Autor Thema: 4020er  (Gelesen 433975 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 62
Re: 4020er
« Antwort #825 am: Heute um 11:25:39 »
ET 4020 sind aktuell sogar noch 30 Garnituren im Betriebsstand und können somit grundsätzlich im Einsatz beobachtet werden.

Das sind

276 - 279 - 281 - 282 - 283 - 285 - 288 - 289 - 293 - 294 - 296 - 297 - 300 - 302 - 303 - 304 - 305 - 306 - 307 - 308 - 309 - 310 - 311 - 312 - 313 - 314 - 316 - 318 - 319 - 320

Während heute 308 auf der S 45 gesehen werden konnte, macht sich 307 auf der S 80 nützlich.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1664
Re: 4020er
« Antwort #826 am: Heute um 15:58:24 »
D.h. also, dass sowohl die umgebauten 4746 als auch die 4748 trotz unterschiedlicher Bezeichnungen 8-türige Vierteiler sind? Der 6er also keinen Rückschluss auf die Türen zulässt?

Da wir auf tramwayforum.at sind: Bei den in Österreich eingesetzten Fahrzeugen der Baureihen (bei ÖBB und GySEV, wobei die GySEV keine 4748er hat) entspricht die letzte Ziffer immer der Türenanzahl. Bei den Fahrzeugen der deutschen ODEG, die nicht in Österreich eingesetzt werden, entspricht die letzte Ziffer der Türenanzahl im Auslieferungszustand.

Ich bin gespannt, ob jetzt die Argumentation kommt, dass immer nur über die Türenanzahl gesprochen wurde und niemand erwähnt hat, dass es sich um die Zahl der Außentüren pro Seite handelt, weil es ja noch die Türen zu den Führerständen gibt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!