Autor Thema: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße  (Gelesen 36845 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #45 am: 27. Juni 2014, 14:40:12 »
Gibts eigentlich zwischen Tscherttegasse und 7Hi keinen weiteren Gleiswechsel?

Nein, abgesehen von dem in der Abstellanlage scheinbar nicht. Es gibt dann nur unmittelbar vor Siebenhirten noch einen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #46 am: 27. Juni 2014, 14:52:33 »
Gibts eigentlich zwischen Tscherttegasse und 7Hi keinen weiteren Gleiswechsel?

Nein, abgesehen von dem in der Abstellanlage scheinbar nicht. Es gibt dann nur unmittelbar vor Siebenhirten noch einen.

Nicht mal in Alter-Laa? geht vielleicht in die falsche Richtung...

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #47 am: 27. Juni 2014, 15:04:15 »
Nicht mal in Alter-Laa? geht vielleicht in die falsche Richtung...
Vor Alterlaa gibt es nichts. Dort sind ja Seitenbahnsteige und die Gleis laufen auf zwei getrennten Trassen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #48 am: 27. Juni 2014, 15:19:15 »
Nicht mal in Alter-Laa? geht vielleicht in die falsche Richtung...
Vor Alterlaa gibt es nichts. Dort sind ja Seitenbahnsteige und die Gleis laufen auf zwei getrennten Trassen.

In Alterlaa wird doch gewendet, oder fahren die Züge bis zur Rösslergasse?

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1173
    • Styria Mobile
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #49 am: 27. Juni 2014, 15:19:57 »
Wie lange soll die Störung denn noch dauern, zudem bin ich schon gespannt wie man den ganzen Transport zum Doonauinselfest bewältigen will?

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #50 am: 27. Juni 2014, 15:21:45 »
Nicht mal in Alter-Laa? geht vielleicht in die falsche Richtung...
Vor Alterlaa gibt es nichts. Dort sind ja Seitenbahnsteige und die Gleis laufen auf zwei getrennten Trassen.

In Alterlaa wird doch gewendet, oder fahren die Züge bis zur Rösslergasse?

Bei der AHR gibt es ein eigenes Wendegleis für die kurzgeführten Züge.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3133
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #51 am: 27. Juni 2014, 15:25:23 »
In Alterlaa wird doch gewendet, oder fahren die Züge bis zur Rösslergasse?
Sie fahren bis zur Rösslergasse, da es zwischen den Stationen "Am Schöpfwerk" und "Alterlaa" nämlich keine Wendegleise gibt.

Edit: captainmidnight war schneller.

Wie lange soll die Störung denn noch dauern, zudem bin ich schon gespannt wie man den ganzen Transport zum Doonauinselfest bewältigen will?
Einfach den "E Wagen" während dem Donauinselfest fahren lassen! :lamp:
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #52 am: 27. Juni 2014, 15:34:41 »
In Alterlaa wird doch gewendet, oder fahren die Züge bis zur Rösslergasse?
Sie fahren bis zur Rösslergasse, da es zwischen den Stationen "Am Schöpfwerk" und "Alterlaa" nämlich keine Wendegleise gibt.

Edit: captainmidnight war schneller.

Wie lange soll die Störung denn noch dauern, zudem bin ich schon gespannt wie man den ganzen Transport zum Doonauinselfest bewältigen will?
Einfach den "E Wagen" während dem Donauinselfest fahren lassen! :lamp:

Oder noch besser wäre es, die U6 nur bis zur Phila fahren lassen und einen Pendelverkehr mit einer Garnitur zwischen TH und PH (was anderes geht sich eh nicht aus)

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1173
    • Styria Mobile
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #53 am: 27. Juni 2014, 15:47:54 »
In Alterlaa wird doch gewendet, oder fahren die Züge bis zur Rösslergasse?
Sie fahren bis zur Rösslergasse, da es zwischen den Stationen "Am Schöpfwerk" und "Alterlaa" nämlich keine Wendegleise gibt.

Edit: captainmidnight war schneller.

Wie lange soll die Störung denn noch dauern, zudem bin ich schon gespannt wie man den ganzen Transport zum Doonauinselfest bewältigen will?
Einfach den "E Wagen" während dem Donauinselfest fahren lassen! :lamp:

Möglicherweise könnte man die E2 als E fahren lassen und die S-Bahn verstärken bis 1:30 Uhr!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #54 am: 27. Juni 2014, 16:09:55 »
Wie lange soll die Störung denn noch dauern, zudem bin ich schon gespannt wie man den ganzen Transport zum Doonauinselfest bewältigen will?
Bisher hat man m.W. erst den ersten Triebwagen eingegleist. An der Weiche entstand sehr schwerer Schaden. Man kann froh sein, wenn man heute einmal den Zug wegbekommt und dann übers Wochenende weiterschauen. Derzeit möchte man bis 17 Uhr alles halbwegs normalisiert haben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #55 am: 27. Juni 2014, 16:34:10 »
Möglicherweise könnte man die E2 als E6 fahren lassen und die S-Bahn verstärken bis 1:30 Uhr!
;)

An der Weiche entstand sehr schwerer Schaden. Man kann froh sein, wenn man heute einmal den Zug wegbekommt und dann übers Wochenende weiterschauen. Derzeit möchte man bis 17 Uhr alles halbwegs normalisiert haben.
Wenn erst der erste Wagen eingegleist ist, wie will man dann bis 17 Uhr alles halbwegs normalisiert haben? Oder ist die betroffene Weiche nicht am Streckengleis, sondern nur der Wagen dort "gelegen"?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #56 am: 27. Juni 2014, 16:35:06 »
Wenn erst der erste Wagen eingegleist ist, wie will man dann bis 17 Uhr alles halbwegs normalisiert haben?
Ich glaub's eh nicht, aber das ist das Ziel von BU 8) Die haben halt die ganzen Leute im Gnack wegen des DIF...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #57 am: 27. Juni 2014, 16:40:22 »
Die haben halt die ganzen Leute im Gnack wegen des DIF...
Also ich wage abzuschätzen, dass eine Einstellung im Südabschnitt ab Phildelphiabrücke (vielleicht ein Pendelverkehr mit 2 Zügen zwischen Tscherttegasse (WLB) und Siebenhirten) und Kurzführung der Reststrecke zur Philadelphiabrücke mehr bringt als die Krampflösung, den Südast unbedingt weiterbetreiben zu wollen. Der Einfluss auf die Anreise zum DIF ist sicher geringer, wenn man alles zur Philadelphiabrücke kürzt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #58 am: 27. Juni 2014, 16:44:57 »
Angeblich seit 16:30 wieder "Normalverkehr" (schlimme Drohung auf der U6).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #59 am: 27. Juni 2014, 17:53:55 »
War Nachmittag am Westbahnhof und wollte in Richtung Floridsdorf fahren, am Bahnsteig stand natürlich nur das Ziel. Als der Bahnsteig immer voller wurde und ich keine Ahnung hatte, wann der nächste und der übernächste (in den wär ich aufgrund der zu erwartenden Überfüllung eingestiegen) Zug denn nun kommen soll, hab ich mich um eine Alternative bemüht. Find das eine absolut miese Praxis, ich war weder in der Nähe der Störung noch fuhr ich in diese Richtung und darf trotzdem dumm sterben. Vielleicht sollte man mit den neuen U-Bahn Millionen auch gleich etliche in ein gscheites FGI System investieren. Wenn man das bestehende System komplett abschalten muss, weil es den Anforderungen des täglichen Betriebs nicht mehr gewachsen ist, dann sollten die Alarmglocken schrillen.