Autor Thema: U5-Design  (Gelesen 94523 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U5-Design
« Antwort #165 am: 14. Juni 2016, 00:18:53 »
Es gibt einige neue Visualisierungen: http://wien.orf.at/news/stories/2779856/ Nun sind auch die bei der letzten Veröffentlichung fehlenden Stationen enthalten.

Beim Frankhplatz ist interessant, dass der 43er - zumindest auf der Grafik - in Seitenlage umgebaut werden soll.

hochaufgelöst hier: http://www.bildstrecke.at/Alle/Images?filter=Linienkreuz&filterCategory=Alle

Interessant bei der Neubaugasse finde ich, dass man scheinbar (abgesehen von ein paar neuen Aufzügen) alles über die bestehenden Stationszugänge lösen will. Das könnt auf den U3-Bahnsteigen ziemlich eng werden. Ich hätte schon erwartet, dass es im neuen Schacht neben den Aufzügen (die ich eher unter den Gebäuden gesehen hätte, wo jetzt die Treppe geplant ist) noch ein paar Rolltreppen geben sollte.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U5-Design
« Antwort #166 am: 14. Juni 2016, 07:56:21 »
Es gibt einige neue Visualisierungen: http://wien.orf.at/news/stories/2779856/ Nun sind auch die bei der letzten Veröffentlichung fehlenden Stationen enthalten.

Beim Frankhplatz ist interessant, dass der 43er - zumindest auf der Grafik - in Seitenlage umgebaut werden soll.

hochaufgelöst hier: http://www.bildstrecke.at/Alle/Images?filter=Linienkreuz&filterCategory=Alle

Interessant bei der Neubaugasse finde ich, dass man scheinbar (abgesehen von ein paar neuen Aufzügen) alles über die bestehenden Stationszugänge lösen will. Das könnt auf den U3-Bahnsteigen ziemlich eng werden. Ich hätte schon erwartet, dass es im neuen Schacht neben den Aufzügen (wie ich eher unter den Gebäuden gesehen hätte, wo jetzt die Treppe geplant ist) noch ein paar Rolltreppen geben sollte.

Wobei ich mit der Aussage vorsichtig sein. Denn zumindest in Richtung Gerngross ist ein Fußgängertunnel angedeutet. Und ebenso glaube ich, dass man von der Neubaugasse kommend das Passagengeschoß entkernen wird, sodass man von der Neubaugasse unterirdisch zur U2 gehen kann, ohne vorher auf einen Bahnsteig der U3 betreten zu müssen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5-Design
« Antwort #167 am: 14. Juni 2016, 09:17:26 »
Prinzipiell gibt es den Hohlraum zwischen U3-Gleis und Straße auf der ganzen Länge der Mariahilfer Straße. Man müsste ihn nur entsprechend ausgestalten. Ich denke jedenfalls, dass ein durchgehendes Verteilergeschoß über der U3 von Neubaugasse bis Stiftgasse prinzipiell machbar ist.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: U5-Design
« Antwort #168 am: 14. Juni 2016, 09:39:06 »
Was mir noch unklar ist: Wo genau sollen am Matzleinsdorfer Platz die U2-Aufgänge in den Ustrab-Bau integriert werden?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #169 am: 14. Juni 2016, 09:53:54 »
Was mir noch unklar ist: Wo genau sollen am Matzleinsdorfer Platz die U2-Aufgänge in den Ustrab-Bau integriert werden?

So wie ich das Rendering interpretiere, werden die Gänge an den bestehenden Personentunnel unterhalb der Ustrab angeschlossen. Man geht also vom jeweiligen Ustrab-Bahnsteig die Stiegen in die Passage hinunter und dann Richtung Ausgang Wiedner Hauptstraße. Nach dem Aufgang zur Linie 18 Richtung Stadthalle biegt man links in einen neuen Tunnel ab, von dem man nach einer weiteren Linkskurve zu den Rolltreppen Richtung U2 gelangt.

Sehr interessant sind übrigens die gerenderten Züge der bezüglich Schienenverkehr völlig ahnungslosen Architekten: Railjets ohne Steuerwagen und ULFe in Heck-an-Heck-Traktion. Die U-Bahn ist im Linksverkehr unterwegs. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5-Design
« Antwort #170 am: 14. Juni 2016, 09:55:16 »
Die U-Bahn ist im Linksverkehr unterwegs.
Gleiswechselbetrieb wegen eines vorangegangenen schadhaften Zuges!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U5-Design
« Antwort #171 am: 14. Juni 2016, 09:57:51 »
Was mir noch unklar ist: Wo genau sollen am Matzleinsdorfer Platz die U2-Aufgänge in den Ustrab-Bau integriert werden?

In einen noch zu errichteten Verbindungsgang, der in das jetzt schon vorhandenen Zwischengeschoß unterhalt der USTRAB mündet. Viel intressanter finde ich, wo man den Aufzug zum Bahnsteig der Linie 18 Fahrtrichtung Westbahnhof unterbringen wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #172 am: 14. Juni 2016, 09:59:08 »
Was mir noch unklar ist: Wo genau sollen am Matzleinsdorfer Platz die U2-Aufgänge in den Ustrab-Bau integriert werden?

In einen noch zu errichteten Verbindungsgang, der in das jetzt schon vorhandenen Zwischengeschoß unterhalt der USTRAB mündet. Viel intressanter finde ich, wo man den Aufzug zum Bahnsteig der Linie 18 Fahrtrichtung Westbahnhof unterbringen wird.

Der wird dort bleiben, wo er jetzt schon ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: U5-Design
« Antwort #173 am: 14. Juni 2016, 10:06:12 »
Und von den ÖBB zur U2 muss man auch via Ustrab-Verbindungsgang?

Edit: Die weißen Linien deuten auch eine andere Möglichkeit an: vor dem Ustrab-Abgang rechts.
Aber wird dieser Gang in der Visualisierung links unten auch eine Verbindung zum Ustrab-Bahnsteig der Linien 1 und 6 -> Norden haben?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #174 am: 14. Juni 2016, 10:09:33 »
Und von den ÖBB zur U2 muss man auch via Ustrab-Verbindungsgang?

Nein, schau dir die Visualisierung an.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: U5-Design
« Antwort #175 am: 14. Juni 2016, 10:11:43 »
Danke, ich hab das jetzt erst kapiert, was die weißen Linien bedeuten :lamp:

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U5-Design
« Antwort #176 am: 15. Juni 2016, 00:52:50 »
Interessant bei der Neubaugasse finde ich, dass man scheinbar (abgesehen von ein paar neuen Aufzügen) alles über die bestehenden Stationszugänge lösen will. Das könnt auf den U3-Bahnsteigen ziemlich eng werden. Ich hätte schon erwartet, dass es im neuen Schacht neben den Aufzügen (die ich eher unter den Gebäuden gesehen hätte, wo jetzt die Treppe geplant ist) noch ein paar Rolltreppen geben sollte.

Wobei ich mit der Aussage vorsichtig sein. Denn zumindest in Richtung Gerngross ist ein Fußgängertunnel angedeutet.

Wo? Ich sehe da http://www.bildstrecke.at/Alle/Download/ImageThumbs/78832 nur zwei schräge Rolltreppenschächte (je einer pro U3-Ebene), die mittig in die U3-Bahnsteige einmünden, und halt zwei neue Aufzugschächte daneben.

Zitat
Und ebenso glaube ich, dass man von der Neubaugasse kommend das Passagengeschoß entkernen wird, sodass man von der Neubaugasse unterirdisch zur U2 gehen kann, ohne vorher auf einen Bahnsteig der U3 betreten zu müssen.

Da wäre aber das neue Treppenhaus (westlich der neuen Aufzüge) im Weg.


Die Treppenschächte unter der Lindengasse und der Kirchengasse sind ja auch brutal. Das könnte dort auch lustig werden mit den zwei Aufzügen. Dabei wäre unter der Kirchengasse eigentlich gemütlich Platz für eine Rolltreppe (und man könnte sich die Treppe in der Lindengasse komplett sparen - die wird eh niemand freiwillig 2x raufsteigen; die Maxln auf den Zwischenpodesten sind ja generell lieb optimistisch...).

Jedenfalls purzeln da wieder die Weglängenrekorde, z.B. wenn man vom Gleis Richtung Matz zur U3 Richtung Stephansplatz umsteigen will.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U5-Design
« Antwort #177 am: 15. Juni 2016, 05:39:10 »
Zitat von: Klingelfee
Zitat von: invisible link
Interessant bei der Neubaugasse finde ich, dass man scheinbar (abgesehen von ein paar neuen Aufzügen) alles über die bestehenden Stationszugänge lösen will. Das könnt auf den U3-Bahnsteigen ziemlich eng werden. Ich hätte schon erwartet, dass es im neuen Schacht neben den Aufzügen (die ich eher unter den Gebäuden gesehen hätte, wo jetzt die Treppe geplant ist) noch ein paar Rolltreppen geben sollte.

Wobei ich mit der Aussage vorsichtig sein. Denn zumindest in Richtung Gerngross ist ein Fußgängertunnel angedeutet.


Zitat von: invisible link
Wo? Ich sehe da http://www.bildstrecke.at/Alle/Download/ImageThumbs/78832 nur zwei schräge Rolltreppenschächte (je einer pro U3-Ebene), die mittig in die U3-Bahnsteige einmünden, und halt zwei neue Aufzugschächte daneben.

Schau dir den angefügten Ausschnitt an. Ich habe das Tunnel markiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Zitat von: Klingelfee
Und ebenso glaube ich, dass man von der Neubaugasse kommend das Passagengeschoß entkernen wird, sodass man von der Neubaugasse unterirdisch zur U2 gehen kann, ohne vorher auf einen Bahnsteig der U3 betreten zu müssen.

Zitat von: invisible link
Da wäre aber das neue Treppenhaus (westlich der neuen Aufzüge) im Weg.

Auch da schau genau, wenn ich die mir das anschaue, dann ist über den Gleisen theoretisch noch genügend Platz für ein Passagengeschoß

Zitat von: invisible link
Die Treppenschächte unter der Lindengasse und der Kirchengasse sind ja auch brutal. Das könnte dort auch lustig werden mit den zwei Aufzügen. Dabei wäre unter der Kirchengasse eigentlich gemütlich Platz für eine Rolltreppe (und man könnte sich die Treppe in der Lindengasse komplett sparen - die wird eh niemand freiwillig 2x raufsteigen; die Maxln auf den Zwischenpodesten sind ja generell lieb optimistisch...).

Jedenfalls purzeln da wieder die Weglängenrekorde, z.B. wenn man vom Gleis Richtung Matz zur U3 Richtung Stephansplatz umsteigen will.

Also da glaube ich, dass es wesntlich längere Umsteigewege gibt.
Und bezüglich Stiegenhaus. Das brauchst du schon aus Brandschutzgründen, damit für einen Fall, der hoffentlich nie eintreten wird eine feste Stiege für die Flucht vorhanden ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: U5-Design
« Antwort #178 am: 15. Juni 2016, 08:17:03 »
Und bezüglich Stiegenhaus. Das brauchst du schon aus Brandschutzgründen, damit für einen Fall, der hoffentlich nie eintreten wird eine feste Stiege für die Flucht vorhanden ist.

Das hat jetzt nichts mit der neuen U2 an sich zu tun aber ich stell es mir besonders spannend vor, aus einem verqualtem Tunnel/Station mit gut 1000 anderen Personen über eine 2-3m breite Treppe und gefühlte 1000 (bei 18m tiefe sinds ~100) Stufen ins freie zu laufen. Noch dazu in Panik. Am besten noch mit einem kleinen Kind am Arm oder noch schlimmer, mit einer Person die allein nur mehr schlecht Stiegen steigen kann. *grusel* Bei allen anderen (also Leute die Stiegen nur als unüberwindbare Barriere kennen) hoffe ich, dass die Wiener Feuerwehr hier schnell am Ort des geschehens ist und das es niemals soweit kommt. Und das sämtliche Brandschutzmaßnahmen auch so funktionieren, wie vom Erfinder gedacht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: U5-Design
« Antwort #179 am: 15. Juni 2016, 09:10:15 »
Die Treppenschächte unter der Lindengasse und der Kirchengasse sind ja auch brutal. Das könnte dort auch lustig werden mit den zwei Aufzügen. Dabei wäre unter der Kirchengasse eigentlich gemütlich Platz für eine Rolltreppe (und man könnte sich die Treppe in der Lindengasse komplett sparen - die wird eh niemand freiwillig 2x raufsteigen; die Maxln auf den Zwischenpodesten sind ja generell lieb optimistisch...).
Ein Zugang über feste Stiegen ist gesetzlich vorgeschrieben, den kannst du nicht weglassen. Schau dir mal z.B. die U3-Station Stubentor an, die ist sehr ähnlich gestaltet mit so einem Treppenschacht und drei Aufzügen. Das funktioniert tadellos und wird beim ohnehin schwächer frequentierten Hintereingang der Station Neubaugasse auch kein Problem sein.