Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 634092 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1725 am: 22. Juli 2024, 14:56:59 »
Der stadtauswärtsführende Individualverkehr hat sich an den immer noch gültigen Paragrafen zu halten, dass die Straßenbahn, die nach rechts in den Bahnhof einbiegt, Vorrang hat.

Hat sie aber nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1726 am: 22. Juli 2024, 16:11:49 »
Zuallererst: Ich würde den 42er ohnehin nirgends hin verlängern. Aber nach Gersthof wäre wann dann die deutlich sinnvollere Anbindung an die S45, falls man das unbedingt haben will. [...] Wer von der Kreugasse zur S45 will, soll bitte 9, 42-9 oder 9-43 fahren. Man muss nicht wahllos jede denkbare Verkehrsrealation umstiegsfrei anbieten. Zumindest wenn das keine stark nachgefragte Relation ist!!

Sehe ich ähnlich, zumal ich den Mehrwert nicht sehe. Welche Relation zwischen 42er und S45 ist denn nicht mit Eröffnung der U5 abgedeckt? Innere Währinger Straße - S45: 40/41. Östliche Kreuzgasse/ AKH - S45: U5. Westliche Kreuzgasse - S45: 9.

Anbindung 10A und 42A: Hat der 42er jetzt gar nicht. Würde er bekommen (mit einem kleinen Umstiegsweg), wenn er nach Gersthof fährt.


Wenn man diesem Umstieg eine Bedeutung beimisst (ich bin da skeptisch), wäre die Verlängerung nach Gersthof sicher ausreichend. Es gibt in Wien sicher auch viel längere Umsteigewege als an der Simonygasse. Das sind meist keine 100 m.

Und wenn man da wirklich keine Lösung finden sollte, dann soll man von mir aus wirklich die neue Strecke in der Lobmeyergasse und Julius-Meinl-Gasse errichten und zwar doppelgleisig und 2er/ 10er jeweils spielgelverkehrt über die große neue Schleife schicken. Das wäre dann die beste Lösung. Mehrwert der neuen Strecke wäre jedenfalls größer als bei dieser neuen Strecke zum 42er. Das Kongressbad und das Grätzl in diesem Bereich wären deutlich besser erschlossen als bislang.

Und es würde auch den Sandleitenhof in beide Richtungen an die S45 und U5 anbinden. Idealerweise gäbe es eine Haltestelle direkt am Beginn der Neubaustrecke am Nietzscheplatz, um den Sandleitenhof noch von Süden zu erschließen, an der Ecke Lobmeyr-/ Julius-Meinl-Gasse und an der Station Hernals.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 270
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1727 am: 22. Juli 2024, 17:09:48 »
Der stadtauswärtsführende Individualverkehr hat sich an den immer noch gültigen Paragrafen zu halten, dass die Straßenbahn, die nach rechts in den Bahnhof einbiegt, Vorrang hat.

Hat sie aber nicht.
Reden wir da von der gleichen Situation? Ich habe es so verstanden, dass ein stadtauswärtsfahrender Zug die Wattgasse überquert und dann rechts in den Bahnhof abbiegen soll. Oder geht es da um was anderes?

Vergleichbare Situationen waren das Rechtsabbiegen 52 & 58 von der Babenbergerstraße in die Elisabethstraße sowie das jetzt noch immer durchgeführte Rechtsabbiegen 18 von der Schlachthausgasse in die Markhofgasse, wobei zweiteres Abbiegen erst später mit einer Ampel ausgestattet wurde.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1728 am: 22. Juli 2024, 17:19:52 »
Reden wir da von der gleichen Situation? Ich habe es so verstanden, dass ein stadtauswärtsfahrender Zug die Wattgasse überquert und dann rechts in den Bahnhof abbiegen soll. Oder geht es da um was anderes?

Vergleichbare Situationen waren das Rechtsabbiegen 52 & 58 von der Babenbergerstraße in die Elisabethstraße sowie das jetzt noch immer durchgeführte Rechtsabbiegen 18 von der Schlachthausgasse in die Markhofgasse, wobei zweiteres Abbiegen erst später mit einer Ampel ausgestattet wurde.

Mit der StVo Novelle 2022 wurde im Paragraf 19 Absatz 5 hinzugefügt, dass Rechtsabbieger, die beim Abbiegen eine Geradeausspur queren, keinen Vorrang mehr haben…

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2496
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1729 am: 23. Juli 2024, 00:17:09 »
Vergleichbare Situationen waren das Rechtsabbiegen 52 & 58 von der Babenbergerstraße in die Elisabethstraße sowie das jetzt noch immer durchgeführte Rechtsabbiegen 18 von der Schlachthausgasse in die Markhofgasse, wobei zweiteres Abbiegen erst später mit einer Ampel ausgestattet wurde.
Oder von der Hütteldorfer Straße in die Huglgasse. Das war immer eine Zitterpartie für die Fahrer, bevor es die Ampel dort gab.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1730 am: 23. Juli 2024, 09:11:02 »
Mit der StVo Novelle 2022 wurde im Paragraf 19 Absatz 5 hinzugefügt, dass Rechtsabbieger, die beim Abbiegen eine Geradeausspur queren, keinen Vorrang mehr haben…

Ach so? Ich dachte, das wäre immer schon so gewesen. Manche PKW-Fahrer haben sich zumindest so verhalten. Als Strßaenbahnfahrer tat man jedenfalls immer gut daran, vor dem Abbiegen genau zu schauen, ob nicht gerade ein Auto daherkommt...
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1731 am: 23. Juli 2024, 09:14:48 »

Ach so? Ich dachte, das wäre immer schon so gewesen. Manche PKW-Fahrer haben sich zumindest so verhalten. Als Strßaenbahnfahrer tat man jedenfalls immer gut daran, vor dem Abbiegen genau zu schauen, ob nicht gerade ein Auto daherkommt...

Nein, erst seit 2022. Davor war das eine Paragraf 28 Situation.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1732 am: 23. Juli 2024, 09:39:18 »
Mit der StVo Novelle 2022 wurde im Paragraf 19 Absatz 5 hinzugefügt, dass Rechtsabbieger, die beim Abbiegen eine Geradeausspur queren, keinen Vorrang mehr haben…

Ach so? Ich dachte, das wäre immer schon so gewesen. Manche PKW-Fahrer haben sich zumindest so verhalten. Als Strßaenbahnfahrer tat man jedenfalls immer gut daran, vor dem Abbiegen genau zu schauen, ob nicht gerade ein Auto daherkommt...

Und wie macht man das eigentlich? Als Straßenbahnfahrer hat man ja einen beträchtlichen toten Winkel und der Rückspiegel ist ja meines Wissens nicht zur Verkehrsbeobachtung gedacht, sofern überhaupt einer vorhanden ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1733 am: 23. Juli 2024, 09:44:37 »
Und wie macht man das eigentlich?

Spiegel, Geschwindigkeit anpassen, Schulterblick.

Als Straßenbahnfahrer hat man ja einen beträchtlichen toten Winkel und der Rückspiegel ist ja meines Wissens nicht zur Verkehrsbeobachtung gedacht, sofern überhaupt einer vorhanden ist.

Alle Fahrzeuge des Personenverkehrs haben einen Rückspiegel. Alle anderen sind Arbeitswagen oder Oldtimer, die mit Zugführer besetzt sind. Im Anlassfall wird eben der Zugführer zum menschlichen Rückspiegel.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1734 am: 23. Juli 2024, 10:12:58 »
Mit der StVo Novelle 2022 wurde im Paragraf 19 Absatz 5 hinzugefügt, dass Rechtsabbieger, die beim Abbiegen eine Geradeausspur queren, keinen Vorrang mehr haben…

Ach so? Ich dachte, das wäre immer schon so gewesen. Manche PKW-Fahrer haben sich zumindest so verhalten. Als Strßaenbahnfahrer tat man jedenfalls immer gut daran, vor dem Abbiegen genau zu schauen, ob nicht gerade ein Auto daherkommt...

Und wie macht man das eigentlich? Als Straßenbahnfahrer hat man ja einen beträchtlichen toten Winkel und der Rückspiegel ist ja meines Wissens nicht zur Verkehrsbeobachtung gedacht, sofern überhaupt einer vorhanden ist.
Wenn man einen beträchtlich großen Toten Winkel hat, dann sind die falschen Rückspiegel montiert. Dann gehört noch so etwas wie ein Rampenspiegel dazu. Bei den LKWs hat man es ja auch geschafft, den Toten Winkel zu eliminieren.
Abgesehen davon, wissen das Straßenbahnfahrer, die vor mehr als 2 Jahren die Fahrerschulung gemacht haben? Werden die Änderungen per z.B. Dienstauftrag kommuniziert?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1735 am: 23. Juli 2024, 10:26:39 »
Abgesehen davon, wissen das Straßenbahnfahrer, die vor mehr als 2 Jahren die Fahrerschulung gemacht haben? Werden die Änderungen per z.B. Dienstauftrag kommuniziert?

Die Information wurde natürlich kommuniziert. Ob ein einzelner Fahrer das auch verinnerlicht, steht auf einem anderen Blatt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1736 am: 23. Juli 2024, 11:16:36 »
Danke für die Info.

Gibt es auch ähnliche Infos zur angedachten D Verlängerung zur Gußriegelstraße?
Ist das nicht eher geplant, als jetzt O und 1 zu verbinden?

Späte Antwort, aber ja, es war ein Vertipper. Ich habe tatsächlich den O gemeint.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1035
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1737 am: 23. Juli 2024, 11:22:06 »
Danke für die Info.

Gibt es auch ähnliche Infos zur angedachten D Verlängerung zur Gußriegelstraße?
Ist das nicht eher geplant, als jetzt O und 1 zu verbinden?

Späte Antwort, aber ja, es war ein Vertipper. Ich habe tatsächlich den O gemeint.
Danke für die Klarstellung :up:
Solange die Type E2 noch fährt!

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 316
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1738 am: 23. Juli 2024, 11:26:44 »
Alle Fahrzeuge des Personenverkehrs haben einen Rückspiegel.

Alle? Fahren auf ein mal keine Ulf und Flexity mehr?  ::)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1739 am: 23. Juli 2024, 11:32:27 »
Alle Fahrzeuge des Personenverkehrs haben einen Rückspiegel.

Alle? Fahren auf ein mal keine Ulf und Flexity mehr?  ::)

You must be fun at parties. Die haben selbstverständlich auch einen Rückspiegel – und zwar in elektronischer Form mittels Kamera.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!