Autor Thema: Silvesterverkehr 2014/15  (Gelesen 38159 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8875
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #60 am: 01. Januar 2015, 13:24:19 »
Am 2er war sogar (wahrscheinlich zum letzten Mal) ein E1+c4 im Silvestereinsatz! Hab ihn um 1:30 am Schwedenplatz aus der Entfernung gesehen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #61 am: 01. Januar 2015, 13:33:26 »
Am 2er war sogar (wahrscheinlich zum letzten Mal) ein E1+c4 im Silvestereinsatz!
Es waren sogar zwei E1+c4 einer davon war 4742+1310 und der andere glaube ich 4798+1307

Edit: Wie 13er schrieb, war der Beiwagen der 1307.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #62 am: 01. Januar 2015, 13:35:39 »
Am 2er war sogar (wahrscheinlich zum letzten Mal) ein E1+c4 im Silvestereinsatz! Hab ihn um 1:30 am Schwedenplatz aus der Entfernung gesehen.
4798+1307. Der Fahrer hatte sein Fenster sogar noch immer weihnachtlich dekoriert ( :D )

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7378
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #63 am: 01. Januar 2015, 13:45:17 »
Natürlich waren in der U-Bahn die Umsteigehinweise auf den regulären Nachtverkehr und wie üblich waren gegen 2 Uhr die Intervalle der U6 komplett zum Teufel (Wartezeiten bis 25 Minuten, Kurzführungen nach Michelbeuern usw.).

Man freut sich sicher gigantisch, wenn man bei -5 Grad 22 Minuten warten darf und dann in Michelbeuern aus dem Zug fliegt! Ich habe zum Glück noch den Zug vor dem Loch erwischt. Kurz darauf ist die Anzeige auf Fahrziel ohne Wartezeit umgeschaltet worden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #64 am: 01. Januar 2015, 15:32:59 »
Natürlich waren in der U-Bahn die Umsteigehinweise auf den regulären Nachtverkehr und wie üblich waren gegen 2 Uhr die Intervalle der U6 komplett zum Teufel (Wartezeiten bis 25 Minuten, Kurzführungen nach Michelbeuern usw.).

Man freut sich sicher gigantisch, wenn man bei -5 Grad 22 Minuten warten darf und dann in Michelbeuern aus dem Zug fliegt! Ich habe zum Glück noch den Zug vor dem Loch erwischt. Kurz darauf ist die Anzeige auf Fahrziel ohne Wartezeit umgeschaltet worden.

Dann beschwer dich bitte bei den netten Fahrgästen, die es wie in jeder Silvesternacht meinen, dass es lustig ist die Notbremsgriffe zu überprüfen. oder aber auch diejenigen, die ihre Körperflüssigkeiten nicht unbedingt bei sich halten können. Ich hätte gerne für jeden Mißbrauch in der Silvesternacht einen Urlaubstag. Ich weis nicht, ob ich dann heuer noch einmal arbeiten gehen müsste. Ebenso hattest du extrem viele "Fahrgäste", die die Türen blockierten, damit anderer, die noch weit weg waren auch zusteigen. So hatte der Zug mit dem ich heimgefahren bin, in fast jeder Haltestelle einen zumindest doppelten Haltestellenaufenthalt. Und zumindest von den ansich in der Haltestelle wartenden Fahrgäste, war der Vorderzug nicht besonders weit weg.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #65 am: 01. Januar 2015, 16:41:37 »
Natürlich waren in der U-Bahn die Umsteigehinweise auf den regulären Nachtverkehr und wie üblich waren gegen 2 Uhr die Intervalle der U6 komplett zum Teufel (Wartezeiten bis 25 Minuten, Kurzführungen nach Michelbeuern usw.).

Man freut sich sicher gigantisch, wenn man bei -5 Grad 22 Minuten warten darf und dann in Michelbeuern aus dem Zug fliegt! Ich habe zum Glück noch den Zug vor dem Loch erwischt. Kurz darauf ist die Anzeige auf Fahrziel ohne Wartezeit umgeschaltet worden.

Dann beschwer dich bitte bei den netten Fahrgästen, die es wie in jeder Silvesternacht meinen, dass es lustig ist die Notbremsgriffe zu überprüfen. oder aber auch diejenigen, die ihre Körperflüssigkeiten nicht unbedingt bei sich halten können. Ich hätte gerne für jeden Mißbrauch in der Silvesternacht einen Urlaubstag. Ich weis nicht, ob ich dann heuer noch einmal arbeiten gehen müsste. Ebenso hattest du extrem viele "Fahrgäste", die die Türen blockierten, damit anderer, die noch weit weg waren auch zusteigen. So hatte der Zug mit dem ich heimgefahren bin, in fast jeder Haltestelle einen zumindest doppelten Haltestellenaufenthalt. Und zumindest von den ansich in der Haltestelle wartenden Fahrgäste, war der Vorderzug nicht besonders weit weg.

Zum Thema Fahrgäste: "Es wäre nett gewesen, wenn man in den Stationen durchgesagt hätte, dass es auf der U4 zu längeren Wartezeiten kommt. Bin über 20 min. lang in der Station Spittelau gestanden. 3 Züge Richtung Heiligenstadt und keiner in die Gegenrichtung. Da ist es dann schon etwas frisch geworden. Schlussendlich war eine Erkrankung eines Fahrgastes in der Station Friedensbrücke der Auslöser für einen Gleiswechselbetrieb." Aber wie gesagt, eine Durchsage hätte nicht weh getan  :bh:.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #66 am: 01. Januar 2015, 18:15:41 »
Wann erkennt Ihr endlich, dass den WL der Fahrgast derartig egal ist, dass sie grundsätzlich keine zielführende Infos herausgeben. Durchgesagt wird fast nur nur sinnloses Wischiwaschi vom Tonband - konkrete Informationen kann es nicht geben, da sich fast kein WL-Mitarbeiter in die Situation eines Fahrgastes zu versetzen versucht.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #67 am: 01. Januar 2015, 19:53:39 »

Du sollst nicht irren. Es gab sogar mehrere Altbedienstete, die den Tag und dann den Nachtverkehr fuhren bzw Abend- und Nachtverkehr. Lohnt sich ja, da man für eine Halbschicht in der Nacht eine volle Schicht bezahlt bekommt. Was ich natürlich auch gern gemacht hätte, aber als KV gilt nunmal 10h somit wäre es sich niemals ausgegangen.  >:(
Eigentlich müsste zwischen dem Dienst vom 31. Dez. und dem Nachtverkehr (1. Jänner) die vorgesehene Ruhepause liegen!  ;)

Den Nachtverkehr fahren vor allem jene Leute (gern), die an den nächsten beiden Tagen ihre freien Tage haben, weil sich dadurch de facto drei freie Tage am Stück ergeben.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #68 am: 01. Januar 2015, 21:31:50 »
"Normalerweise" lag sie aber bei mindestens zwei Altbediensteten nicht, einer wurde sogar mit Weihnachtsbeleuchtung im E1 abgebildet.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #69 am: 01. Januar 2015, 22:26:34 »
Mein Gott. Früher bist' an Späten g'fahren, dann den Nachtverkehr und hast in der Früh eine Tour angehängt, weil ein Sivester-Feierer verschlafen hat!  :)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #70 am: 01. Januar 2015, 22:46:07 »
Ja eh, habs auch noch genießen dürfen, 16h zu fahren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #71 am: 02. Januar 2015, 07:57:46 »
Natürlich waren in der U-Bahn die Umsteigehinweise auf den regulären Nachtverkehr und wie üblich waren gegen 2 Uhr die Intervalle der U6 komplett zum Teufel (Wartezeiten bis 25 Minuten, Kurzführungen nach Michelbeuern usw.).

Man freut sich sicher gigantisch, wenn man bei -5 Grad 22 Minuten warten darf und dann in Michelbeuern aus dem Zug fliegt! Ich habe zum Glück noch den Zug vor dem Loch erwischt. Kurz darauf ist die Anzeige auf Fahrziel ohne Wartezeit umgeschaltet worden.

Dann beschwer dich bitte bei den netten Fahrgästen, die es wie in jeder Silvesternacht meinen, dass es lustig ist die Notbremsgriffe zu überprüfen. oder aber auch diejenigen, die ihre Körperflüssigkeiten nicht unbedingt bei sich halten können. Ich hätte gerne für jeden Mißbrauch in der Silvesternacht einen Urlaubstag. Ich weis nicht, ob ich dann heuer noch einmal arbeiten gehen müsste. Ebenso hattest du extrem viele "Fahrgäste", die die Türen blockierten, damit anderer, die noch weit weg waren auch zusteigen. So hatte der Zug mit dem ich heimgefahren bin, in fast jeder Haltestelle einen zumindest doppelten Haltestellenaufenthalt. Und zumindest von den ansich in der Haltestelle wartenden Fahrgäste, war der Vorderzug nicht besonders weit weg.
Warum gibts du immer nur den bösen Fahrgästen die Schuld am unregelmäßigen Verkehr. Du gibst ja immer zu verstehen, das Du im Dienste der WL unterwegs bist. Siehst Du dabei nicht wie viele Züge und das speziell auf der U6 mit Warnleuchten und gesperrten Türen unterwegs sind. Also lasse die Kirche im Dorf. Vielleicht versuchst Du die Fehler als erstes im Unternehmen zu suchen und dann auf die für die Beförderung zahlenden Fahrgäste los zugehen. Bitte keine Debatte über Schwarzfahrer. Schärfe dein Blickfeld. Prosit 2015

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #72 am: 02. Januar 2015, 08:24:28 »
Warum gibts du immer nur den bösen Fahrgästen die Schuld am unregelmäßigen Verkehr. Du gibst ja immer zu verstehen, das Du im Dienste der WL unterwegs bist. Siehst Du dabei nicht wie viele Züge und das speziell auf der U6 mit Warnleuchten und gesperrten Türen unterwegs sind. Also lasse die Kirche im Dorf. Vielleicht versuchst Du die Fehler als erstes im Unternehmen zu suchen und dann auf die für die Beförderung zahlenden Fahrgäste los zugehen. Bitte keine Debatte über Schwarzfahrer. Schärfe dein Blickfeld. Prosit 2015

Lieber Wiener Schwelle,

ich gebe den Fahrgästen nicht die alleinige Schuld an den Störungen, nur wenn ich mir das Lemmingverhalten nach einer Störung anschaue, alle in den ersten Bus/Zug und das am besten noch bei einer Türe, obwohl mehrere Fahrzeuge hinten anstehen und das obwohl der erste nicht so weit fährt, wie der zweite (Beobachte ich immer wieder am 11A/11B), dann darfst du dich nicht wundern, dass ich so schreibe. Und zu allen Überdruss bleiben die Fahrgäste, die als erster einsteigen dann auch noch bei der Türe stehen, weil sie wollen ja bei der nächsten Station wieder aussteigen. Oder aber du musst als Fahrgast, der aus dem Wageninneren kommt und aussteigen willst, zuerst einmal mehrere Fahrgäste von der Türe WEGSTOSSEN, damit du aussteigen und dir dann den Weg durch die wartenden und keinen Platz machenden Fahrgäste bahnen. Würden die Fahrgäste, die zuerst einsteigen weitergehen, Fahrgäste die bei der Türe stehen ggf. kurz aussteigen und Fahrgäste die Zusteigen wollen zuerst die Fahrgäste, die Aussteigen Platz machen, dann gebe es sicherlich weniger Störungen, wo ich die Fahrgäste dann verdamme an den Störungen mit Schuld zu sein.

Prosit 2015
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15434
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #73 am: 02. Januar 2015, 09:07:30 »
Du weißt genau, dass man in Wien und in der Londoner Tube immer in den ersten Zug rein soll und mit dem so weit wie möglich fahren soll. Der Fahrgast weißt nicht, ob
  • Der zweite Zug nicht kurz geführt wird, selbst wenn am ersten Zug ein Kurzführungsziel steht, weiß man nicht, ob
    • die Anzeige stimmt
    • die Kurzführung geändert wird
  • der Folgezug nicht schadhaft wird
  • nicht zwischen dem ersten und dem zweiten Zug ein Gleisschaden auftritt
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Silvesterverkehr 2014/15
« Antwort #74 am: 02. Januar 2015, 09:51:14 »
Nur, daß es in London sogar extra gesagt wird anstatt, daß die Angestellten der Tube Unsinn verbreiten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.