Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)  (Gelesen 266644 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #315 am: 26. Juni 2024, 13:54:53 »
So ist es. So groß der Ärger über die Situation auch ist:
Für die Beurteilung, ob dem LKW-Fahrer die Schuld oder Mitschuld an dem Vorfall anzulasten ist, gibt es Institutionen, die über die nötigen Informationen verfügen und daher berufener sind als wir.
Das ist schon richtig. Man kann aber im Allgemeinen davon ausgehen, dass solchen und ähnlichen Ereignissen menschliches Versagen zugrunde liegt.
Was denn auch sonst?
Wenn ich mich als LKW-Fahrer einer GK mit Oberleitung nähere, sollte die erste Frage sein "Geht sich das mit der Höhe meines Fahrzeugs aus?" Selbiges gilt auch bei Unterführungen, Tunneln usw.
Eine Oberleitung liegt bis auf wenige Ausnahmen mehr als 4 m hoch. Als Fahrer brauch ich mich da nicht fragen, auch weil es  sonst eine Höhenbeschränkung gäbe. Eine Schaltung die die Geschwindkeit mit hochgehobenem Kran auf 10 km/h beschränkt oder noch einfacher, ein großes, rotes Blinklicht in der Fahrerkabine hätte diese Schäden verhindert. Das Problem ist halt, dass es in der EU zu wenige mit FAhrdraht überspannte Kreuzungen gibt, daher niemand lobbyiert
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #316 am: 18. September 2024, 14:18:15 »
Öffi-Busfahrer aus Wien baut Unfall mit 4 Promille
Bei einem Unfall in Wien-Favoriten wurde bei einem Busfahrer der Wiener Lokalbahnen ein Alko-Wert von fast vier Promille festgestellt.

Unglaublicher Skandal bei den Wiener Lokalbahnen: Ein Busfahrer (47) baute nach "Heute"-Informationen am Dienstagabend um 21.30 Uhr in der Hertha-Firnbergstraße in Wien-Favoriten einen Unfall – zwei parkende Autos wurden dabei beschädigt.

Im Bus waren zum Zeitpunkt des Unfalls übrigens keine Fahrgäste. Als die Polizei am Vorfallfort eintraf, saß der Wiener-Lokalbahnen-Lenker noch am Steuer bei laufendem Motor – machte keine Angaben zum Unfallgeschehen und insgesamt keinen guten Eindruck.

Quelle:heute
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #317 am: 18. September 2024, 17:55:20 »
Öffi-Busfahrer aus Wien baut Unfall mit 4 Promille
Bei einem Unfall in Wien-Favoriten wurde bei einem Busfahrer der Wiener Lokalbahnen ein Alko-Wert von fast vier Promille festgestellt.

Bemerkenswert, dass er mit dem Wert überhaupt noch in den Bus gekommen ist. Andere sind da schon im Delirium.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #318 am: 09. Oktober 2024, 10:00:54 »
Heute um 6 Uhr Früh herum war die WLB zwischen Schedifkaplatz und Schöpfwerk an der Weiterfahrt gehindert. Grund dafür war ein ver(w)irrter 62er, dessen Fahrer erst weit nach dem Schedifkaplatz bemerkte, dass er falsch unterwegs war, und in weiterer Folge die Anordnung zum Zurückschieben mangels hinreichender Kenntnisse nicht umsetzen konnte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #319 am: 09. Oktober 2024, 10:25:45 »
Heute um 6 Uhr Früh herum war die WLB zwischen Schedifkaplatz und Schöpfwerk an der Weiterfahrt gehindert. Grund dafür war ein ver(w)irrter 62er, dessen Fahrer erst weit nach dem Schedifkaplatz bemerkte, dass er falsch unterwegs war, und in weiterer Folge die Anordnung zum Zurückschieben mangels hinreichender Kenntnisse nicht umsetzen konnte.
Dann hätte er ja entweder bis zur Tscherttegasse fahren können  :fp: oder bis Baden - wäre einmal ein anderer Sonderzug gewesen  :fp: :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #320 am: 09. Oktober 2024, 10:57:58 »
Heute um 6 Uhr Früh herum war die WLB zwischen Schedifkaplatz und Schöpfwerk an der Weiterfahrt gehindert. Grund dafür war ein ver(w)irrter 62er, dessen Fahrer erst weit nach dem Schedifkaplatz bemerkte, dass er falsch unterwegs war, und in weiterer Folge die Anordnung zum Zurückschieben mangels hinreichender Kenntnisse nicht umsetzen konnte.
Wie kommt so jemand auf den Fahrerplatz?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 475
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #321 am: 09. Oktober 2024, 11:34:25 »
Ich schätze der Fahrer hat keine Schulung der Signal und Betriebsvorschrift WLB und normal wird die Richtung(Streckenblock) nicht umgedreht für Gegengleisfahrten und man fährt "untauglich" am Gegengleis, weil die Fdl Angst haben, das eine Anlagenstörung kommt und der Betrieb steht. Die Strecke ist eine eigene Welt...

Und was macht er ,wenn schon hinter ihm ein WLB-Zug steht in der Haltestelle? Da ist es besser er lässt es bleiben und wartet auf die BI.


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #322 am: 09. Oktober 2024, 12:27:04 »
Und was macht er ,wenn schon hinter ihm ein WLB-Zug steht in der Haltestelle? Da ist es besser er lässt es bleiben und wartet auf die BI.
Es gehört aber schon viel dazu, mit einem 62er bis hinter (!) die Haltestelle Schedifkaplatz zu kommen und erst dort seinen Fehler zu bemerken.

Den alten 64er wird der Wagenbeweger ja sicher nicht mehr erlebt haben, sehr wahrscheinlich war er damals noch nicht einmal geboren.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 475
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #323 am: 09. Oktober 2024, 13:17:16 »
Und was macht er ,wenn schon hinter ihm ein WLB-Zug steht in der Haltestelle? Da ist es besser er lässt es bleiben und wartet auf die BI.
Es gehört aber schon viel dazu, mit einem 62er bis hinter (!) die Haltestelle Schedifkaplatz zu kommen und erst dort seinen Fehler zu bemerken.
Er soll sogar 2 Haltestellen weiter gekommen sein, ist aber nur hörensagen.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #324 am: 09. Oktober 2024, 13:23:53 »
Dann hätte er gleich noch eine weiterfahren sollen, dort hätte man die Situation wahrscheinlich schnell bereinigen können.  8)
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3131
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #325 am: 09. Oktober 2024, 13:26:49 »
Und was macht er ,wenn schon hinter ihm ein WLB-Zug steht in der Haltestelle? Da ist es besser er lässt es bleiben und wartet auf die BI.
Es gehört aber schon viel dazu, mit einem 62er bis hinter (!) die Haltestelle Schedifkaplatz zu kommen und erst dort seinen Fehler zu bemerken.
Er soll sogar 2 Haltestellen weiter gekommen sein, ist aber nur hörensagen.
Hätte man beim Bau der neuen Remise Inzersdorf an eine Schleife gedacht, hätte dieser 62er (ebenso der eine 6er, vor knapp 6 Jahren) dort wenden können... :-X
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #326 am: 09. Oktober 2024, 14:18:38 »
Hätte man beim Bau der neuen Remise Inzersdorf an eine Schleife gedacht, hätte dieser 62er (ebenso der eine 6er, vor knapp 6 Jahren) dort wenden können... :-X
Die Schleife hätten aber die WL bezahlen müssen und die haben gemeint, unsere Fahrer sind nicht so deppat, dass sie sich auf die Badner Bahn verirren
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3131
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #327 am: 09. Oktober 2024, 14:20:17 »
Hätte man beim Bau der neuen Remise Inzersdorf an eine Schleife gedacht, hätte dieser 62er (ebenso der eine 6er, vor knapp 6 Jahren) dort wenden können... :-X
Die Schleife hätten aber die WL bezahlen müssen und die haben gemeint, unsere Fahrer sind nicht so deppat, dass sie sich auf die Badner Bahn verirren
Da sieht man nun mal, dass das eben nicht der Fall ist und sich trotzdem hin und wieder Fahrer der Wiener Linien auf die Strecke der Badner Bahn verirren können.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #328 am: 09. Oktober 2024, 14:34:09 »
Da sieht man nun mal, dass das eben nicht der Fall ist und sich trotzdem hin und wieder Fahrer der Wiener Linien auf die Strecke der Badner Bahn verirren können.
Wegen einer Eventualität bzw. eigentlich Blödheit, die alle heiligen Zeiten mal vorkommen könnte, wird man sicher keine Schleife in Inzersdorf bauen und erhalten.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #329 am: 09. Oktober 2024, 14:38:06 »
Ich denke doch, dass es zu einigen Problemen am 62er gegeben hat (und auch den WLB), auf f59 wurde der Vorgang aber "totgeschwiegen"  ...
Oder habe ich was überlesen ???
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt