Autor Thema: 9.2.2015: Wintereinbruch  (Gelesen 39383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ThomasS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 73
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #45 am: 09. Februar 2015, 16:48:47 »
Weichenreinigungsmenschen hab ich einen einzigen in der Kinderspitalgasse/Alser Straße gesehen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #46 am: 09. Februar 2015, 16:50:13 »
Ein besonders schlauer Fahrhebelwärmer war am 41er unterwegs und brachte mit seinem Zug die komplette Linie in ein völliges Durcheinander, da er am Beiwagen zwei Türstörungen hatte und nicht im Traum daran dachte, den Beiwagen als Sonderwagen herzurichten. Somit dauerte jeder Stationsaufenthalt eine halbe Ewigkeit (und dahinter waren schon drei Folge-41er)! :ugvm:

Wahrscheinlich hat die Schwenkstufe als Schaufel fungiert und beim Einfahren die Störung verursacht...
Jedes Jahr das Gleiche mit den E2 und c5 bei stärkerem Schneefall.  :P

Meiner Meinung hätte der Zug komplett weg gehört von der Strecke. Ein Sonderwagen auf stark frequentierten Linien haut eigentlich immer alles zam.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #47 am: 09. Februar 2015, 16:50:21 »
Damit ihr auch auf andere schimpfen könnt  :bh:

Linie 60 zwischen Maurer Lange Gasse und Rodaun eingestellt. Fragen? Ja! Wann wird diese Firma eliminiert?

(Wo sind die [Vor-]reiniger? sollten seit 6 unterwegs sein - und da hats noch kein weißes Flankerl runtergeschmissen)

Und was soll ein Reiniger ausrichten? Es gibt nun mal nicht so viele Schneepflüge, dass vor jeder Straßenbahn ein Reiniger fährt. Bei den Schneeverwehungen bist du an exponierten Stellen machtlos.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

ThomasS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 73
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #48 am: 09. Februar 2015, 16:51:52 »
Bin schon gespannt wieviel morgen in kob gehen  :D

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #49 am: 09. Februar 2015, 16:53:52 »
Ofgenbar sind jety die qando-Server komplett hinüber und liefern gar keine Daten mehr.

ThomasS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 73
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #50 am: 09. Februar 2015, 16:54:39 »
Ofgenbar sind jety die qando-Server komplett hinüber und liefern gar keine Daten mehr.

Für was auch, das stimmt nie und nimmer.

Sabine Schienenbruch

  • Gast
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #51 am: 09. Februar 2015, 16:58:06 »
Bei den Schneeverwehungen bist du an exponierten Stellen machtlos.

An jede exponierte Weiche eine Klingelfee einen Besenschwinger und geht scho.

-) Früher hats noch mehr Schnee gegeben, aber es ist nicht alles zusammengebrochen
-) Oder war der Schnee früher von anderer Konsistenz?
-) Oder hat sich früher das (Fahr-)Personal selbst mehr gekümmert, anstelle wie heute beobachtet "wart ma bis wer kommt", oder, bei Bussen sich in 2er und dreiherreihen anzustellen und nicht einen Meter auszuweichen.

Zitat
Und was soll ein Reiniger ausrichten?

Hm.

Winterdienst Stufe 8 - Vorreinigung –- Erweiterte Betreuung Problemweichen –- Kontrollfahrten sind durchzuführen –- Winterniveau bzw. überhobener Fangkorb.

Sagt Dir nix? Ist Betriebsanordnung  :lamp:

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #52 am: 09. Februar 2015, 17:23:23 »
Zitat
Ein besonders schlauer Fahrhebelwärmer war am 41er unterwegs und brachte mit seinem Zug die komplette Linie in ein völliges Durcheinander, da er am Beiwagen zwei Türstörungen hatte und nicht im Traum daran dachte, den Beiwagen als Sonderwagen herzurichten. Somit dauerte jeder Stationsaufenthalt eine halbe Ewigkeit (und dahinter waren schon drei Folge-41er)! :ugvm:
Das dürfte 4017+1417 gewesen sein, den habe ich mindestens zweimal mit Warnblinker irgendwo stehen gesehen, während der Fahrer Türen am Beiwagen händisch geschlossen hat.

Insgesamt haben 40 und 41 aber sogar halbwegs funktioniert, abgesehen von so Kleinigkeiten wie Begegnung Silo-LKW und E2+c5 in der Haltestelle Weinhauser Gasse Fahrtrichtung Schottentor, der LKW traut sich nicht fahren, der Wagenbeweger auch nicht... letzten Endes hat sich der LKW millimeterweise bis zum Beiwagen vorgearbeitet, dann ist die Tramway weggefahren und der LKW endlich verschwunden. Irgendwann so um 16:30 hat dann die Verzweigungsweiche 40/41 in der Gentzgasse den Geist aufgegeben und mindestens ein 41er ist über das 40er-Gleis gefahren. Die Haltestellenaufenthalte in Gersthof waren generell jenseitig, vor allem weil immer wieder Autos die Kreuzung verstellt haben.

Der 9er dürfte zumindest im Bereich HLS - Gersthof komplett eingestellt gewesen sein, ich habe keinen einzigen Zug gesehen. Ein frierender Weichenposten hat ab und zu die Vereinigungsweiche des 40er-Überholgleises gesäubert, obwohl alle 40er über das ohnehin leere 9er-Gleis gefahren sind (erst als ich schon gehen wollte ist doch noch ein einziger 40er die Kurve gefahren).

Stellenweise sind kniehohe Schneewächten und Seitenstraßen sind kaum geräumt. Hübsch! Fotos folgen später, falls halbwegs scharfe dabei sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #53 am: 09. Februar 2015, 17:40:11 »
Damit ihr auch auf andere schimpfen könnt  :bh:

Linie 60 zwischen Maurer Lange Gasse und Rodaun eingestellt. Fragen? Ja! Wann wird diese Firma eliminiert?

(Wo sind die [Vor-]reiniger? sollten seit 6 unterwegs sein - und da hats noch kein weißes Flankerl runtergeschmissen)

Und was soll ein Reiniger ausrichten? Es gibt nun mal nicht so viele Schneepflüge, dass vor jeder Straßenbahn ein Reiniger fährt. Bei den Schneeverwehungen bist du an exponierten Stellen machtlos.
Scheinbar Hilflos. Bei mehreren Pflugfahrten und einen halbwegs planmäßigen Betrieb, dürfte das Problem, kein Problem sein. Aber eine/oder keine Raumfahrt ist zu wenig, hier sollten die Räder rollen. Gut Organisiert wäre die halbe Arbeit. Aber immer nur jammer, das man auf die WL losgehen, ist keine Lösung. Ich hoffe beim nächsten Schneefall werden wir Nörgler etwas besseren belehrt und von Dir über positive Änderungen informiert.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 995
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #54 am: 09. Februar 2015, 17:48:25 »
Hat man es aders erwartet? Der 38er fährt jetzt mit seinem gesamten Auslauf in Richtung Schottentor hintereinander! Wartezeit in Grinzing: 60 Minuten. :ugvm:

ThomasS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 73
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #55 am: 09. Februar 2015, 17:58:46 »
Hat man es aders erwartet? Der 38er fährt jetzt mit seinem gesamten Auslauf in Richtung Schottentor hintereinander! Wartezeit in Grinzing: 60 Minuten. :ugvm:

War nicht anders zu erwarten; Weiche Nussdorferstrasse Richtung Schottentor und rechts rauf zum Bahnhof lässt sich seit Vormittag nicht stellen. Jetzt müssen alle Kürzungen stadtauswärts erfolgen.

Dazu kommt noch das die Weiche unten am Liechtenwerder Platz auch nur zeitweise geht. Somit fuhren ein paar 37 und 38 bis Augasse.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #56 am: 09. Februar 2015, 19:20:23 »
Eigentlich soll(t)en ja Arbeiter einer privaten Schneereinigungsfirma bei Schneefall die von den Wili im ganzen Stadtgebiet aufgestellten Hütten besetzen und bei Bedarf die Weichen reinigen. Hält da eine Firma ihren Vertrag nicht ein?



Dass heute kaum mehr ein Wagenbeweger eine Weiche notdürftig reinigt, um dann weiterfahren zu können, ist ein trauriges Kapitel! Früher gehörte das zum winterlichen Arbeitsalltag, wenn es auch eine unbeliebte Tätigkeit war, 10 Minuten und mehr im Salzgatsch zu stehen und an den Zungen rumzuputzen und -werkeln. Heute sitzt man lieber mit Sommerschucherln und im Hemd in der überheizten Kabine und beobachtet (heimlich) das Handy. Nur ja die neugestylten teuren Studio-Nagernl nicht verbiegen!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2082
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #57 am: 09. Februar 2015, 19:24:12 »
Auch wenn ich hiermit zum Außenseiter mache, freigegeben zum Beliebiggebashtwerden: Bitte nicht allzusehr auf die WiLi, die 48er oder die Stadtverwaltung zu hauen. Jeder, der auch nur 10 cm Schnee vom Gehsteig zu schaufeln hat, weiß, was das für eine Hack'n ist, die man mit dem vorhandenen Personal eben nicht in 10 Minuten erledigt. Und schon gar nicht, wenn's feuchten Schnee, der auch noch schwer ist,  nachschneit. Da muss man eben ein wenig Geduld haben. Wenn's nach einem Tag  immer noch nicht klappt, dann von mir aus. So viel wie in Norwegen, wo man halt erst einmal, wie ich höre, die Straßenbahn einstellt und die Leute auffordert, die Langlaufski auszupacken, fällt in Wien eh nicht.

Ich hatte nur 1/4 Stunde Verspätung beim Nachhausekommen, die ich allerdings auch noch auf einen Aufenthalt im überdachten Würstelstand schiebe, hatte also praktisch keine Verzögerung. Ich kann nicht klagen und will auch nicht.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 995
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #58 am: 09. Februar 2015, 20:11:07 »
Hat man es aders erwartet? Der 38er fährt jetzt mit seinem gesamten Auslauf in Richtung Schottentor hintereinander! Wartezeit in Grinzing: 60 Minuten. :ugvm:

War nicht anders zu erwarten; Weiche Nussdorferstrasse Richtung Schottentor und rechts rauf zum Bahnhof lässt sich seit Vormittag nicht stellen. Jetzt müssen alle Kürzungen stadtauswärts erfolgen.

Dazu kommt noch das die Weiche unten am Liechtenwerder Platz auch nur zeitweise geht. Somit fuhren ein paar 37 und 38 bis Augasse.
Das ärgert mich ja garnicht. Mich ärgert grundsätzlich nur, dass man es anscheinend nicht schafft einen Aufenthalt in Grinzing einzulegen, um die unregelmäßigen Intervalle zumindest etwas zu lindern. Aber nein, man fährt mit 6 Bims hintereinander leer zum Schottentor.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #59 am: 09. Februar 2015, 21:14:26 »
Aber ganz besonders wichtig war heute der Papierlklauber beim Rennerring. Jeder Zug Richtung Stadiongasse wird durch den Maxl eine Minute zusätzlich aufgehalten, damit er zwei Heute-Zeitungen wegräumen kann. Dafür steigt er bei Tür 4 in den Tw, geht durch, sammelt Mist ein und steigt bei Tür 2 oder 1 aus, während dahinter die Folgezüge warten. Sehr sinnvoll an so einem Tag wie heute...