Hier der klimafitte Vorplatz. Umsteigen zum Bus dann irgendwo. Der Radweg geschmälert auf der Seite, wo heute der 42A hält. Als Fahrgast wieder mehr Umwege und umständlichs Umsteigen. Klimafit deshalb, weil nun mitten auf der derzeitigen Fahrbahn ein kleines Schotterbeet mit Pflanzen steht, ideal für Tschik und Müll.
Ich verstehe wirklich nicht, warum man nicht die Umsteigerealitionen so plant, dass es bequem möglich ist, von der UBahn in den Bus zu steigen. Die Straßenbahn bleibt ja wo sie ist, der 10er könnte dort ohne Probleme umdrehen.
Gerüchten zufolge, gewinnt bei der Stadtplanung das Projekt, was wirklich niemand will. Anders kann ich mir die Visualiiserung nicht vorstellen.
Lächelnd sieht man hier ab diesmal niemanden, die Leute stehen einfach so herum (meist sieht man nur den Rücken). Vermutlich suchen sie den Bus oder den nächsten Dealer.
Praktisch auch, dass es man bei Regen gleich mal auf der halben Rolltreppe nass wird.
Zitat WL: "Der Klimamusterstadt Wien ist es ein zentrales Anliegen, Straßen und Plätze klimafit zu machen. Wo immer möglich, werden Flächen entsiegelt, neue Bäume gepflanzt und Grünbereiche sowie Cooling-Elemente vorgesehen, die das Mikroklima verbessern. Zentraler Punkt bei den Planungen war daher auch in diesem Projekt die umfassende Begrünung des Stationsumfeldes sowie die größtmögliche Schonung des wertvollen Baumbestandes."