Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 811357 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8973
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2070 am: 09. September 2025, 10:21:55 »
Abseits der Donaucity ist der Wienerberg der einzige Ort in Wien wo seit Jahrzehnten Hochhäuser stehen. Ich finde da braucht es genauso dringend eine U-Bahn hin wie seinerzeit nach Kaisermühlen
Von dringend eine U-Bahn brauchen kann beim Wienerberg keine Rede sein. Eine wesentlich kostengünstigere Straßenbahn-Neubaustrecke könnte diesen ebenso sinnvoll versorgen.

(Hab eben festgestellt, dass sich die Paywall brechen lässt, wenn man nach laden der Seite blitzschnell den Lesemodus wechselt.)
Ich weiß nicht, ob es so schlau ist, den nicht frei zugänglichen Text hier zu posten.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 651
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2071 am: 09. September 2025, 10:36:04 »
Gut, hab mal sicherheitshalber den größeren Abschnitt gelöscht.

Aber um es mit einigenen Worten zusammenzufasssen:

Der Autor behauptet, dass man den zweiten Abschnitt, da dort noch nichts gebaut bzw. noch ausgeschreiben ist, erstmal auf Eis legen könnte. (Was laut "Insider" angeblich ernsthaft überlegt wird.)

Der Haken: Wird später gebaut, wird es sicher nochmal teurerer, es müßte wieder mit dem Bund  wegen Geld nachverhandelt werden etc.

Und der Autor meint dann, dass auf Anfrage keine Garantie abgegeben wurde, dass der jetzige Zeitplan hält. (Imo. sehr reisserisch, denn solche Garantien abzugeben wäre imo. sehr unseriös - Scheissdreck kann leider immer wieder passieren.)

Und dann kam noch (und das muss ich zitieren):

Zitat
Auch im rot-pinken Regierungsprogramm blieb man vage: Die Trassen bis Hernals (U5) und Wienerberg (U2) sind nur noch „wichtige Meilensteine für das Öffi-Netz von morgen“ – ohne Fahrplan.

Na ja, das ist aber SEHR interpretationfähig. Vor allem heißt es dann im letzten Abschnitt, dass auf Anfrage die Wiener Linien sagen ,dass sie mitten in den Genehmigungsprojekten stecken und an der Abgabe von Einreichungen bei der Behörde und an den Ausschreibungsunterlagen arbeiten. Und der geplante Fertigstellungszeitraum sei weiterhin 2032–2035.


38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3206
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2072 am: 09. September 2025, 11:06:34 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1086
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2073 am: 09. September 2025, 11:52:01 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse [...]

.. die durch die Inbetriebnahme der Stummel-U5 und der Umlegung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz überhaupt erst abgeschnitten werden.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15929
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2074 am: 09. September 2025, 12:12:32 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 651
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2075 am: 09. September 2025, 12:30:25 »
Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?

https://www.tramway.at/U2/U2.html#1

Laut hier war damals der Schwarzenbergplatz bzw. die Lothringerstraße vorgesehen. Nur war schon damals der Kritikpunkt, dass der Stationsabstand schon sehr knapp wäre.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5917
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2076 am: 09. September 2025, 12:48:55 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15929
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2077 am: 09. September 2025, 12:58:26 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

das sagst du, weil du offenscihtlich nicht in den Bereich wohnst/arbeitest. Für mich wäre im bereich Konzerthaus sehr wohl eine Halestelle sinnvoll. Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.

Aber wie ich schon erwähnt habe, beidngt durch den Wienfluss und den Botschaften, wäre das ein sehr auswendiger Bauabschnitt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5917
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2078 am: 09. September 2025, 13:03:39 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

das sagst du, weil du offenscihtlich nicht in den Bereich wohnst/arbeitest. Für mich wäre im bereich Konzerthaus sehr wohl eine Halestelle sinnvoll. Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.
Ja, und für den anderen beim Scharfen Rene, ja und? Natürlich hätte jeder, der dort wohnt oder arbeitet gerne eine U-Bahn dorthin, wo er gerade zufällig hinmuss. So funktioniert Verkehrsplanung aber nicht.

Übrigens ist ein Notausstieg deutlich billiger zu errichten als eine ausgebaute Station.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3206
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2079 am: 09. September 2025, 13:05:20 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?

Sinnvolle Trassen gäbe es genug, aber die Station Schwarzenbergplatz war jaschon der erste Fehler, danach müsste man sich entscheiden: Entweder über St. Marx zum Enkplatz oder ohne weitere Zwischenstation zum Hbf. (Ost) und weiter zur U1 bei Keplerplatz oder Reumannplatz. Der Irrsinn alles gleichzeitig anbinden zu wollen (und dabei trotzdem noch den Hbf. zu umfahren) war ja der berechtigte Grund den Schickerzickzack nicht umzusetzen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6846
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2080 am: 09. September 2025, 13:13:37 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15929
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2081 am: 09. September 2025, 14:04:51 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.

Und wieso gab es vor ein paar Jahren dann den großen Wirbel um ein Botschaftsgebäude am Friedrich-Schmidt-Platz, so dass der Bau der U2 auf der Kippe stand?

https://wien.orf.at/v2/news/stories/2985923/
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1329
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2082 am: 09. September 2025, 14:15:06 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.
Botschaften(-sgebäude) sind doch nicht in Stein gemeißelt.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 593
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2083 am: 09. September 2025, 14:15:20 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse [...]

.. die durch die Inbetriebnahme der Stummel-U5 und der Umlegung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz überhaupt erst abgeschnitten werden.

Was wird wovon abgeschnitten??? Naja es mag so sein, dass ich dann nicht mehr vom Knoten Schottentor mit der U2 bis Karlsplatz komme. Aber es gibt da ja immer noch die Ringlinien, die da ohnehin für die meisten Anwendungsfälle eine gleichwertige Alternative sind. Und ansonsten werden die U2 und die U5 vorerst einmal eh parallel bis Karlsplatz fahren.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 796
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2084 am: 09. September 2025, 14:23:22 »
Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, ...

Die Station Karlsplatz der U2 wurde deshalb so (sonst sinnlos) tief gelegt, um eine Verlängerung problemlos unter dem Wienfluss und der U4 hindurch nach Südosten führen zu können. Gerüchten zufolge wurde diese Möglichkeit aber durch ein mittlerweile errichtetes Retentionsbecken zunichte gemacht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)