Autor Thema: Linie 59 (1908-1972)  (Gelesen 143820 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #75 am: 04. Juni 2015, 16:31:03 »
Bei welcher Gelegenheit ist das geschossen worden?
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #76 am: 04. Juni 2015, 18:49:50 »
E1 4677 Babenbergerstraße  19xx (Foto:?)
Das würde eher zu versauten Aufnahmen passen! 8)

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #77 am: 04. Juni 2015, 19:33:06 »
Da aber E1-Fotos vom 59er sehr selten sind, sollte man Gnade walten lassen...

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #78 am: 05. Juni 2015, 02:44:07 »
E1 4677 Babenbergerstraße  19xx (Foto:?)
Das würde eher zu versauten Aufnahmen passen! 8)
Ist doch ohnehin nur ein Mini-Schaden...  8)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #79 am: 22. Juni 2015, 11:12:10 »
Eine Ansichtskarte, die den A 25 + m3 533x der Linie 59 in der Hadikgasse nahe der Kennedybrücke zeigt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #80 am: 15. Juli 2015, 18:25:37 »
Hier einige weitere sehr schöne 59er-Aufnahmen von Carl Holzinger:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #81 am: 15. Juli 2015, 21:44:52 »
Von wann sind diese Aufnahmen?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #82 am: 15. Juli 2015, 21:51:09 »
Zwischen 1968 und 1972. VW 411 auf 4. Bild und VW Bus T2 auf dem letzten Bild gab es erst ab 1968
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #83 am: 15. Juli 2015, 22:02:31 »
Von wann sind diese Aufnahmen?
Tschuldigung, hab ich vergessen: Vom 15. Mai 1972.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #84 am: 15. Juli 2015, 22:04:48 »
Danke für die Info und danke für die Fotos.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #85 am: 16. Juli 2015, 07:17:20 »
Hier einige weitere sehr schöne 59er-Aufnahmen von Carl Holzinger:

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Tolle Serie, danke. Bild 2 zeigt ja die Dommayergasse, gibt es da Bilder vom Umbau? Man kann ja rechts noch alte Gleise entdecken!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #86 am: 16. Juli 2015, 08:02:15 »
Servus,

am Bild 2 fährt die Garnitur gerade von der Lainzer Straße in die Hietzinger Hauptstraße ein (in etwa Höhe der heutigen Spar-Akademie), die Gleise am rechten Bildrand gehören zur 10er Sonntagsschleife, die 60er Gleise in der Dommayergasse sind längst Geschichte, weil ja die Kennedybrücke 1964 eröffnet wurde.

lg
Klaus

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #87 am: 16. Juli 2015, 08:54:24 »
Der "Kommunisten-Pepi" im A 15!  :D

Ein legendärer Rudolfsheimer Fahrer.  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #88 am: 16. Juli 2015, 10:19:14 »
am Bild 2 fährt die Garnitur gerade von der Lainzer Straße in die Hietzinger Hauptstraße ein (in etwa Höhe der heutigen Spar-Akademie), die Gleise am rechten Bildrand gehören zur 10er Sonntagsschleife, die 60er Gleise in der Dommayergasse sind längst Geschichte, weil ja die Kennedybrücke 1964 eröffnet wurde.
Was für einen Sinn hatte es eigentlich, den 10er sonntags bis zur Schleife Dommayergasse zu führen?

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #89 am: 16. Juli 2015, 11:48:07 »
Vielleicht um das Umsteigen zur L 60 an Sonntagen wo er nicht nach Mauer fuhr zu erleichtern? Die 10er Endstelle lag ja auf der anderen Seite des Wienflusses.