Autor Thema: Lange & kurze ULFe  (Gelesen 71993 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

buschberg

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 284
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #15 am: 07. Januar 2015, 16:53:13 »
Ist es bei manchen Linien der Fall, dass am Abend bei geringeren Fahrgastaufkommen statt eines langen ULF ein kurzer Ulf eingesetzt wird?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8801
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #16 am: 07. Januar 2015, 17:03:26 »
Ist es bei manchen Linien der Fall, dass am Abend bei geringeren Fahrgastaufkommen statt eines langen ULF ein kurzer Ulf eingesetzt wird?
Nein! Kurz-ULFe gab/gibt es nur manchmal bei Wagenmangel.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15773
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #17 am: 07. Januar 2015, 17:04:30 »
Ist es bei manchen Linien der Fall, dass am Abend bei geringeren Fahrgastaufkommen statt eines langen ULF ein kurzer Ulf eingesetzt wird?
Nein. Wenn statt einem länger ein kurzer eingesetzt wird, dann aus Mangel zu weniger funktionsfähigen langen Fahrzeugen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #18 am: 07. Januar 2015, 17:41:08 »
Umgekehrt (langer statt kurzer ULF) gibts das auch, aber dann doch eher seltener...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8801
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #19 am: 07. Januar 2015, 18:42:58 »
Echt? Wo hat es schon mal lang statt kurz gegeben?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #20 am: 07. Januar 2015, 18:45:47 »
Echt? Wo hat es schon mal lang statt kurz gegeben?
Zum Beispiel am 44er.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8801
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #21 am: 07. Januar 2015, 18:58:48 »
Wann war das? Der 44er dürfte aber die einzige Linie sein, wo es das jemals gegeben hat.

Ausgenommen der 2er, als er noch planmäßig mit A/A1 gefahren ist und fallweise (Veranstaltungen, Advent) auf B umgestellt wurde.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #22 am: 07. Januar 2015, 19:08:43 »
Wann war das?
Eines Abends während der EM. Ist allerdings auch das wirklich einzige Gegenbeispiel, das mir eingefallen ist :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #23 am: 07. Januar 2015, 19:13:44 »

Eines Abends während der EM. Ist allerdings auch das wirklich einzige Gegenbeispiel, das mir eingefallen ist :)
Das war aber auch nur, weil das Verstärkerzüge waren, die auf Abruf in Hernals standen und wo noch nicht klar war, ob sie spontan als 43er oder 44er fahren würden.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2523
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #24 am: 07. Januar 2015, 19:45:36 »
Am 58er war auch einmal ein B1 unterwegs.

Edit: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3333.0

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #25 am: 07. Januar 2015, 19:54:06 »
Seit heute kommen ein paar 52er ja auch aus Speising, vielleicht geht sich dort auch noch irgendwann mal ein B(1) aus :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #26 am: 07. Januar 2015, 20:15:41 »
Ja, in Speising haben sie die 10er abgebeutelt!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #27 am: 07. Januar 2015, 23:45:15 »
Am 58er war auch einmal ein B1 unterwegs.

Edit: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3333.0

Genau daran habe ich gedacht.  8)

Folgendes fällt mir auch noch ein:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5837
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #28 am: 08. Januar 2015, 00:51:05 »
Wann war das? Der 44er dürfte aber die einzige Linie sein, wo es das jemals gegeben hat.

Ausgenommen der 2er, als er noch planmäßig mit A/A1 gefahren ist und fallweise (Veranstaltungen, Advent) auf B umgestellt wurde.
Das war der 1er! Der 2er wurde schon 2008 umgestellt, der 1er erst Jahre später, daher waren im Advent regelmäßig B im Einsatz.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8801
Re: Lange & kurze ULFe
« Antwort #29 am: 08. Januar 2015, 01:13:16 »
Täusche ich mich jetzt komplett, oder war es am 2er nicht auch so, dass man vorerst nur temporär umgestellt hat. Dafür wanderten die überzähligen Kurz-ULFe vorübergehend auf den 5er und 60er. Der 1er fuhr noch viel länger mit A, das stimmt natürlich.

Der Einsatz von B am O-Wagen war geplant (Schnellbahnsperre) und nicht wegen Wagenmangel. Unplanmäßig und wegen Wagenmangel dürfte also vermutlich nur der eine B1 am 58er gewesen sein.