Ich hatte schon Diskussionen mit einem Freund, der sich in seiner persönlichen Freiheit total eingeschränkt fühlt, weil er am Sonntag um 22 Uhr keine Lebensmittel und keine Kleidung einkaufen kann. 
Ich lebe in einem Land, wo Sonntags die Geschäfte geöffnet sind, aber um 22 Uhr, kann man keine Kleidung kaufen. Auch Lebensmittel gibt es um die Zeit nur noch an der Tankstelle oder in großen Tescos. Diese Tescos sind so ziemlich die einzigen Supermärkte, die rund um die Uhr geöffnet haben. Die meisten Lebensmittelgeschäfte haben an Sonn- und Feiertagen eingeschränkt geöffnet (z.B. von 9-15 Uhr). Man sieht auch sehr schön welche Art von Lebensmittelgeschäften geöffnet hat. Ketten haben an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Kleine Betriebe mit 3-6 Mitarbeitern haben meistens geschlossen. Teilweise rentiert sich die Öffnung nicht, teilweise wollen diese Leute einen freien Tag haben.
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.
Nein ist es nicht. Es gibt genügend Alternativen. Von zu Fuß gehen, über Fahrrad, Taxi, Fahrgemeinschaft, car2go bis zum eigenen Auto
Öffentlicher Verkehr ist Grundversorgung, so wie du auch mit Strom und Gas versorgt wirst. Dass an Sonn- und Feiertagen seltener gefahren wird und einige Linien nicht verkehren oder eingeschränkte Betriebszeiten haben, ist aber vollkommen in Ordnung. Eventuell könnte man für den 1. Mai einen eigenen Fahrplan erstellen, so wie das auch am 24.12. der Fall ist, sofern das in Wien notwendig ist.
In Polen, wo zu Weihnachten das öffentliche Leben regelmäßig für zweieinhalb Tage vollkommen zum Stillstand kommt, fordert niemand ernsthaft den öffentlichen Verkehr ganz einzustellen. Auf ein Minimum herunterfahren ist OK, damit so viele Bedienstete wie möglich diese Zeit mit der Familie verbringen können, aber einige müssen arbeiten, damit etwa eine Krankenschwester in die Arbeit oder nach Hause fahren kann.
Ich finde es schön, dass es ein paar Tage im Jahr gibt, an denen eine gewisse Ruhe einkehrt, dennoch wäre nicht dafür, den öffentlichen Verkehr gänzlich einzustellen.