Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 636909 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1680 am: 05. Juli 2024, 13:38:14 »
Und wenn ich im hintersten 21. wohne und mir einen Arbeitsplatz im tiefsten 23. suche, dann ist es geradezu absurd, auf langsame Öffis hinzudreschen, wenn man sowieso einen mind. 45 Minuten Arbeitsweg über die zugemüllte Tangente hat, für den man sich aufgrund seiner Jobwahl selbst entschieden hat. ;D ::)
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Denn oft nehmen sich Personen zwar Wohnungen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes, aber dann muss man auf Grund von Umstrukturierungen den Standort des Arbeitsplatzes wechseln. Und aus den unterschiedlichsten Gründen kann/will man dann die Firma nicht wechseln, bzw kann sich auch in der Nähe des Wohnortes einen neuen Job suchen. Und auch ein Wohnungswechsel in die Nähe des Standortes ist nicht immer wirklich einfach.
Dann braucht man aber immer noch nicht pauschal auf den ÖPNV hinpatzen, nur weil man selbst halt ins Klo greift.  :lamp:

Ich bin selbstständig und habe gelegentlich in Strebersdorf zu tun. Ja, vom Wienerberg ist es mit O-S3-32A ein Fetz'nweg über 54 Minuten. Gelegentlich reißt die Schnellbahn paar Minuten Verspätung auf und ich verpasse in der Scheydgasse den Bus knapp, dann sind es 64. Die Alternative wäre das Auto via B225-A23-A22-B3-etc., was um 15 Uhr genauso 45 Minuten braucht und ich entnervt im Stau stehe, was mir exponentiell mehr am Senkel geht als wenn die S3 auf der Stammstrecke mit einem 40er dahinschleicht.

@mitleser: zügle bitte die Schärfe, danke. Und dass du unter der Woche öffentlich fährst und am Wochenende mit dem Wagen über die weniger zugestaute Tangente passt doch eh so. Würde es wsl genauso machen.

marq

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1681 am: 05. Juli 2024, 13:56:35 »

Dann braucht man aber immer noch nicht pauschal auf den ÖPNV hinpatzen, nur weil man selbst halt ins Klo greift.  :lamp:


Hier hat niemand pauschal auf den ÖPNV hingepatzt, aber es ist Fakt, dass Wien aktuell aufgrund von diversen Verfehlungen bei der Stadtentwicklung doch gröbere Probleme auf gleich einigen Linien hat und es nicht mal auf die Reihe bekommt, bei den Arbeiten am Netz wirklich fahrgastfreundliche Lösungen zu finden. Sonst würden nicht auch ständig die Zeitungen in letzter Zeit darüber berichten, so wie auch heute wieder die Krone wegen der U4. Vgl.: https://www.krone.at/3445295

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1682 am: 05. Juli 2024, 14:04:34 »
Dann braucht man aber immer noch nicht pauschal auf den ÖPNV hinpatzen, nur weil man selbst halt ins Klo greift.  :lamp:

Hier hat niemand pauschal auf den ÖPNV hingepatzt, aber es ist Fakt, dass Wien aktuell aufgrund von diversen Verfehlungen bei der Stadtentwicklung doch gröbere Probleme auf gleich einigen Linien hat und es nicht mal auf die Reihe bekommt, bei den Arbeiten am Netz wirklich fahrgastfreundliche Lösungen zu finden. Sonst würden nicht auch ständig die Zeitungen in letzter Zeit darüber berichten, so wie auch heute wieder die Krone wegen der U4. Vgl.: https://www.krone.at/3445295
Wenn man den Leuten nicht genug zahlt bzw. die Jobs in Summe nicht attraktiv genug macht, braucht man sich nicht wundern, wenn z.B. im Fahrdienst oder in der ZW das Personal knapp wird. Ich wohne am 11er und tät eine Hackn in der Hauptwerkstätte gerne nehmen. Aber dann wird man eben nicht angestellt, wenn der an die Lebenserhaltungskosten angepasste Gehaltswunsch für das Gegenüber zu hochgegriffen ist...

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1683 am: 05. Juli 2024, 14:30:52 »
@mitleser: zügle bitte die Schärfe, danke. Und dass du unter der Woche öffentlich fährst und am Wochenende mit dem Wagen über die weniger zugestaute Tangente passt doch eh so. Würde es wsl genauso machen.

Sorry habe das dann in den falschen Hals bekommen, war nicht so scharf von mir gemeint falls es so rüber gekommen ist.
Wie gesagt die Leute die tagtäglich über die Tangente quälen obwohl es vielleicht öffentlich eine gute Möglichkeit geben würde, die werde ich nie verstehen ;)
Ich bin mit der Verbindung U1-Schnellbahn eigentlich sehr zufrieden, die ständigen Störungen/Ausfälle/Verspätungen (weit vor der jetzigen Sommersperre)
machen es halt extrem mühsam, da darf man dann sich als Stadt Wien nicht wundern warum viele zur Zeit mit dem Auto fahren. Net mehr und net weniger habe ich gemeint :)


marq

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1684 am: 05. Juli 2024, 14:33:24 »
Dann braucht man aber immer noch nicht pauschal auf den ÖPNV hinpatzen, nur weil man selbst halt ins Klo greift.  :lamp:

Hier hat niemand pauschal auf den ÖPNV hingepatzt, aber es ist Fakt, dass Wien aktuell aufgrund von diversen Verfehlungen bei der Stadtentwicklung doch gröbere Probleme auf gleich einigen Linien hat und es nicht mal auf die Reihe bekommt, bei den Arbeiten am Netz wirklich fahrgastfreundliche Lösungen zu finden. Sonst würden nicht auch ständig die Zeitungen in letzter Zeit darüber berichten, so wie auch heute wieder die Krone wegen der U4. Vgl.: https://www.krone.at/3445295
Wenn man den Leuten nicht genug zahlt bzw. die Jobs in Summe nicht attraktiv genug macht, braucht man sich nicht wundern, wenn z.B. im Fahrdienst oder in der ZW das Personal knapp wird. Ich wohne am 11er und tät eine Hackn in der Hauptwerkstätte gerne nehmen. Aber dann wird man eben nicht angestellt, wenn der an die Lebenserhaltungskosten angepasste Gehaltswunsch für das Gegenüber zu hochgegriffen ist...
Gehaltswünsche hin oder her, das ist ein anderes Thema. Aber es ist die Verteilung der bestehenden Arbeits- und Ausbildungsplätze, die ein wesentlicher Faktor beim Verkehrsaufkommen ist. Vor 40 Jahren ist zB noch kaum jemand aus Wien hinaus nach Niederösterreich zur Arbeit gependelt, heute machen das immer mehr, weil einfach aufgrund der Entwicklungen am Immobilienmarkt zunehmend Betriebe ins Umland ausgewichen sind. Alleine was sich in Schwechat alles angesiedelt hat, selbst die AUA ist nicht mehr im 10. Oder noch mehr im Bezirk Mödling. Auch für diese Menschen wird die verlängerte U2 zum Matz viel bringen, und natürlich für die vielen (Ex-)Wiener die rausgezogen sind, weil entlang der künftigen U2 viele Arbeitsplätze liegen. Die Kehrseite ist leider, dass mit jedem Betrieb der die Stadt verlässt auch Einnahmen verloren gehen, die die wachsende Stadt u.a. für den Öffi-Ausbau dringend benötigen würde. Aber es gibt mehrere solcher Beispiele mit verfehlten Entwicklungen in Wien, das würde hier den Rahmen sprengen und hätte mit dem Thema Linienkreuz dann kaum mehr was zu tun.

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1685 am: 05. Juli 2024, 14:54:01 »
Aja was ich noch zu dem ganze sagen wollte und es vielleicht nicht so rüberkommen ist: Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit den Anbindungen in Wien und
speziell in meiner Gegend. Sobald ich den Schneckenbus 27A hinter mir habe und in Kagran oder Kagranerplatz bin, gehts Dank U1 sehr flott in andere Bezirke. Ja ich erwische
mich jetzt schon sehr oft dabei das ich sehr oft öffentlich z.b. ins Donauzentrum fahre, da es einfach viel schneller geht, die Baustellen in der Gegend sind einfach mühsam.

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1686 am: 05. Juli 2024, 16:26:27 »
Aja was ich noch zu dem ganze sagen wollte und es vielleicht nicht so rüberkommen ist: Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit den Anbindungen in Wien und
speziell in meiner Gegend. Sobald ich den Schneckenbus 27A hinter mir habe und in Kagran oder Kagranerplatz bin, gehts Dank U1 sehr flott in andere Bezirke. Ja ich erwische
mich jetzt schon sehr oft dabei das ich sehr oft öffentlich z.b. ins Donauzentrum fahre, da es einfach viel schneller geht, die Baustellen in der Gegend sind einfach mühsam.
Ins Donauzentrum ist es mit dem 27A ja auch nicht ewig weit. Und dass die U1 schnell ist, ist klar. Mit dem Linienkreuz ist man im Endausbau dann auch schneller im 5./6./7./8.  sowie mit Umsteigen in die U5 auch in den Nordwestbezirken. Damit die U2 den 10. entlastet braucht es aber die Strecke auf den Wienerberg rauf, um die Triester Straße etwas abzuspecken.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14657
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1687 am: 05. Juli 2024, 18:21:12 »
Auf der U4 sind zwischen Schottenring U und Heiligenstadt nur zwei Züge im Einsatz; das rechnerische 7.5 Minuten Intervall kann bei geringen Verzögerungen aufgrund der extrem knappen Wendezeiten in den Endstellen nicht mehr eingehalten werden. Das lange Intervall ist durch den Gleiswechsel in FR Heilgenstadt, welcher erst zwischen den Stationen Rossauer Lände und Friedensbrücke erfolgt, bedingt.   

U2 Wiedereröffnung zwischen Schottentor und Karlsplatz:
Die Mitarbeiter der U Bahn-Stationsaufsicht absolvieren derzeit für die U2 eine spezielle Schule "Bahnsteigtüren" mit Abschlussprüfung. Erste Probefahrten haben gezeigt, dass die Kommunikation zwischen U Bahnzug und Bahnsteigtüren nicht bei allen Türen funktioniert. Die Bahnsteigtüren versagen und sind empfindlich gegen baustellentypische Verschmutzungen.

nord22   

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1038
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1688 am: 05. Juli 2024, 21:12:51 »
Auf der U4 sind zwischen Schottenring U und Heiligenstadt nur zwei Züge im Einsatz; das rechnerische 7.5 Minuten Intervall kann bei geringen Verzögerungen aufgrund der extrem knappen Wendezeiten in den Endstellen nicht mehr eingehalten werden. Das lange Intervall ist durch den Gleiswechsel in FR Heilgenstadt, welcher erst zwischen den Stationen Rossauer Lände und Friedensbrücke erfolgt, bedingt.   
Zitat von:
U4: Betriebsstörung   Die U-Bahnlinie U4 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit im Abschnitt zwischen Heiligenstadt und Schottenring nur unregelmäßig fahren. 2024-07-05 20:26:46 - 2024-07-05 20:26:48
Solange die Type E2 noch fährt!

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1689 am: 17. Juli 2024, 10:54:16 »
Eine Frage zur Verlegung/ Verlängerung des 10ers zum Bhf. Hernals. Habe ich das richtig verstanden, dass geplant ist, dass er eine große Schleife (gegen den Uhrzeigersinn) Lobmeyergasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße - Güpferlingstraße - Sandleitengasse befahren soll?!  :o Was genau ist der Sinn hinter dieser Überlegung? Vom Bereich Liebknechtgase gäbe es in FR Bhf. Hernals/ U5 mit dieser Führung keine direkte Verbindung zur U5/ S45.

Man wird es doch wohl hinbekommen, den 10er auf seiner gewohnten Strecke und der Hernalser Hauptstraße bis zum Bhf. Hernals zu führen und dort eine Häuserblockschleife zu errichten.
 

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15589
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1690 am: 17. Juli 2024, 11:05:57 »
Eine Frage zur Verlegung/ Verlängerung des 10ers zum Bhf. Hernals. Habe ich das richtig verstanden, dass geplant ist, dass er eine große Schleife (gegen den Uhrzeigersinn) Lobmeyergasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße - Güpferlingstraße - Sandleitengasse befahren soll?!  :o Was genau ist der Sinn hinter dieser Überlegung? Vom Bereich Liebknechtgase gäbe es in FR Bhf. Hernals/ U5 mit dieser Führung keine direkte Verbindung zur U5/ S45.

Man wird es doch wohl hinbekommen, den 10er auf seiner gewohnten Strecke und der Hernalser Hauptstraße bis zum Bhf. Hernals zu führen und dort eine Häuserblockschleife zu errichten.

Leider hast du dort keinen Häuserblock den du einfach umrunden kannst. Und wenn du sagst, dass man die Züge am Bahnhof wenden lassen soll, dann hast du das Problem, dass du dort keinen Platz für Haltestellen hast und ausserdem den Verschubbetrieb wesentlich erschwerst.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1691 am: 17. Juli 2024, 11:30:03 »
Da wäre es doch wesentlich kostengünstiger beim Bhf. Hernals in FR Hietzing ein zweites Gleis für die Stehzeit zu bauen und den 10er im Betriebsbahnhof umdrehen zu lassen. Oder irre ich mich? Am Platz kann es dort jedenfalls nicht scheitern.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1692 am: 17. Juli 2024, 11:35:23 »
Sorry wenn es etwas missverständlich war, ich meinte, bis zum Bahnhof Hernals der S45 zu fahren, nicht bis zum Betriebsbhf. Hernals.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort keine Häuserblockschleife möglich ist? Man hat ja mehre Möglichkeiten dort. Was spricht dagegen? Dass es überall zu eng ist, keine passenden Radien möglich sind?

Ähnliche Fragen bzgl. Realisierung und Realisierbarkeit stellen sich finde ich auch bei der möglichen O-Verlängerung bis zur U2-Station Gußriegelstraße. In der Hardtmuthgasse ist ja wohl maximal Platz für ein Gleis. Der eine Ausgang der U2-Station soll ja im Bereich Hardtmuthgasse/ Gußriegelstraße hinkommen. Ich würde es schon sinnvoll finden, die O-Verlängerung bis zur Strecke der Linie 1 zu führen und dann vermutlich beim Stefan-Fadinger-Platz zu wenden. Dann hat man Anschluss zum 1er und auch der Anschluss zum 15A bzw. künftigen 15er ginge nicht verloren. In dem Fall würd ich die Verlängerungsstrecke einfach durch die Troststraße bis zum 1er ziehen. Von der Ecke Troststraße/ Gußriegelstraße, wo dann eine neue Haltestelle hinkommen würde, wären es wohl ca. 100m bis zum U-Bahn-Abgang. Wenn man hingegen sagt, man macht nur eine Schleife durch die Hardtmuthgasse, dann tut man sich natürlich leichter, direkt beim Abgang eine neue Haltestelle zu errichten. Aber dann gäbe es eben keinen direkten Anschluss zu den nahegelegenen Linien 1 und 15.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1038
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1693 am: 17. Juli 2024, 12:16:23 »
Danke für die Info.

Gibt es auch ähnliche Infos zur angedachten D Verlängerung zur Gußriegelstraße?
Ist das nicht eher geplant, als jetzt O und 1 zu verbinden?
Solange die Type E2 noch fährt!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1694 am: 17. Juli 2024, 12:18:35 »
Eine Frage zur Verlegung/ Verlängerung des 10ers zum Bhf. Hernals. Habe ich das richtig verstanden, dass geplant ist, dass er eine große Schleife (gegen den Uhrzeigersinn) Lobmeyergasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße - Güpferlingstraße - Sandleitengasse befahren soll?!  :o Was genau ist der Sinn hinter dieser Überlegung? Vom Bereich Liebknechtgase gäbe es in FR Bhf. Hernals/ U5 mit dieser Führung keine direkte Verbindung zur U5/ S45.

Man wird es doch wohl hinbekommen, den 10er auf seiner gewohnten Strecke und der Hernalser Hauptstraße bis zum Bhf. Hernals zu führen und dort eine Häuserblockschleife zu errichten.

Eine Möglichkeit wäre auch, die Schleife zweigleisig auszuführen und den 2er in die eine und den 10er in die andere Richtung zu führen. So wäre die Liebknechtgasse in beide Richtungen an S- und U-Bahn angebunden.