Autor Thema: Linie 43  (Gelesen 277442 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #195 am: 08. Juli 2016, 14:28:05 »
L 517 + l 1715 + l 1719 auf der Dornbacher Straße (Foto: Robert Hergett, 16.02.1981).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #196 am: 13. Juli 2016, 10:29:10 »
L4 583 + l3 1897 + l3 1766 mit 1. Mai Schmuck am Schottentor (Foto: H. H. Heider, 01.05.1972).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #197 am: 17. Juli 2016, 21:35:04 »
Ringstraßenarchitektur und ein M Dreiwagenzug als harmonisches Ensemble am Schottentor (Foto: Kurt Rasmussen, 03.11.1976).

LG nord22


nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #198 am: 21. Juli 2016, 11:16:10 »
L 509 + l 1722 + l 1715 in der Hebragasse (Foto: Robert Hergett, 01.03.1980). Dazu eine Schilderung von WTM Kustos Walter Rigl: Als in den 50er Jahren (am 30. November 1958 - Anmerkung nord22) die Strecke der Linie 43 über die Hebragasse und Zimmermannplatz umgelegt wurde, reaktivierte man kurzerhand ein kurzes Stück der alten Gleise der Linie 15 in der Hebragasse. Nach kurzer Zeit zeigte dieses reaktivierte Streckenstück Zeichen des Verfalls und musste komplett erneuert werden ....

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #199 am: 27. Juli 2016, 08:14:35 »
K 2295 + m3 als Verstärker für ein Fußballspiel am Sportklub Platz in Dornbach in der Paschinggasse (Foto: H. H. Heider).

LG nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 43
« Antwort #200 am: 31. Juli 2016, 15:18:08 »
K 2295 + m3 als Verstärker für ein Fußballspiel am Sportklub Platz in Dornbach in der Paschinggasse (Foto: H. H. Heider).


Was für einen Sinn ergibt HLS als Ziel für den Abtransport? Ist das nicht eher ein normaler Einzieher aus welchem Grund auch immer?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 43
« Antwort #201 am: 31. Juli 2016, 15:44:45 »
Eventuell ist das ein Verstärker beim Antransport.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Linie 43
« Antwort #202 am: 31. Juli 2016, 19:05:55 »
L 509 + l 1722 + l 1715 in der Hebragasse (Foto: Robert Hergett, 01.03.1980). Dazu eine Schilderung von WTM Kustos Walter Rigl: Als in den 50er Jahren (am 30. November 1958 - Anmerkung nord22) die Strecke der Linie 43 über die Hebragasse und Zimmermannplatz umgelegt wurde, reaktivierte man kurzerhand ein kurzes Stück der alten Gleise der Linie 15 in der Hebragasse. Nach kurzer Zeit zeigte dieses reaktivierte Streckenstück Zeichen des Verfalls und musste komplett erneuert werden ....

LG nord22

Wie verlief sie denn vorher?

LG Nussdorf

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 43
« Antwort #203 am: 31. Juli 2016, 20:57:27 »
L 509 + l 1722 + l 1715 in der Hebragasse (Foto: Robert Hergett, 01.03.1980). Dazu eine Schilderung von WTM Kustos Walter Rigl: Als in den 50er Jahren (am 30. November 1958 - Anmerkung nord22) die Strecke der Linie 43 über die Hebragasse und Zimmermannplatz umgelegt wurde, reaktivierte man kurzerhand ein kurzes Stück der alten Gleise der Linie 15 in der Hebragasse. Nach kurzer Zeit zeigte dieses reaktivierte Streckenstück Zeichen des Verfalls und musste komplett erneuert werden ....

LG nord22

Wie verlief sie denn vorher?

LG Nussdorf

Ab 30.11.1958 wurde über den Zimmermannplatz gefahren (wie heute), vorher ging die Strecke geradeaus über die Kinderspitalgasse bis zum Gürtel weiter, dann rechts den Gürtel entlang und links in die Jörgerstraße einbiegend.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #204 am: 08. August 2016, 10:59:02 »
D 353 + s1 1603 auf der Alser Straße. Dazu das Liniensignal (Grafik: luki32).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #205 am: 09. August 2016, 08:49:50 »
Linie 43 classic mit M 4050 + m3 5273 + m3 5296 auf der Universitätsstraße (Foto: Robert Hergett, 10.02.1975).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #206 am: 25. August 2016, 18:16:09 »
l3 1888 und l3 1874 auf der Hernalser Hauptstraße/ Wattgasse (Foto: Harald Riedel). l3 1888 wurde schon per 10.02.1966 für schaffnerlosen Betrieb umgebaut.

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 43
« Antwort #207 am: 27. August 2016, 22:48:03 »
Am 2. Bild fährt der Zug auf dem falschen Gleis - interessant wäre, wie die Zugsicherung gemacht wurde.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 43
« Antwort #208 am: 28. August 2016, 20:36:55 »
M 4008 + k1 (k2) + k1 (k2) in Neuwaldegg in den 30er Jahren (Foto: K. Meindl).

LG nord22

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 43
« Antwort #209 am: 28. August 2016, 21:20:38 »
M 4008 + k1 (k2) + k1 (k2) in Neuwaldegg in den 30er Jahren (Foto: K. Meindl).

Da sieht man noch die längere Strecke des 43ers bis zum heutigen Hans-Leinkauf-Platz, die aber bereits 1921 aufgelassen wurde, die Oberleitung scheint auch noch zu hängen, aber möglicherweise ist das auch nur das Stockgleis.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!