Autor Thema: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien  (Gelesen 59079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #45 am: 26. August 2014, 19:44:06 »
Und das Aussehen des öffentlichen Raums dort ist entgegen den Behauptungen in den Presseaussendungen der Politiker höchst repräsentativ für die Stadt und vermittelt den Touristen den richtigen Eindruck von Wien.
;D ;D ;D
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #46 am: 26. August 2014, 22:07:51 »
Bei uns hat der Bus als Fernverkehrsmittel einen eher schlechten Ruf und kommt weit nach der Eisenbahn.
In anderen Ländern ist es genau umgekehrt, da ist die Eisenbahn das Verkehrsmittel für die, die sich das zu Fuss gehen nicht leisten können und auch langsamer als der Bus.
Genau dort könnte sich Wien anschauen wie riesige Busterminals funktionieren mit mehreren privaten Unternehmen. Dort werden zur HVZ bei 150 Bussteigen mehr Busse abgefertigt als bei uns in einer Woche verkehren.
Es muss am Stadtrand liegen, da sonst der Bus nur Zeit verliert im Stau. Autobahn runter, U-Bahn/Schnellbahnanschluss ist ein muss! Mit Gepäck bei 3 gleichzeitig ankommenden Bussen ist die Straßenbahn einfach überfordert.
Auf die schnelle fällt mir auch kein Platz ein, der am Stadtrand, an einer U-Bahn/Schnellbahn und noch nicht verbaut.

Hat man wiedermal verschlafen, aber viele Länder haben das selbe Problem. Jedes private Unternehmen hat in der Stadt seinen eigenen Busterminal und natürlich quer in der Stadt verteilt.
Hat man Glück, gibt es einen zentralen Terminal, der dann vom Firmenterminal weg auch angefahren wird ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #47 am: 26. August 2014, 23:43:47 »
Bei uns hat der Bus als Fernverkehrsmittel einen eher schlechten Ruf und kommt weit nach der Eisenbahn.
In anderen Ländern ist es genau umgekehrt, da ist die Eisenbahn das Verkehrsmittel für die, die sich das zu Fuss gehen nicht leisten können und auch langsamer als der Bus.
In den USA ist es auf jeden Fall so. Da ist die Eisenbahn eigentlich nur für Schienenliebhaber geeignet (langsam und teuer, wenn man es mal negativ ausdrücken mag). Dagegen fährt in jedes Kaff ein Greyhound Bus - zu wirklich guten Konditionen, auch wenn es die Pauschalkarte nicht mehr gibt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #48 am: 26. August 2014, 23:44:28 »
Der verkehrstechnisch beste Platz wäre beim neuen Hauptbahnhof (Südtiroler Platz) gewesen. Verkehrsanbindung top und auch platztechnisch hätte man dort überhaupt keine Probleme gehabt. Damit kommt man jetzt leider ein paar Jahre zu spät.

wolfrathplatz

  • Gast
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #49 am: 26. August 2014, 23:56:48 »
Anscheinend darf in Wien alles, was nicht dem Autoverkehr oder der U-Bahn dient, absolut nichts mehr kosten.
Aber bei so einem Busterminal für den Fernbusverkehr frage ich mich schon, ob das nicht die (künftigen) Nutzer, also die Busbetreiber bezahlen sollten. Sie können sich ja Sponsoren aus der (Fremdenverkehrs-)Wirtschaft suchen, wenn ihnen das zu teuer kommt. Warum muss alles das arme Steuervieh ungefragt berappen?

Der Steuerzahler zahlt aber auch für den Moloch :  ÖBB .... und nicht zu wenig

Maa ich hab vergessen : Bus, Pkw, ist gaga ....nur Bahn, Bim ist guuuuuuuut .  >:D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #50 am: 27. August 2014, 00:03:36 »
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #51 am: 27. August 2014, 09:28:13 »
Der verkehrstechnisch beste Platz wäre beim neuen Hauptbahnhof (Südtiroler Platz) gewesen. Verkehrsanbindung top und auch platztechnisch hätte man dort überhaupt keine Probleme gehabt. Damit kommt man jetzt leider ein paar Jahre zu spät.

Du vergisst eines: Der Hauptbahnhof wurde nur deswegen gebaut, weil er sich selbst bezahlt hat. Durch das Vergolden der frei gewordenen Bahnflächen als Entwicklungsgebiet konnten die ÖBB die Baukosten finanzieren und noch einen Gewinn machen. So war zumindest der Plan, ob er auch aufgegangen ist, weiß ich nicht.

Anrew Wiggin

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #52 am: 23. Juni 2015, 13:49:45 »
Das Thema wird scheinbar wieder aktuell:

ORF: Wien bekommt zentralen Busterminal

Der Fernbusbahnhof am Südtiroler Platz wird aufgelassen, jener in Erdberg ist optisch „einer Weltstadt wie Wien unwürdig“ und kommt der steigenden Nachfrage nicht mehr nach. Die Stadt will daher einen neuen Busterminal in zentraler Lage bauen.

„Unser Ziel ist es, für Wien einen zentralen Busbahnhof zu schaffen, der sowohl an das hochrangige öffentliche Verkehrsnetz gut angeschlossen ist, als auch an das hochrangige Straßennetz“, so Maria Vassilakou (Grüne). Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht. In den nächsten Jahren wird der Bau des neuen Bahnhofs aber notwendig sein, heißt es aus dem Büro der Verkehrsstadträtin gegenüber wien.ORF.at.

Standort mit gutem Straßennetz

Über konkrete Standortmöglichkeiten möchte die Stadt zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskunft geben, damit es zu keinen Grundstückspekulationen kommt. Außerdem möchte man sich alle Möglichkeiten offen lassen, denn die Suche sei noch nicht abgeschlossen.

Für den neuen Bahnhof strebt die Stadt ein „Public Private Partnership“-Projekt an. Wie dieses konkret aussehen soll, „ist noch zu verhandeln“. Bei der Planung des neuen Terminals will man sich außerdem ein Beispiel an anderen Busterminals in Deutschland, Frankreich und Spanien nehmen.

München als mögliches Vorbild

Ein Vorbild könnte etwa der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in München sein. Dieser liegt etwa sechs Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Der Busbahnhof ist im Erdgeschoss eines Gebäudes untergebracht, das in den oberen Etagen auch ein Einkaufszentrum und Büroflächen beherbergt. Es gibt 29 An- und Abfahrtsplätze. Vier Kilometer entfernt befindet sich ein Busparkplatz zum Abstellen der Reisebusse während der Ruhezeiten. Es gibt außerdem eine Parkgarage mit 103 Stellplätzen, 68 Abliefer- bzw. Abholstellplätze (Kiss & Ride) sowie eine Taxispur auf dem Gelände des Busbahnhofs. Im Jahr 2011 betrug das Passagieraufkommen 1,5 Mio. Fahrgäste.

Laut Stadt Wien ist der ZOB München ein Vorbild, weil der Bahnhof architektonisch ansprechend gestaltet ist und eine Nutzmischung beinhaltet. Für Wien kommt jedoch weniger ein Einkaufszentrum in Frage, vielmehr sind Büros, ein Hotelbetrieb oder Wohnungen denkbar. Ein Pluspunkt von München sei auch die gute öffentliche Anbindung, ein Minuspunkt eventuell, dass die Fernbusse wegen der zentralen Lage durch die Stadt fahren müssen.

Ende für Busterminal „Waldmanngründe“

Der Fernbusverkehr ist das am stärksten wachsende Segment im öffentlichen Verkehr. Die Nachfrage nahm in den letzten Jahren stark zu und wird durch die derzeit besonders niedrigen Preise noch verstärkt. In Wien gibt es derzeit zwei große Fernbusstationen: den Vienna International Busterminal (VIB) in Erdberg und den Standort „Waldmanngründe“ am Südtiroler Platz.

Der Terminal „Waldmanngründe“ umfasst 21 Bussteige und fällt in die Zuständigkeit der Stadt Wien. Dort halten nur Busse aus Osteuropa, jedoch keine Regional- oder Postbusse. Seit dem Abriss des alten Südbahnhofs steht fest, dass der Standort aufgelassen wird, da die ÖBB das Grundstück verkaufen will. „Ursprünglich war das schon für Ende 2014 geplant, da die Stadt aber noch keinen Ersatz hat, haben wir bis Ende 2016 verlängert“, so ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel gegenüber wien.ORF.at.

Warten auf „sinnvolle Alternative“ zu Erdberg

Der Standort VIB Erdberg mit 29 Bushaltestellen befindet sich unterhalb der Autobahntrasse A23. In Erdberg gibt es laut Stadt bereits jetzt Kapazitätsengpässe, die durch die steigende Zahl an Fahrgästen weiter zunehmen werden. Die Prognosen gehen von 46.000 Zu- und Abfahrten pro Jahr aus. Der Standort Erdberg könne derzeit weder die zunehmende Nachfrage aufnehmen noch den Entfall der Waldmanngründe ausgleichen.

Dazu kommt, dass der Busbahnhof Erdberg laut Stadt trotz zentraler Lage direkt an der U-Bahn-Station Erdberg und am Autobahnknoten Prater sowohl für Reisende als auch für das Personal aufgrund unzureichender Wartebereiche und der provisorischen Baulichkeiten nicht optimal sei. Außerdem sei der Busterminal optisch kaum ansprechend, einer Weltstadt wie Wien unwürdig, sagte Thomas Blaguss, Geschäftsführer von Blaguss Reisen - mehr dazu in Wiener Busterminals einer „Weltstadt unwürdig“ (wien.ORF.at; 24.7.2014).

Durch den angekündigten neuen Busterminal der Stadt soll die Situation entschärft werden. „Die Ankündigung durch die Stadt Wien begrüßen wir und sind schon sehr auf den weiteren Verlauf gespannt, zumal wir selbst seit geraumer Zeit auf die Situation hingewiesen haben. Die aktuelle Lage ist vor allem dadurch geprägt, dass der Busbahnhof in Erdberg bei weiterem Wachstum der internationalen Linien in einigen Jahren an seine Kapazitätsgrenze stoßen wird. Bis es eine sinnvolle Alternative gibt, werden wir den Busbahnhof weiter betreiben“, so Blaguss gegenüber wien.ORF.at.


http://wien.orf.at/news/stories/2717095/ 22.06.2015

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6447
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #53 am: 23. Juni 2015, 14:29:52 »
Was die immer gegen Erdberg haben. Passt doch eh zur Stadt. Sollens halt den Bereich unter der Tangente besser Beleuchten und ein paar bessere Wartebereiche etc. bauen. Das Grundstück Baumgasse 129 ist eh noch nicht verbaut. Ergo gibts auch Erweiterungsmöglichkeiten. Somit wird der Bereich unter der Tangente genutzt der sonst eh nur ein Angstraum mit Lagerplätzen ist.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #54 am: 23. Juni 2015, 14:31:43 »
Nach meinem Empfinden gäbe es in Wien kaum einen besseren Standort für ein zentrales Busterminal, als beim neuen Hauptbahnhof.

Hubi

  • Gast
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #55 am: 23. Juni 2015, 16:34:33 »
Zitat
Das Grundstück Baumgasse 129 ist eh noch nicht verbaut.

Wird dort nicht gerade der ÖAMTC gebaut?

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1517
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #56 am: 23. Juni 2015, 16:56:33 »
Nach meinem Empfinden gäbe es in Wien kaum einen besseren Standort für ein zentrales Busterminal, als beim neuen Hauptbahnhof.

Vor allem wäre es der sinnvollste!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #57 am: 23. Juni 2015, 17:47:49 »
Nach meinem Empfinden gäbe es in Wien kaum einen besseren Standort für ein zentrales Busterminal, als beim neuen Hauptbahnhof.
Einen anderen sinnvollen Ort gibt es überhaupt nicht – besser ist nur überhaupt kein Busbahnhof. Der Fernbus ist ein Krebsgeschwür.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #58 am: 23. Juni 2015, 18:05:59 »
Wenn die Eisenbahn nicht in der Lage ist, abseits der Westbahnstrecke zwischen Wien und Salzburg ein attraktives Angebot aufzustellen, braucht man halt diese Buslinien. Gerade zu unseren östlichen Nachbarn hat sich seit Fall des eisernen Vorhangs viel zu wenig getan. Die Stecken sind immer noch langsam und nicht ausgebaut.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Vassilakou für zentralen Busterminal in Wien
« Antwort #59 am: 23. Juni 2015, 18:31:02 »
Wenn die Eisenbahn nicht in der Lage ist, abseits der Westbahnstrecke zwischen Wien und Salzburg ein attraktives Angebot aufzustellen

Das Angebot ist da, nur ist es den Geiz-ist-geil-Kunden zu teuer, weshalb sie lieber mit dem billigen Stinker fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!