Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 746476 mal)

Elin Lohner und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5862
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2070 am: Gestern um 12:48:55 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2071 am: Gestern um 12:58:26 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

das sagst du, weil du offenscihtlich nicht in den Bereich wohnst/arbeitest. Für mich wäre im bereich Konzerthaus sehr wohl eine Halestelle sinnvoll. Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.

Aber wie ich schon erwähnt habe, beidngt durch den Wienfluss und den Botschaften, wäre das ein sehr auswendiger Bauabschnitt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5862
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2072 am: Gestern um 13:03:39 »
Eigentlich braucht es keine Zwischenstation dort, der ÖV an der Oberfläche reicht vollkommen.

das sagst du, weil du offenscihtlich nicht in den Bereich wohnst/arbeitest. Für mich wäre im bereich Konzerthaus sehr wohl eine Halestelle sinnvoll. Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.
Ja, und für den anderen beim Scharfen Rene, ja und? Natürlich hätte jeder, der dort wohnt oder arbeitet gerne eine U-Bahn dorthin, wo er gerade zufällig hinmuss. So funktioniert Verkehrsplanung aber nicht.

Übrigens ist ein Notausstieg deutlich billiger zu errichten als eine ausgebaute Station.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3184
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2073 am: Gestern um 13:05:20 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse sowie die Linien 5 und 12 angebunden würden. Selbst nach einer Fertigstellung der U5 bis Hernals wäre mMn eine Verlängerung der U5 vom Karlsplatz zum Rennweg von der Netzwirkung her noch deutlich effizienter als eine U2 die über den Matzleinsdorfer Platz hinaus fährt. Rennweg wäre ja nicht nur eine Anbindung der Stammstrecke an den Westen der Wiener Innenstadt, sondern uA auch eine Verknüpfung der Bezirke 9 und 17 - 19 mit St. Marx, Simmering, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen Wien, Hainburg usw.

Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, müsste man dann einige Botschaften unterfahren. Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig. Von der Errichtung der Station zwischen Karlsplatz und Rennweg ganz zu schweigen. Wo würdest du da die Station errichten?

Sinnvolle Trassen gäbe es genug, aber die Station Schwarzenbergplatz war jaschon der erste Fehler, danach müsste man sich entscheiden: Entweder über St. Marx zum Enkplatz oder ohne weitere Zwischenstation zum Hbf. (Ost) und weiter zur U1 bei Keplerplatz oder Reumannplatz. Der Irrsinn alles gleichzeitig anbinden zu wollen (und dabei trotzdem noch den Hbf. zu umfahren) war ja der berechtigte Grund den Schickerzickzack nicht umzusetzen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6808
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2074 am: Gestern um 13:13:37 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2075 am: Gestern um 14:04:51 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.

Und wieso gab es vor ein paar Jahren dann den großen Wirbel um ein Botschaftsgebäude am Friedrich-Schmidt-Platz, so dass der Bau der U2 auf der Kippe stand?

https://wien.orf.at/v2/news/stories/2985923/
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2076 am: Gestern um 14:15:06 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.
Botschaften(-sgebäude) sind doch nicht in Stein gemeißelt.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2077 am: Gestern um 14:15:20 »
Gerade die Summellinie U5 nur bis zum Frankhplatz wäre schon eine ordentliche Blamage, da mit nur einer einzigen weiteren Station gleich fünf Straßenbahnradien von Hohe Warte über Grinzing, Pötzleinsdorf und Herbeckstraße bis Antonigasse [...]

.. die durch die Inbetriebnahme der Stummel-U5 und der Umlegung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz überhaupt erst abgeschnitten werden.

Was wird wovon abgeschnitten??? Naja es mag so sein, dass ich dann nicht mehr vom Knoten Schottentor mit der U2 bis Karlsplatz komme. Aber es gibt da ja immer noch die Ringlinien, die da ohnehin für die meisten Anwendungsfälle eine gleichwertige Alternative sind. Und ansonsten werden die U2 und die U5 vorerst einmal eh parallel bis Karlsplatz fahren.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 758
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2078 am: Gestern um 14:23:22 »
Und das war urspürnglich auch einmal geplant, bis man sich die möglich Trassen angeschaut hat.

Denn nicht nur, dass man den Wienfluß unterqueren müsste, ...

Die Station Karlsplatz der U2 wurde deshalb so (sonst sinnlos) tief gelegt, um eine Verlängerung problemlos unter dem Wienfluss und der U4 hindurch nach Südosten führen zu können. Gerüchten zufolge wurde diese Möglichkeit aber durch ein mittlerweile errichtetes Retentionsbecken zunichte gemacht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8272
    • www.tramway.at
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2079 am: Gestern um 21:03:32 »
Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.

Du Schlaumeier! Kurz vorm Schwarzenbergplatz ist schon heute einer.

Und wieso gab es vor ein paar Jahren dann den großen Wirbel um ein Botschaftsgebäude am Friedrich-Schmidt-Platz, so dass der Bau der U2 auf der Kippe stand?

Das war vorgeschoben, es gab (und gibt!) massive Finanzprobleme, jedes Argument der Verzögerung war willkommen. Ich hab damals gehört, man dachte sogar an ein einmotten des Projekts. Und bis heute ist auffällig, wie langsam alles vorangeht.

Gerüchten zufolge wurde diese Möglichkeit aber durch ein mittlerweile errichtetes Retentionsbecken zunichte gemacht.

Das soll wo genau sein? Du spricht wohl von dem Wasserspeichertunnel, aber das liegt noch wesentlich tiefer (30 Meter), die U2 könnte also Unter dem Fluss und über dem Kanal durch.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2080 am: Gestern um 21:19:46 »
Und bis heute ist auffällig, wie langsam alles vorangeht.

Genau, habe ich auch im Tunnel/Baustelle bei der Pilgramgasse im Mai 2025 bemerkt. Es wirkt(e), als ob alles erst in 10 Jahren fertig wird…
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5862
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2081 am: Gestern um 21:27:04 »
Und bis heute ist auffällig, wie langsam alles vorangeht.

Genau, habe ich auch im Tunnel/Baustelle bei der Pilgramgasse im Mai 2025 bemerkt. Es wirkt(e), als ob alles erst in 10 Jahren fertig wird…
Aha, und das konntest du woran abschätzen?

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 98
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2082 am: Gestern um 21:38:16 »
Auf Wien Heute wurde auch schon darüber berichtet.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 634
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2083 am: Gestern um 22:03:54 »
Auch der ORF inzwischen.

https://wien.orf.at/stories/3321011/

Das soll wo genau sein? Du spricht wohl von dem Wasserspeichertunnel, aber das liegt noch wesentlich tiefer (30 Meter), die U2 könnte also Unter dem Fluss und über dem Kanal durch.

Dann war der Grund mit dem Botschaftsviertel wohl wirklich vorgeschoben. Die Route Gudrunstraße war ja nicht unumstritten. (Damals gabs ja auch Wohnbaufantasien im Arsenal, aus denen nichts wurde.)

Edit: So, gesucht und gefunden. Aus dem Jahr 2011.

https://www.vienna.at/wiener-linien-u2-suedverlaengerung-droht-das-aus/3017183

Zitat
Der neue betriebliche Geschäftsführer der Wiener Linien, Eduard Winter, spricht Klartext: „Ich brauche die U2 dort am Hauptbahnhof-Areal wirklich nicht. Der Einzugsbereich einer U-Bahn umfasst 500 Meter – damit sind die neuen Wohnviertel mit der U1-Station Keplerplatz sehr, sehr gut bedient.“ Außerdem werde unter anderem die Linie D mitten in den Stadtteil verlängert – was „nicht zu unterschätzen“ sei, so der frühere Hauptbahnhof-Projektleiter. Doch auch die Anbindung des Arsenals hinterfragt Winter: „Es ist nicht nötig, dort die U-Bahn hinzuführen.“ Weder gebe es genug Bewohner noch eine ausreichende Zahl an Arbeitsplätzen.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 640
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2084 am: Gestern um 22:24:54 »
Sinnvolle Trassen gäbe es genug, aber die Station Schwarzenbergplatz war ja schon der erste Fehler,
Eine Station Schwarzenbergplatz gegen den Rennweg hin (etwa wo heute die Haltestelle Heumarkt vom 71 liegt) wäre sicher interessant. Stadtionsabstände von 500 m (und weniger) sind rund um die Innenstadt durchaus vorhanden, weil dort eben sehr viele Ziele liegen.

 
Zitat
danach müsste man sich entscheiden: Entweder über St. Marx zum Enkplatz oder ohne weitere Zwischenstation zum Hbf. (Ost) und weiter zur U1 bei Keplerplatz oder Reumannplatz.
Rennweg wäre ein großer Gewinn. Direkter Übergang zwischen U5 und Stammstrecke+S7. Eventuell zweiter Ausgang zur Rudolfsstiftung.
Darüber hinaus sehe ich wenig Bedarf, weil der 3. und 11. durch U- und S-Bahn durchaus gut erschlossen sind.