Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 636922 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1695 am: 17. Juli 2024, 12:24:39 »
Eine Frage zur Verlegung/ Verlängerung des 10ers zum Bhf. Hernals. Habe ich das richtig verstanden, dass geplant ist, dass er eine große Schleife (gegen den Uhrzeigersinn) Lobmeyergasse - Julius-Meinl-Gasse - Hernalser Hauptstraße - Güpferlingstraße - Sandleitengasse befahren soll?!  :o Was genau ist der Sinn hinter dieser Überlegung? Vom Bereich Liebknechtgase gäbe es in FR Bhf. Hernals/ U5 mit dieser Führung keine direkte Verbindung zur U5/ S45.

Man wird es doch wohl hinbekommen, den 10er auf seiner gewohnten Strecke und der Hernalser Hauptstraße bis zum Bhf. Hernals zu führen und dort eine Häuserblockschleife zu errichten.

Eine Möglichkeit wäre auch, die Schleife zweigleisig auszuführen und den 2er in die eine und den 10er in die andere Richtung zu führen. So wäre die Liebknechtgasse in beide Richtungen an S- und U-Bahn angebunden.

Ja daran habe ich auch schon gedacht. Aber es sollte sich doch wohl eine Lösung mit weniger Aufwand finden lassen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15589
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1696 am: 17. Juli 2024, 12:37:58 »
Da wäre es doch wesentlich kostengünstiger beim Bhf. Hernals in FR Hietzing ein zweites Gleis für die Stehzeit zu bauen und den 10er im Betriebsbahnhof umdrehen zu lassen. Oder irre ich mich? Am Platz kann es dort jedenfalls nicht scheitern.

Ich würde mir an deiner Stelle einmal den Bahnhof und seine Gleise genauer anzuschauen. Du hast jetzt schon die Möglichkeit, dass du in beiden Richtungen das Betriebsgebäude umrunden kannst. Daran wird es sicher nicht scheitern. Es scheitert jedoch, dass du NEBEN dem bestehenden Gleis keinen Platz hast eine Haltestellenbereich zu errichten. Von einem zusätzlichen Gleis ganz zu schweigen. Nicht umsonst hast du die Einschubhaltelle für Züge in Richtung Dornbach auf der Hernalser Hauptstraße und nicht auf Bahnhofsgrund
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1697 am: 17. Juli 2024, 13:02:43 »
Keiner redet davon FG auf Bahnhofsgrund mitzunehmen. Bei Hernals S alle raus, am Betriebsbahnhof umdrehen und bei Hernals S in FR Neuwaldegg/Hietzing ein zweites Gleis errichten, dort wird auch die Wendezeit eingehalten. So habe ich das gemeint. Dort gibt es auch eine Nebenfahrbahn, die man auflassen kann um Platz zu finden. Die Spuren des Individualverkehrs verschwenden und schon ist Platz.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15589
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1698 am: 17. Juli 2024, 13:49:09 »
Keiner redet davon FG auf Bahnhofsgrund mitzunehmen. Bei Hernals S alle raus, am Betriebsbahnhof umdrehen und bei Hernals S in FR Neuwaldegg/Hietzing ein zweites Gleis errichten, dort wird auch die Wendezeit eingehalten. So habe ich das gemeint. Dort gibt es auch eine Nebenfahrbahn, die man auflassen kann um Platz zu finden. Die Spuren des Individualverkehrs verschwenden und schon ist Platz.

Und was bringt es, wenn man leer bis zum Bahnhof fährt dort wendet und dann wieder leer nach Hernals S fährt? Ausser dass man dann mindestens einen Zug mehr braucht, bringt das überhaupt nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1699 am: 17. Juli 2024, 17:18:18 »
Wir sprechen hier von 400m Hin- und 400m Rückfahrt. Bei den hiesigen Intervallen bezweifle ich, dass ein zusätzlicher Zug benötigt wird. Macht jedenfalls mehr Sinn als eine 720m lange Neubaustrecke zu bauen, die kein Mensch braucht.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1981
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1700 am: 17. Juli 2024, 17:57:10 »
Und was bringt es, wenn man leer bis zum Bahnhof fährt dort wendet und dann wieder leer nach Hernals S fährt? Ausser dass man dann mindestens einen Zug mehr braucht, bringt das überhaupt nichts.

Eine solche Fahrt würde ich mal für's Erste in Erwägung ziehen, denn nach 1 bis 1 1/2 Jahren wird sich der Fahrgaststrom dann eingependelt haben und dann sich zeigen, ob oder wie eine solche Linienführung wirklich nötig sein wird. Auf Bahnhofsgrund könnte dann auch eine ev. nötige Ausgleichszeit eingehalten bzw. ein ev. Personalwechsel durchgeführt werden.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 541
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1701 am: 17. Juli 2024, 19:11:13 »
Das Problem mit der Benutzung der Schleife am Bahnhofsgrund ist nur, das man bei der Ein- und Ausfahrt jeweils die Hernalser Hauptstraße kreuzen muss. Das mag zum Ausfahren/Einziehen der Garnituren weniger ein Problem sein, aber wenn man dort eine Linie mit dem üblichen Intervall fahren lässt, bekommt man wohl in kurzer Zeit Schwierigkeiten mit dem Individualverkehr stadtauswärts.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1702 am: 17. Juli 2024, 19:21:28 »
Das Problem mit der Benutzung der Schleife am Bahnhofsgrund ist nur, das man bei der Ein- und Ausfahrt jeweils die Hernalser Hauptstraße kreuzen muss. Das mag zum Ausfahren/Einziehen der Garnituren weniger ein Problem sein, aber wenn man dort eine Linie mit dem üblichen Intervall fahren lässt, bekommt man wohl in kurzer Zeit Schwierigkeiten mit dem Individualverkehr stadtauswärts.
Nicht die Straßenbahn bekommt Probleme mit dem Autoverkehr, sondern der Autoverkehr mit der Straßenbahn.

Die Ausfahrt kann man Ampeltechnisch lösen, wenn man stadteinwärts ein Linksabbiegeverbot macht und für die Ausfahrt der Staßenbahn den stadtauswärtigen Verkehr vor der Straßenkreuzung verhält, da kein Grünblinken und Gelb notig ist, ist die Straßenbahn schnell weg.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15589
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1703 am: 17. Juli 2024, 19:26:13 »
Und was bringt es, wenn man leer bis zum Bahnhof fährt dort wendet und dann wieder leer nach Hernals S fährt? Ausser dass man dann mindestens einen Zug mehr braucht, bringt das überhaupt nichts.

Eine solche Fahrt würde ich mal für's Erste in Erwägung ziehen, denn nach 1 bis 1 1/2 Jahren wird sich der Fahrgaststrom dann eingependelt haben und dann sich zeigen, ob oder wie eine solche Linienführung wirklich nötig sein wird. Auf Bahnhofsgrund könnte dann auch eine ev. nötige Ausgleichszeit eingehalten bzw. ein ev. Personalwechsel durchgeführt werden.

Ich rede da nicht davon, dass es eventuell nicht schlecht wäre, wenn die Linie 10 bis Wattgasse fährt, ich rede davon, wenn dies als Sonderzug gemacht wird.

Bezüglich Personalwechsel, das kann man vernachlässigen, da es ja im Bahnhof Ottakring einen ausreichende Pausenraum für das Fahrpersonal gibt. Ebenso kann der Zug die Ausgleichzeit genauso in einer Schleife im Bereich Hernals S machen.

Und unnötig halte ich die neue Trasse nicht, denn so hat das Konkressbad dann einen besseren Öffi-Anschluß. Dafür rechne ich für eine Schleifenfahrt Hernals-Wattgasse-Hernals 5 min. Und da braucht manziehnlich sicher in der HVZ einen zusätzlichen Zug.

Und abschließen habe ich bezüglich der Schleifenfahrt die gleichen Bedenken wie @Kálvin tér. Ganz abgesehen, dass dann Verschubfahrten im Bahnhofsgelände auf die Tourenzüge Rücksicht nehmen müssen und
somit Verschubfahrten aufwendiger sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1704 am: 18. Juli 2024, 09:55:06 »
Das Problem wäre sicher leichter zu lösen, würde man nicht auf die bescheurte Idee kommen, den Anfang der Heigerleinstraße als Fußgängerzone mit U-Bahn Aufgang zu inkludieren. Dies lässt sich sicher bessser lösen. Die Umlegung der von 3 Buslinien macht ein riesen Chaos dort, weil man die kurzen und zentralen Wege tw. vernichtet. Der 10er könnte dort bequem um die Tankstelle wenden.

Manchmal gewinnt man den Eindruck, die Stadtplanung ist nur darauf aus, Straßen stillzulegen. Nicht nur die Zufahrt zum Hofer und Lidl wird erschwert, auch der zentrale Umsteigeknoten nachhaltig zerstört. Der neue Radhighway wird dann auch unterbrochen.  ::) :fp: :bh:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1705 am: 18. Juli 2024, 10:39:35 »
Manchmal gewinnt man den Eindruck, die Stadtplanung ist nur darauf aus, Straßen stillzulegen. Nicht nur die Zufahrt zum Hofer und Lidl wird erschwert, auch der zentrale Umsteigeknoten nachhaltig zerstört. Der neue Radhighway wird dann auch unterbrochen.  ::) :fp: :bh:
Gibt es denn überhaupt schon eine fertige Planung für den Bereich? Ich dachte, bisher existieren nur Visualisierungen, die zeigen, wie es dort ungefähr ausschauen könnte.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1706 am: 18. Juli 2024, 11:03:41 »
Manchmal gewinnt man den Eindruck, die Stadtplanung ist nur darauf aus, Straßen stillzulegen. Nicht nur die Zufahrt zum Hofer und Lidl wird erschwert, auch der zentrale Umsteigeknoten nachhaltig zerstört. Der neue Radhighway wird dann auch unterbrochen.  ::) :fp: :bh:
Gibt es denn überhaupt schon eine fertige Planung für den Bereich? Ich dachte, bisher existieren nur Visualisierungen, die zeigen, wie es dort ungefähr ausschauen könnte.

Die Visualisierungen sind meist mit der Realtität danach zu 99% stimmig.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1707 am: 18. Juli 2024, 11:19:36 »
Die Visualisierungen sind meist mit der Realtität danach zu 99% stimmig.

Mit Ausnahme der fröhlichen, lachenden Menschen, die sich auf diesen Renderings tummeln und eine Aufenthaltsqualität suggerieren, die schlicht nicht existiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1708 am: 18. Juli 2024, 11:30:32 »
Hier der klimafitte Vorplatz. Umsteigen zum Bus dann irgendwo. Der Radweg geschmälert auf der Seite, wo heute der 42A hält. Als Fahrgast wieder mehr Umwege und umständlichs Umsteigen. Klimafit deshalb, weil nun mitten auf der derzeitigen Fahrbahn ein kleines Schotterbeet mit Pflanzen steht, ideal für Tschik und Müll.

Ich verstehe wirklich nicht, warum man nicht die Umsteigerealitionen so plant, dass es bequem möglich ist, von der UBahn in den Bus zu steigen. Die Straßenbahn bleibt ja wo sie ist, der 10er könnte dort ohne Probleme umdrehen.

Gerüchten zufolge, gewinnt bei der Stadtplanung das Projekt, was wirklich niemand will. Anders kann ich mir die Visualiiserung nicht vorstellen.

Lächelnd sieht man hier ab diesmal niemanden, die Leute stehen einfach so herum (meist sieht man nur den Rücken). Vermutlich suchen sie den Bus oder den nächsten Dealer.

Praktisch auch, dass es man bei Regen gleich mal auf der halben Rolltreppe nass wird.

Zitat WL: "Der Klimamusterstadt Wien ist es ein zentrales Anliegen, Straßen und Plätze klimafit zu machen. Wo immer möglich, werden Flächen entsiegelt, neue Bäume gepflanzt und Grünbereiche sowie Cooling-Elemente vorgesehen, die das Mikroklima verbessern. Zentraler Punkt bei den Planungen war daher auch in diesem Projekt die umfassende Begrünung des Stationsumfeldes sowie die größtmögliche Schonung des wertvollen Baumbestandes."

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 407
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1709 am: 18. Juli 2024, 11:59:12 »
Die Visualisierungen sind meist mit der Realtität danach zu 99% stimmig.

Mit Ausnahme der fröhlichen, lachenden Menschen, die sich auf diesen Renderings tummeln und eine Aufenthaltsqualität suggerieren, die schlicht nicht existiert.

Und das man davon ausgehen kann, das mindestens die Begrünung nach der Realisierung um mindestens 500% weniger ist als auf den
geschönten Werbebildern.