konnte ich nicht eruieren. Immerhin hat er ein korrektes Zielschild, lobenswert!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Unter der Stadtbahnbrücke erwische ich einen kurgeführten J-Wagen mit seinem wesentlich jüngeren Kollegen einen Stock höher. Während er bei der vorigen Runde noch über die Zweierlinie sein eigentliches Ziel erreichen konnte, ist ihm jetzt auch das nicht mehr möglich. Ein LKW hat mit dem Ladekran an der Kreuzung Josefstädter Straße/Zweierlinie die Oberleitung abgeräumt, E2, H2 und G2 stehen bzw. werden zum Schottentor abgelenkt, die Ringlinien fahren kurz über Börseschleife bzw. Bellaria. Am anderen Ast der Zweierlinien spielt sich soweit bekannt gar nichts mehr ab.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein schöner Rücken kann auch entzücken - zwei c3 in der Schleife Quartier Belvedere, beide mit höchst schlampiger Besteckung. Der linke Zug (548+1265) ist ein
167 nach Rothneusiedl, der rechte (4508+1235) ein
167-Einzieher nach FAV.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir übersiedeln weiter nach Favoriten. Kurz nach dem Reumannplatz treffen sich am 67er alt und neu.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die letzten beiden Bilder gehen wohl als einzige dieser "Reportage" als ganz authentisch durch. Ein Passant steht unschlüssig neben diesem kurzgeführten 167er in der Schleife Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später in fortgeschrittener Dämmerung und leichtem Nieselregen fährt der Zug durch die Schleife gen Südbahnhof.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]