Zuallererst: Ich würde den 42er ohnehin nirgends hin verlängern. Aber nach Gersthof wäre wann dann die deutlich sinnvollere Anbindung an die S45, falls man das unbedingt haben will. [...] Wer von der Kreugasse zur S45 will, soll bitte 9, 42-9 oder 9-43 fahren. Man muss nicht wahllos jede denkbare Verkehrsrealation umstiegsfrei anbieten. Zumindest wenn das keine stark nachgefragte Relation ist!!
Sehe ich ähnlich, zumal ich den Mehrwert nicht sehe. Welche Relation zwischen 42er und S45 ist denn nicht mit Eröffnung der U5 abgedeckt? Innere Währinger Straße - S45: 40/41. Östliche Kreuzgasse/ AKH - S45: U5. Westliche Kreuzgasse - S45: 9.
Anbindung 10A und 42A: Hat der 42er jetzt gar nicht. Würde er bekommen (mit einem kleinen Umstiegsweg), wenn er nach Gersthof fährt.
Wenn man diesem Umstieg eine Bedeutung beimisst (ich bin da skeptisch), wäre die Verlängerung nach Gersthof sicher ausreichend. Es gibt in Wien sicher auch viel längere Umsteigewege als an der Simonygasse. Das sind meist keine 100 m.
Und wenn man da wirklich keine Lösung finden sollte, dann soll man von mir aus wirklich die neue Strecke in der Lobmeyergasse und Julius-Meinl-Gasse errichten und zwar doppelgleisig und 2er/ 10er jeweils spielgelverkehrt über die große neue Schleife schicken. Das wäre dann die beste Lösung. Mehrwert der neuen Strecke wäre jedenfalls größer als bei dieser neuen Strecke zum 42er. Das Kongressbad und das Grätzl in diesem Bereich wären deutlich besser erschlossen als bislang.
Und es würde auch den Sandleitenhof in beide Richtungen an die S45 und U5 anbinden. Idealerweise gäbe es eine Haltestelle direkt am Beginn der Neubaustrecke am Nietzscheplatz, um den Sandleitenhof noch von Süden zu erschließen, an der Ecke Lobmeyr-/ Julius-Meinl-Gasse und an der Station Hernals.