Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 746489 mal)

EinfallsreicherName und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2055 am: 20. April 2025, 12:20:46 »
Hier ist ein aktueller Zeitplan der Wiener Linien aus der Ausschreibung "BIM-Projektsteuerung für das Bauvorhaben U5 2.Baustufe". Dabei wird bereits von einer Inbetriebnahme 2034 ausgegangen.

Analog zur 2. Baustufe der U5 ist hier der aktuelle Zeitplan zur 2. Baustufe der U2. Geplante Inbetriebnahme Jänner 2035.


Mit Stand Jänner 2025 ist die Eröffnung der 1. Stufe übrigens am 3.3.2031 geplant laut den Ausschreibungsunterlagen für die 2. Stufe.

In welchen der aktuellen Ausschreibungsdokumente findet sich der 03.03.2031 als Eröffnungsdatum? Habs mit der Suchfunktion in den Dokumenten nicht gefunden? Danke.

Im Projekthandbuch zB auf Seite 34 sieht man im Zeitplan links die aktuellen Daten.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3395
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2056 am: 15. Juli 2025, 11:00:09 »
In der Wiener Josefstadt ist aktuell ein Feuerwehrwehr-Einsatz im Gange, nachdem es zu einem Feuer-Alarm auf einer Baustelle gekommen ist.

Auf der U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße in der Wiener Josefstadt ist aktuell ein Feuerwehreinsatz im Gange. Offensichtlich kam es kurz zuvor zu einer Rauchentwicklung und damit zu einem Feuer-Alarm. Derzeit sind mehrere Fahrzeuge der Wiener Berufsfeuerwehr vor Ort.

Rauch steigt aus Baustellen-Tunnel auf
Die Rauchentwicklung ist laut Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl stärker geworden, aktuell wurde deshalb auf Alarmstufe 2 erhöht. Somit rückten gegen 10.30 Uhr noch zusätzliche Feuerwehren samt Einsatzkräften nach. Derzeit geht man davon aus, dass es im Baustellenbereich in einem Tunnel brennen soll. Laut Figerl gibt es aber jetzt schon eine gute Nachricht: "Aktuell gibt es keine Verletzten vor Ort."

Aufgrund des Einsatzes musste die Auerspergstraße für den Individualverkehr gesperrt werden. Autofahrer sollte den Bereich am besten großräumig umfahren und mehr Zeit einberechnen.

Edit:
Folie geriet in Brand
Um 10.45 Uhr konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. "Im Zuge von Schneidarbeiten geriet eine Kunststofffolie in Brand und sorgte für die weitläufige Verrauchung", so Feuerwehrsprecher Figerl im "Heute"-Talk. Verletzt wurde glücklicherweise aber niemand. Das Feuer selbst konnte, nachdem es lokalisiert wurde, rasch abgelöscht werden – auch die Entrauchungsmaßnahmen wurden kurz danach erfolgreich abgeschlosse
Quelle: Heute
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 361
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2057 am: 19. Juli 2025, 11:03:36 »

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 634
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2058 am: Gestern um 08:45:28 »
https://kurier.at/chronik/wien/wiener-linien-u-bahn-oeffis-365-euro-jahreskarte-klimaschutz-verkehr-mobilitaet/403082195

Paywall:

Aber knapp zusammengefasst, sind die aktuellen Sparpakete das Thema. Und angeblich ist ein "Stopp" der nächsten Ausbaustufen Richtung Hernals und Wienerberg kein "Tabubruch" mehr (Hier beruft man sich auf einen ungenannten "roten Insider".) Der Haken wäre allerdings, dass solch ein Stopp, Inflation seit dank, die Stadt Wien nochmal deutlich teurer kommen könnte.

Meines Erachtens schreibt der Kurier hier Schmarrn. (Die Zeitung verkommt eh immer mehr zu einem Revolverblatt und das sehe nicht nur ich so.)

Nicht nur, dass es eine Pseudomassnahme wäre, es wäre es eine Riesenblamage.


Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3639
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2059 am: Gestern um 08:50:53 »
Wienerbergverlängerung wird sicher verschoben werden, davon kann man fix ausgehen. Dazu ist die Bebauung und nutzen zu gering.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36964
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2060 am: Gestern um 09:54:36 »
https://kurier.at/chronik/wien/wiener-linien-u-bahn-oeffis-365-euro-jahreskarte-klimaschutz-verkehr-mobilitaet/403082195

Paywall:

Aber knapp zusammengefasst, sind die aktuellen Sparpakete das Thema. Und angeblich ist ein "Stopp" der nächsten Ausbaustufen Richtung Hernals und Wienerberg kein "Tabubruch" mehr (Hier beruft man sich auf einen ungenannten "roten Insider".) Der Haken wäre allerdings, dass solch ein Stopp, Inflation seit dank, die Stadt Wien nochmal deutlich teurer kommen könnte.

Meines Erachtens schreibt der Kurier hier Schmarrn. (Die Zeitung verkommt eh immer mehr zu einem Revolverblatt und das sehe nicht nur ich so.)

Nicht nur, dass es eine Pseudomassnahme wäre, es wäre es eine Riesenblamage.

Der Autor des Artikels, Christian Mayr, verfügt durchaus über gute Insiderkontakte ins rote Milieu. Zur Erinnerung: Früher schrieb er für die Wiener Zeitung. Dabei kritisierte er des öfteren die Wiener Stadtregierung samt der dahinter stehenden Partei. Das wurde der Partei dann zu viel und sie ließ Mayr in die Sportredaktion strafversetzen (ja, so funktionierte das nicht nur im real existierenden Sozialismus).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 262
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2061 am: Gestern um 10:00:18 »
Wienerbergverlängerung wird sicher verschoben werden, davon kann man fix ausgehen. Dazu ist die Bebauung und nutzen zu gering.
Abseits der Donaucity ist der Wienerberg der einzige Ort in Wien wo seit Jahrzehnten Hochhäuser stehen. Ich finde da braucht es genauso dringend eine U-Bahn hin wie seinerzeit nach Kaisermühlen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36964
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2062 am: Gestern um 10:14:03 »
Wienerbergverlängerung wird sicher verschoben werden, davon kann man fix ausgehen. Dazu ist die Bebauung und nutzen zu gering.
Abseits der Donaucity ist der Wienerberg der einzige Ort in Wien wo seit Jahrzehnten Hochhäuser stehen. Ich finde da braucht es genauso dringend eine U-Bahn hin wie seinerzeit nach Kaisermühlen

Kennst du das Sprichwort "Mit Kanonen auf Spatzen schießen"?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 634
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2063 am: Gestern um 10:21:30 »
Der Autor des Artikels, Christian Mayr, verfügt durchaus über gute Insiderkontakte ins rote Milieu. Zur Erinnerung: Früher schrieb er für die Wiener Zeitung. Dabei kritisierte er des öfteren die Wiener Stadtregierung samt der dahinter stehenden Partei. Das wurde der Partei dann zu viel und sie ließ Mayr in die Sportredaktion strafversetzen (ja, so funktionierte das nicht nur im real existierenden Sozialismus).

Mag schon sein. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass sich solch eine anonyme Insider Aussage als Luftnummer herausstellt.

Und einige Aussagen sind schon sehr reisserisch.

Zitat
Denn wie ein (roter) Insider verrät, sei selbst eine gröbere Verzögerung kein Beinbruch: „Das Ding wirkt dann ja eh 100 Jahre.“

(Hab eben festgestellt, dass sich die Paywall brechen lässt, wenn man nach laden der Seite blitzschnell den Lesemodus wechselt.)




60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8875
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2064 am: Gestern um 10:21:55 »
Abseits der Donaucity ist der Wienerberg der einzige Ort in Wien wo seit Jahrzehnten Hochhäuser stehen. Ich finde da braucht es genauso dringend eine U-Bahn hin wie seinerzeit nach Kaisermühlen
Von dringend eine U-Bahn brauchen kann beim Wienerberg keine Rede sein. Eine wesentlich kostengünstigere Straßenbahn-Neubaustrecke könnte diesen ebenso sinnvoll versorgen.

(Hab eben festgestellt, dass sich die Paywall brechen lässt, wenn man nach laden der Seite blitzschnell den Lesemodus wechselt.)
Ich weiß nicht, ob es so schlau ist, den nicht frei zugänglichen Text hier zu posten.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 634
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2065 am: Gestern um 10:36:04 »
Gut, hab mal sicherheitshalber den größeren Abschnitt gelöscht.

Aber um es mit einigenen Worten zusammenzufasssen:

Der Autor behauptet, dass man den zweiten Abschnitt, da dort noch nichts gebaut bzw. noch ausgeschreiben ist, erstmal auf Eis legen könnte. (Was laut "Insider" angeblich ernsthaft überlegt wird.)

Der Haken: Wird später gebaut, wird es sicher nochmal teurerer, es müßte wieder mit dem Bund  wegen Geld nachverhandelt werden etc.

Und der Autor meint dann, dass auf Anfrage keine Garantie abgegeben wurde, dass der jetzige Zeitplan hält. (Imo. sehr reisserisch, denn solche Garantien abzugeben wäre imo. sehr unseriös - Scheissdreck kann leider immer wieder passieren.)

Und dann kam noch (und das muss ich zitieren):

Zitat
Auch im rot-pinken Regierungsprogramm blieb man vage: Die Trassen bis Hernals (U5) und Wienerberg (U2) sind nur noch „wichtige Meilensteine für das Öffi-Netz von morgen“ – ohne Fahrplan.

Na ja, das ist aber SEHR interpretationfähig. Vor allem heißt es dann im letzten Abschnitt, dass auf Anfrage die Wiener Linien sagen ,dass sie mitten in den Genehmigungsprojekten stecken und an der Abgabe von Einreichungen bei der Behörde und an den Ausschreibungsunterlagen arbeiten. Und der geplante Fertigstellungszeitraum sei weiterhin 2032–2035.


38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3184
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2066 am: Gestern um 11:06:34 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1074
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2067 am: Gestern um 11:52:01 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse [...]

.. die durch die Inbetriebnahme der Stummel-U5 und der Umlegung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz überhaupt erst abgeschnitten werden.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2068 am: Gestern um 12:12:32 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 634
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2069 am: Gestern um 12:30:25 »
Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?

https://www.tramway.at/U2/U2.html#1

Laut hier war damals der Schwarzenbergplatz bzw. die Lothringerstraße vorgesehen. Nur war schon damals der Kritikpunkt, dass der Stationsabstand schon sehr knapp wäre.