Autor Thema: 23.4.2014: Betriebsversammlung  (Gelesen 42320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nightshift

  • Gast
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #60 am: 23. April 2014, 07:07:31 »
Bhf Speising, fünf Ersatzbusse vom Dr. Richard alle leer vorbeigefahren..... >:D

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #61 am: 23. April 2014, 07:27:27 »
Wäre interessant wann und in welche Richtung...

Nightshift

  • Gast
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #62 am: 23. April 2014, 07:29:19 »
Wäre interessant wann und in welche Richtung...

Bis 0615 ca in beider Richtungen, danach kamen ein paar Fg´s und warteten auf den Auslauf stadteinwärts.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #63 am: 23. April 2014, 07:39:37 »
Hat Qando auch eine Betriebsversammlung? Abfragenerfolge sind äußerst schwer zu erzielen!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #64 am: 23. April 2014, 07:40:53 »
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Morgengrauen in der Engerthstraße bei der Millennium City. Dem großen Vorbild folgend kamen gleich drei Busse hintereinander. :) Für die Zielanzeige mussten Zettel herhalten ...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
... und das nicht nur bei Blaguss, sondern auch bei Gschwindl (Höchstädtplatz) ...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
... und Dr. Richard (Jägerstraße).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die U-Bahn-Stationen waren schon geöffnet und von einigen DAFs frequentiert, die das ...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
... und das nicht lesen konnten oder wollten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Derweil wurde in BRG noch gemütlich betriebsversammelt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Um Punkt 06.30 ging es mit einem 5er los.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der nächste Zug war ebenfalls ein 5er, auch wenn man das beim besten Willen nicht lesen kann.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Danach stellt sich ein 2er der Morgensonne.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch der 33er lässt sich ablichten. Damit kein falsches Bild entsteht: Es sind nicht nur E1 ausgerückt, aber die ausfahrenden ULFe hatten fast alle keine lesbare Zielanzeige, sodass ich mir das Abdrücken erspart habe.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dafür schauen wir uns lieber noch einen schönen 5er an.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Schwedenplatz-Frühkurs des 2ers.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein weiterer 2er lugt aus der Bahnhofsausfahrt hervor.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und noch ein 2er Richtung Engelsplatz mit 4498, äh, 4670, äh, 4830, äh, 4811. :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Floridsdorfer Frühkurs der Linie 31 zum Wallensteinplatz.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurzer Stau, da der Vorderzug (Linie 5) ewig keine Rechtsabbiegephase in die Jägerstraße bekam und die Fahrerin sich nicht traute, an den Verkehr angelehnt zu fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

RobCapa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #65 am: 23. April 2014, 07:46:40 »
Najo...10 Minuten später als sonst im Büro...des bekomm ich auch oft im Normbetrieb zusammen  >:D ^-^

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 689
    • pTn public transport net
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #66 am: 23. April 2014, 07:56:10 »
In Rudolfsheim war A1 52 für den 52er die erste auslaufende Bim.

Um 7.05 fuhr auch ein Postbus mit Passagieren als N49 noch am Westbahnhof.

ein paar weitere Bilder unter: https://plus.google.com/107641144483225300225/posts/VEopykGqiZ6

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #67 am: 23. April 2014, 08:07:57 »
Meine Anreise mit dem Bus (N64, Blaguss) war unspektakulär. Der Bus war halbwegs gut gefüllt, aber nicht übervoll. Der Fahrer war sichtlich gut gelaunt und grüßte gleich beim Einsteigen. Spätestens da wusste man, dass es kein WL-Bus war 8) Die nicht funktionierende Anzeige davor war noch kein ausreichender Indikator 8)

Am Gürtel hat's dann auch pünktlich um 6:30 begonnen. 738 am 1er war der erste Zug. Am 37er sind drei E1 hintereinander ausgefahren, da ist mir gleich der frühmorgendliche Kaffee wieder hochgekommen :ugvm:

Furchtbar ist die Kreuzung Nußdorfer Straße, dort hat sich ein Megastau bis zur Stadtbahnunterführung zurück gebildet, der erst so gegen 7:30 halbwegs abgebaut war. Es war auch nicht sehr hilfreich, dass die Kollegin, die an der Kreuzung stand, keine Weichenkrücke dabei hatte und jeder Fahrer aussteigen musste, um sich die (seit langem kaputte) Weiche selbst zu stellen.

Die FGI-Anzeigen waren zwar dann recht schnell wieder aktiv, aber mit der Realität hatten sie nicht viel zu tun. Gerade in Ausnahmesituationen versagt das Klumpert halt besonders gern.

Seit kurz vor 8 Uhr kann man wieder von einem halbwegs Normalbetrieb sprechen.

Fotos gibts später, brauch zuerst einen zweiten Kaffee :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #68 am: 23. April 2014, 10:09:49 »
Für die Zielanzeige mussten Zettel herhalten ...
... und das nicht nur bei Blaguss, sondern auch bei Gschwindl (Höchstädtplatz) ...
... und Dr. Richard (Jägerstraße).

Das war eine Vorgabe der WL (Anzeige "Ersatzverkehr" plus Zettel).

egilmar

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #69 am: 23. April 2014, 10:11:46 »
Meine Frage, wo sonst außer in Wien das fahrende Personal derart ungeschützt, ohne Fahrerkabinen, seinen Dienst versehen muss, wurde bis dato nicht beantwortet  :-\

In Oslo haben zumindest die SL-79 auch keine Kabine.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #70 am: 23. April 2014, 10:15:32 »
Das war eine Vorgabe der WL (Anzeige "Ersatzverkehr" plus Zettel).
Ach so: "Ihr derfts kane Sochn mochn, wos mia ned zsammbringatn!" Und der pöhse Postbus muss jetzt Pönale zahlen? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #71 am: 23. April 2014, 11:39:32 »
Ach so: "Ihr derfts kane Sochn mochn, wos mia ned zsammbringatn!" Und der pöhse Postbus muss jetzt Pönale zahlen? ;)
Der Postbus kam sicher aus der  Garage Hütteldorf :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #72 am: 23. April 2014, 19:38:40 »
Ich bin etwas später als 95B nach BRG gekommen - den Stau bei der Jägerstraße habe ich von der anderen Seite fotografiert, aber das ist logischerweise eine Gegenlicht-Notschlachtung, auf der nichts zu erkennen ist, deshalb poste ich hier nur die Fotos der ausrückenden Züge.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #73 am: 23. April 2014, 19:49:27 »
Floridsdorfer Markt wäre doch eigentlich dein Heimatbahnhof gewesen, oder? 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Rodauner

  • Gast
Re: 23.4.2014: Betriebsversammlung
« Antwort #74 am: 23. April 2014, 20:16:22 »
Die P-Wagen haben definitiv keine Fahrerkabine - da ist ja neben dem Fahrer die Fahrscheinkassa.

 :o mit Fahrscheinverkauf vom Fahrer - wie beim Bus? Das wäre nach heutigen Standards geradezu vorsintflutlich :fp: Wäre sehr interessant zu wissen, wie's den Münchner Fahrern damit so geht in der Praxis.

Im übrigen - weitere Frage an die Spezialisten für's Ausland: Gibt es Betriebe in europ. Großstädten, wo Sicherheitspersonal (zu bestimmten Tagenszeiten) mitfährt bzw. an Endstellen anwesend ist (analog U-Bahn-Stationswarte)? Weil das ja auch eine Forderung des Betriebsrats der WL ist....