Autor Thema: 1.5.2014: 1. Mai  (Gelesen 49968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #45 am: 28. April 2014, 09:08:59 »
@95B: Tee ohne Milch, wie unzivilisiert.
Grauenvoll! Einmal probiert - dabei fast angesp.... Wie man das als Engländer täglich trinken kann, ist mir ein Rätsel. Aber das sind die Engländer für mich sowieso.  :)

"Einen Tropfen von Milch in meine Tasse von heißem Wasser." :)

Tee mit Milch trinke ich hin und wieder gern. Aber es muss ein guter, kräftiger Schwarztee sein und natürlich ordentliche Vollmilch. Magermilch, ESL- oder Haltbarmilch trinke ich nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #46 am: 28. April 2014, 09:50:04 »
Ich bin ja normal kein Teetrinker, aber zu einem englischen Frühstück, muß eine Tasse Tee Earl Grey heiß mit Milch schon sein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #47 am: 28. April 2014, 10:08:13 »
Ich frag mich nur, warum es in fast allen anderen Ländern funktioniert, dass die Geschäfte quasi offen haben dürfen wann sie wollen und trotzdem dort keine verwahrlosten Kinder herumrennen? Und ich frage mich weiters, warum alle davon ausgehen, dass mit einer Freigabe der Ladenöffnungszeiten nun 100 Prozent der Geschäft auf einen 24/7-Betrieb umstellen würden? Kein vernünftiger Geschäftsmann wird zu Zeiten offen halten, wenn er dann kein Geschäft macht. Einer Eingewöhungs- und Experimentierphase würde sich das alles schnell einpendeln. Der Vorstadt-Billa wird weiterhin am Sonntag zu haben und der Corso dafür offen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #48 am: 28. April 2014, 10:08:23 »
In Wien, Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt usw. gibt es eh Lebensmittelgeschäfte welche am Bahnhöfen am Sonntag offen haben dass sollte doch ausreichen!
Die allermeisten dieser Lebensmittelgeschäfte sind aber Altbestände aus der Zeit vor 2003. Die Gewerkschaft hat nämlich mit einem Trick dafür gesorgt, dass keine neuen Praterstern-Billas mehr eröffnet werden dürfen, indem für alle Neueröffnungen sonntags die Verkaufsfläche auf max. 80m² begrenzt und das Warensortiment auf ein eher minimalistisches Angebot aus Reiseproviant begrenzt wurde. Was übrigens Reiseproviant ist und was nicht, haben einige Gewerkschaftsbonzen ziemlich willkürlich bestimmt, was zu der seltsamen Tatsache führt, dass z.B. der Pratersternbilla (weil er eben noch einen Altvertrag hat) sonntags fast alles (sogar Frischfleisch) verkaufen darf, der Westbahnhof-Mini-Merkur aber nicht einmal Nudeln. Weiters dürfen sonntags z.B. Klopapier und Babywindeln in handelsüblichen Packungen und einige andere Haushaltsgegenstände (Zündhölzer, Waschmittel, bestimmte Kosmetika) nicht verkauft werden, die Regale müssen mit dicken Gittern versperrt werden.

Ich bin der Meinung, dass hier eine Gewerkschaft an der Macht ist, die völlig über das Ziel hinausschießt und, dank poltischer Rückendeckung, im Prinzip entscheiden und machen kann, was sie will. Das Ganze erinnert sehr stark an die Eskapaden eines Wurms, als es um den 13A und die Fußgängerzone ging.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #49 am: 28. April 2014, 10:09:21 »
Ich bin ja normal kein Teetrinker, aber zu einem englischen Frühstück, muß eine Tasse Tee Earl Grey heiß mit Milch schon sein.

Earl Grey mit Milch? Brrrr... und dazu ein Stück von gekochtem Wildschwein mit Pfefferminzsauce. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #50 am: 28. April 2014, 10:11:08 »
Es geht nicht primär um mehr Umsatz, sondern darum, selbständig entscheiden zu können, wann dieser Umsatz am besten erzielt werden kann. Für den Konsumenten bedeutet das mehr Wahlfreiheit bei der Einkaufszeit.

Ich hatte schon Diskussionen mit einem Freund, der sich in seiner persönlichen Freiheit total eingeschränkt fühlt, weil er am Sonntag um 22 Uhr keine Lebensmittel und keine Kleidung einkaufen kann.  ;)
Was dabei halt vergessen wird: Durch die Freiheit des einen wird die Freiheit eines anderen eingeschränkt.
Ich kann zwar einkaufen, wann ich will, aber irgendwer muss ja dann auch hinter der Kassa stehen. Und ich glaub nicht, dass (z.B. eine Billa-Verkäuferin) da aus freiem Willen entscheiden wird können, wann sie arbeiten muss und wann nicht.
 

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #51 am: 28. April 2014, 10:16:30 »
Wenn sie dafür doppelt bezahlt bekommt, warum nicht? Anstatt alles zu blockieren, wäre es für die Gewerkschaft an der Zeit, vernünftig bezahlte Kollektivverträge auszuhandeln. Alle Randzeiten und Wochenenden sollen als Überstunden abgegolten werden und jedes Geschäft kann dann selbst entscheiden, ob es sich wirtschaftlich lohnt, zu diesen Zeiten aufzusperren und die höheren Löhne zu bezahlen. Niemand ist gezwungen sein Geschäft 24/7 zu öffnen, nur weil es keine gesetzlichen Öffnungszeiten mehr gibt.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #52 am: 28. April 2014, 10:20:56 »
Wenn sie dafür doppelt bezahlt bekommt, warum nicht? [...] Alle Randzeiten und Wochenenden sollen als Überstunden abgegolten werden

Aber wenn alles frei und alles liberal ist, warum sollen dann die "Wochenenden" (die es dann in der Form ja nicht mehr gibt), noch doppelt bezahlt werden?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #53 am: 28. April 2014, 10:32:57 »
Wer sagt, dass deswegen alles frei und liberal ist? Wochenende und Nacht bleiben ja trotzdem Wochenende und Nacht. Arbeit kostet nun mal und bei "erschwerten" Arbeitsbedingungen (Nacht, Wochenende) darf auch mehr bezahlt werden.

In den Berliner 24-Stunden-Supermärkten wird z.B. komplett eigenes Personal für die Tag- und Nachtschichten angestellt. D.h. die normale Kassierin geht spätestens um 20 Uhr nachhause und wird von einer Nachtkassierin abgelöst, die sich extra für Nachtdienst gemeldet hat (weil die familäre Situation es zulässt und vielleicht auch wegen der Bezahlung).

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #54 am: 28. April 2014, 10:56:29 »
Vor allem: Von vielen Produkten gibt es dann nur mehr einen vom Geschäft vorselektierten Anbieter.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #55 am: 28. April 2014, 11:25:31 »
Ich bin ja normal kein Teetrinker, aber zu einem englischen Frühstück, muß eine Tasse Tee Earl Grey heiß mit Milch schon sein.
Naja, vielleicht lag's daran, dass schon der Tee ohne Milch ein "Glschader" war. Als man mich gefragt hat, ob ich eine Milch rein haben will, habe ich "Ja" gesagt, weil ich mir gedacht habe, es kann eh nur besser werden. Aber da habe mich geirrt, nachher war's noch grauslicher. Naja, Pech muss man eben haben.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #56 am: 28. April 2014, 11:50:34 »
Das was man bei uns üblicherweise als Tee bekommt ist von einer Schwäche, dass ein leichter Graustich des Häferls schon die Farbe des Tees überdeckt. Auch beim Bobby's Foodstore in der Schleifmühlgasse fand ich zuletzt gerade einmal 2 Teesorten, die mich beide nicht vomHocker rissen.

Ich mag halt den klassischen starken Frühstückstee mit etwas Zucker und Milch, den bekommt man bei uns kaum wo. Aber in 4 Wochen geht es los, 3-4 Wochen englische Gärten und jede Menge Tee bunkern :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #57 am: 28. April 2014, 11:57:57 »
Ich hatte schon Diskussionen mit einem Freund, der sich in seiner persönlichen Freiheit total eingeschränkt fühlt, weil er am Sonntag um 22 Uhr keine Lebensmittel und keine Kleidung einkaufen kann.  ;)

Pah, kann er doch eh, muss halt ein paar 100 km fahren. :P ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #58 am: 28. April 2014, 12:07:11 »
Preßburg reicht auch!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #59 am: 28. April 2014, 12:09:41 »
Hat ein bisserl was von Venedig, wenn man mit dem Schiff einkaufen fährt :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.