Autor Thema: Silvesterverkehr 2014/15  (Gelesen 38153 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36964
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #45 am: 31. Dezember 2014, 16:08:07 »
Rund um Neujahr sind die :luck: eben allgegenwärtig. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #46 am: 31. Dezember 2014, 17:07:50 »
Was mir grad noch auffällt: warum eigentlich 1 nur bis Börse und nicht bis Schottentor? Soweit ich das verstanden habe ist ja nur der Bereich vor dem Burgtheater gesperrt.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #47 am: 31. Dezember 2014, 22:53:28 »
Was mir grad noch auffällt: warum eigentlich 1 nur bis Börse und nicht bis Schottentor? Soweit ich das verstanden habe ist ja nur der Bereich vor dem Burgtheater gesperrt.
Ja, da hätte nix dagegengesprochen und 1 und D hätten sich nicht gegenseitig behindert (nur dass die Weichen der 43er-Schleife nur händisch stellbar sind, ist immer wieder ein Quell der Freude für die Fahrer; dort werden wohl nie E-Weichen eingebaut, obwohl sie sogar im Planbetrieb täglich gebraucht werden).

Angeblich war geplant, am Uniring eine Tanzfläche oder so was aufzustellen, aber davon war überhaupt nichts zu sehen. Der gesamte Ring ab etwa Höhe Landtmann war passierbar.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #48 am: 01. Januar 2015, 01:50:53 »
Was mir grad noch auffällt: warum eigentlich 1 nur bis Börse und nicht bis Schottentor? Soweit ich das verstanden habe ist ja nur der Bereich vor dem Burgtheater gesperrt.
Ja, da hätte nix dagegengesprochen und 1 und D hätten sich nicht gegenseitig behindert (nur dass die Weichen der 43er-Schleife nur händisch stellbar sind, ist immer wieder ein Quell der Freude für die Fahrer; dort werden wohl nie E-Weichen eingebaut, obwohl sie sogar im Planbetrieb täglich gebraucht werden).

Angeblich war geplant, am Uniring eine Tanzfläche oder so was aufzustellen, aber davon war überhaupt nichts zu sehen. Der gesamte Ring ab etwa Höhe Landtmann war passierbar.

Ja, dafür würden natürlich wieder D-Wagen angekündigt (ob Echt- oder Planzeiten weiß ich nicht, hab nur den Sprung von 16 auf 15 gesehn), auf die auch einige Fahrgäste gewartet haben. Gelbjacken standen nur unten bei der U2 am Bahnsteig herum.

Seltsamerweise übrigens _nur_ D und keine 1er. Also nicht mal bei falschen Anzeigen sind die WiLi konsistent...
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #49 am: 01. Januar 2015, 02:31:32 »
Und natürlich wurde der Silvester-Infoeintrag um Punkt 0 Uhr geschlossen und nicht mehr wiedergeöffnet, obwohl die Maßnahmen noch bis 4 Uhr andauern. Hat ja niemand voraussehen können...

Hier ein paar Fotos von heute. Wichtigste Umleitung - zum ersten Mal überhaupt, seit es eine Linie 1 gibt? - war der 1er zur U Josefstädter Straße:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei der Hst. Strozzigasse:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hoch- und Niederflur war genau abwechselnd verteilt (sogar mit einem zusätzlichen ULF "Vorteil")! :up: Hier bei der Albertgasse sogar auf allen drei Linien ULFe:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Leider wurde in der Schleife auf der Gürtelinnenseite das äußere Gleis verwendet und die Stehzeit war sehr kurz, sodass nur ein paar schnell-schnell-Fotos drin waren:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Besonderes Problemstück heute für den 1er und 2er war zwischen Ring und Rathaus. Hier verstellten Massen von Autos die Gleise. Leider standen die anwesenden Polizisten nur herum und griffen nicht ein. Die Fahrzeit betrug hier ein Vielfaches der sonst üblichen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die vielen Behinderungen führten dazu, dass ich die folgende Aufnahme mit Stativ und Langzeitbelichtung machen konnte, die sonst wegen der Ampelschaltung praktisch unmöglich ist:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Klassiker, mit ein bißchen Tricksen auch in der Nacht möglich:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

––––

Beim Rest der Umleitungen habe ich mich auf das Stück Börse bis Schwedenplatz sowie die Bellaria beschränkt. Ist eigentlich nix Besonderes und kommt alle paar Tage vor, dass der D über Kai fährt...

Die Intervalle am D waren aber im Popo, da dürfte es eine längere Störung gegeben haben. Danach kamen mehrere Züge unmittelbar hintereinander daher:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wenig aufregend auch der 1er bei der Börse, wobei heute keine parkenden Autos die Tramway verstellten:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

am Kai muss natürlich auch der Ringturm mit aufs Bild:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und schließlich am Schwedenplatz:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und noch ein 71er bei der Bellaria:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Spannend war es fotografisch auch abseits der Tramway, sodass ich den Bildbericht mit einem zum heutigen (besser gesagt gestrigen) Tag passenden Motiv beschließen möchte:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #50 am: 01. Januar 2015, 06:54:05 »
Danke für die nette Reportage!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6217
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #51 am: 01. Januar 2015, 11:20:04 »
Danke für die nette Reportage!
Ja, schöne Bilder, vor allem das letzte!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3639
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #52 am: 01. Januar 2015, 11:22:20 »
Schöne Bilder. Bemerkenswert in dieser Nacht die hohe Anzahl an (jungen) gutgelaunten hilfsbereiten Strassenbahnfahrern in dieser Nacht.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #53 am: 01. Januar 2015, 11:30:33 »
Jung vermutlich, weil für die das eine willkommene Gehaltsaufbesserung ist. Die besser verdienenden Alten tun sich das wahrscheinlich nicht an, wenn sie nicht müssen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #54 am: 01. Januar 2015, 11:33:39 »
Schöne Bilder. Bemerkenswert in dieser Nacht die hohe Anzahl an (jungen) gutgelaunten hilfsbereiten Strassenbahnfahrern in dieser Nacht.
Nicht nur gut gelaunt, sondern auch sehr motiviert: Der Uhl-1er hatte keine Durchsagen (war ja völlig spontan ohne Möglichkeit zur Vorbereitung), also hat der Fahrer jede Haltestelle selbst ausgerufen inkl. Umsteigemöglichkeiten! :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36964
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #55 am: 01. Januar 2015, 11:36:45 »
Durtn steign eh nur Leit ei, wos si auskennan!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #56 am: 01. Januar 2015, 11:39:13 »
Durtn steign eh nur Leit ei, wos si auskennan!
Mindestens 10 Leute (keine Smartphone- oder iPod-Junkies, sondern bunt gemischt) haben die Schleifenfahrt mitgemacht, weil sie sich trotz Info und lauter Durchsage "Endstation" in einem 2er wähnten :D Die Klingelfee hat schon recht mit den weltdümmsten Fahrgästen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36964
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #57 am: 01. Januar 2015, 11:46:52 »
Die Leute sehen "1" und schließen daraus messerscharf, dass die Anzeige spinnt. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #58 am: 01. Januar 2015, 11:59:42 »
Die Klingelfee hat schon recht mit den weltdümmsten Fahrgästen.
Nicht nur die sind weltdümmst, sondern auch die Polizei. Man hätte am Ring und bei der 2er Linie die Kreuzungen händisch regeln müssen.
Ich habe gestern auf der letzten Runde, von der Stadiongasse bis zur Haltestelle Rathaus 9min gebraucht.
Was auch sehr sinnbefreit war, dass man die Weiche Stadiongasse abgeschaltet hat und somit jeder 1er und 2er sich händisch einprogrammieren mußte, was zusätzlich bis zu 60sec Zeitverlust jedem einzelnen eingebracht hat.

Jung vermutlich, weil für die das eine willkommene Gehaltsaufbesserung ist. Die besser verdienenden Alten tun sich das wahrscheinlich nicht an, wenn sie nicht müssen.
Du sollst nicht irren. Es gab sogar mehrere Altbedienstete, die den Tag und dann den Nachtverkehr fuhren bzw Abend- und Nachtverkehr. Lohnt sich ja, da man für eine Halbschicht in der Nacht eine volle Schicht bezahlt bekommt. Was ich natürlich auch gern gemacht hätte, aber als KV gilt nunmal 10h somit wäre es sich niemals ausgegangen.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 590
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #59 am: 01. Januar 2015, 12:35:11 »
Schöne Reportage aus der Nacht!

Als Ergänzung noch drei Sichtungsbilder vom Vormittag - Silvester ist ja nicht erst am Abend, und wegen des Laufes wurde der 1er vormittag planmäßig umgekürzt. Das erste Bild entstand auf der Zufahrt zur Marxerbrücke:


Beim Abbiegen in die Arsenalstraße:


Und schließlich beim Wenden in der ansonsten verwaisten Schleife Südbahnhof Quartier Belvedere:


Frohes neues Jahr!