Autor Thema: Rot-Grün II  (Gelesen 97163 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 307
Re: Rot-Grün II
« Antwort #135 am: 21. November 2015, 10:55:25 »
Weiß wer, wie weit die Überlegungen zu den genannten Bim-Projekten sind?.
Jetzt haben die geschätzten Damen und Herren der neuen Landesregierung doch gerade erst ihre hohen Regierungssessel erklommen, da brauchen sie schon Zeit zum Durchatmen. Und dann müssen sie sich vorerst noch über die Vergabe von diversen Posten und Pöstchen zusammenraufen!

Aber dann! Aber dann werden sich die Vertreterinnen der beiden Gruppierungen mit dem bekannt höchsten Intelligenzniveau im österreichischen Parteienspektrum sicher in Windeseile an all die ihnen so am Herzen liegenden Themen wagen und Lösung um Lösung aus dem Ärmel beuteln.  ^-^

Operettenthemen erfinden und Autofahrer sekkieren, mehr ist noch nicht gekommen von denen! >:D >:(

Wenn wenigstens was Sinnvolles käme zum Thema Straßenbahn, Schnellbahn etc..... :( ::)

Mein Gott, schon wieder der Blödsinn... Ich hätte mal wirklich gerne ein Beispiel dafür gehört? Also?!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Rot-Grün II
« Antwort #136 am: 21. November 2015, 11:12:50 »
Mein Gott, schon wieder der Blödsinn... Ich hätte mal wirklich gerne ein Beispiel dafür gehört? Also?!
Autofahrer denken sowieso, dass die ganze Welt gegen sie ist. Melkkuh der Nation (was ja nachweislich überhaupt nicht stimmt) usw. - da ist es nur natürlich, dass sie sich sekkiert fühlen, wenn man 2% von den 85% Verkehrsflächen, die fast ausschließlich ihnen gehören, anderen Verkehrsteilnehmern gibt.

Es ist halt immer eine Frage der Perspektive. Wenn ich selbst im Auto sitze, dann regen mich Fußgänger und Radfahrer auch auf. Wenn ich mit dem Rad fahre oder zu Fuß gehe, habe ich wieder eine andere Wahrnehmung. Beim Tramwayfahren sind sowieso alle anderen deppat, weil da komm ich und ihr habts auszuweichen (obwohl ich normalerweise eher defensiv fahre und nicht wie andere ständig die Fußglocke betätige :D ). Das ist kein Problem, wenn man das erkennt, aber viele Autofahrer fahren ja überhaupt nur Auto, wie sollen sie sich in andere hineinversetzen, wenn nicht eine Grund-Empathie gegeben ist? Viele (geistige) Konflikte würden erst gar nicht entstehen, wenn jeder Verkehrsteilnehmer sich zu annähernd gleichen Anteilen mit unterschiedlichen Mitteln fortbewegen würde.

Ganz schlimm fallen mir in letzter Zeit übrigens die Car-Sharing-Fahrer auf. Viele davon sollten niemals auf einer öffentlichen Straße unterwegs sein, bei den haarsträubenden Fahrfehlern. Von Verkehrsregeln ist sowieso keine Rede... ich sag nur "California Stop". Ist aber möglicherweise auch nur mein Eindruck.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Rot-Grün II
« Antwort #137 am: 21. November 2015, 11:19:54 »
Operettenthemen erfinden und Autofahrer sekkieren, mehr ist noch nicht gekommen von denen! >:D >:(

Wenn wenigstens was Sinnvolles käme zum Thema Straßenbahn, Schnellbahn etc..... :( ::)

Ich muss zugeben, wenn Strache an der Macht wäre, würde das nicht passieren. Ubahn, Straßenbahn und Bus wird ausgedünnt (viel zu teuer) und teilweise stillgelegt (stört den Autoverkehr), Gemeindewohnungen würden privatisiert (Grasser und Schüssel würden diese wegen ihrer Erfahrung abwickeln) und und und.

8/19
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Rot-Grün II
« Antwort #138 am: 21. November 2015, 11:37:35 »
Ich muss zugeben, wenn Strache an der Macht wäre, würde das nicht passieren. Ubahn, Straßenbahn und Bus wird ausgedünnt (viel zu teuer) und teilweise stillgelegt (stört den Autoverkehr), Gemeindewohnungen würden privatisiert (Grasser und Schüssel würden diese wegen ihrer Erfahrung abwickeln) und und und.
Auch unter Bgm. Strache würde sich im Bestandsnetz nicht viel ändern. Evt. wird da und dort eine kleine Adaption vorgenommen, aber sonst hat man da wenig zu befürchten. Es wäre eher das Problem, wie es in Zukunft weitergeht. Da wäre sicher weniger Geld für den ÖV da. Aber wenn er einmal verantwortlich wäre, würde vieles anders klingen. Aus der Opposition heraus alles schlechtmachen und schimpfen ist einfach.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Rot-Grün II
« Antwort #139 am: 21. November 2015, 12:51:38 »


Operettenthemen erfinden und Autofahrer sekkieren, mehr ist noch nicht gekommen von denen! >:D >:(

So ein Blödsinn... Und wenn schon, notorische Autofahrer, die in Wien behaupten, dass sie um jeden Preis ein Auto brauchen, gehören "sekkiert", in dem Sinn, dass sie halt länge mal Breite blechen sollen, wenn sie krampfhaft am Auto festhalten wollen, obwohl es ein sehr gutes Öffinetz gibt.;)

Ich muss zugeben, wenn Strache an der Macht wäre, würde das nicht passieren. Ubahn, Straßenbahn und Bus wird ausgedünnt (viel zu teuer) und teilweise stillgelegt (stört den Autoverkehr), Gemeindewohnungen würden privatisiert (Grasser und Schüssel würden diese wegen ihrer Erfahrung abwickeln) und und und.

8/19
Das bezweifel ich, soviel Dummheit trau ich nicht mal dem Strache zu...

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Rot-Grün II
« Antwort #140 am: 21. November 2015, 13:53:09 »
Ich denke mir auch viel schlimmer kann es nicht werden, als das herumlügen jetzt.  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 307
Re: Rot-Grün II
« Antwort #141 am: 21. November 2015, 18:54:40 »
Ich muss zugeben, wenn Strache an der Macht wäre, würde das nicht passieren. Ubahn, Straßenbahn und Bus wird ausgedünnt (viel zu teuer) und teilweise stillgelegt (stört den Autoverkehr), Gemeindewohnungen würden privatisiert (Grasser und Schüssel würden diese wegen ihrer Erfahrung abwickeln) und und und.

Also so sehr ich Donaufelders blaues Weltbild nicht teile, so sehr halte ich auch nichts von diesem Szenario. Natürlich wäre Strache eher auf der MIV- als auf der ÖV-Seite, aber er würde als Bürgermeister wohl kaum etliche Linien einstellen oder ausdünnen. Vielmehr gäbe es wohl den Lobautunnel und sinnlose U-Bahnverlängerungen!  ;)

Bezüglich Lobautunnel bzw. Donauquerung verstehe ich übrigens nicht, wieso sich SPÖ und Grüne nicht einfach auf die A22-A4-Verbindung geeinigt haben, die ja auch schon mal wirklich geplant war! Das ist doch die naheliegendste Variante und ein Kompromiss, mit dem wohl alle leben könnten.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Rot-Grün II
« Antwort #142 am: 21. November 2015, 19:28:01 »
Bezüglich Lobautunnel bzw. Donauquerung verstehe ich übrigens nicht, wieso sich SPÖ und Grüne nicht einfach auf die A22-A4-Verbindung geeinigt haben, die ja auch schon mal wirklich geplant war! Das ist doch die naheliegendste Variante und ein Kompromiss, mit dem wohl alle leben könnten.
Dazu müßte man die A22 bis zum Ölhafen verlängern – das wäre noch schlimmer als der Lobautunnel.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Rot-Grün II
« Antwort #143 am: 21. November 2015, 19:41:16 »

Bezüglich Lobautunnel bzw. Donauquerung verstehe ich übrigens nicht, wieso sich SPÖ und Grüne nicht einfach auf die A22-A4-Verbindung geeinigt haben, die ja auch schon mal wirklich geplant war! Das ist doch die naheliegendste Variante und ein Kompromiss, mit dem wohl alle leben könnten.

Der 22. braucht den Tunnel!11!112344!!!

Ich glaube man hat sich in das Thema verrannt und kommt jetzt nimmer ohne Gesichtsverlust raus.
Vielleicht hoffen sie sogar, dass der UVP Beschweid vom Bvwg aufgehoben wird.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 307
Re: Rot-Grün II
« Antwort #144 am: 21. November 2015, 23:00:49 »
Bezüglich Lobautunnel bzw. Donauquerung verstehe ich übrigens nicht, wieso sich SPÖ und Grüne nicht einfach auf die A22-A4-Verbindung geeinigt haben, die ja auch schon mal wirklich geplant war! Das ist doch die naheliegendste Variante und ein Kompromiss, mit dem wohl alle leben könnten.
Dazu müßte man die A22 bis zum Ölhafen verlängern – das wäre noch schlimmer als der Lobautunnel.

Wieso genau?? Bzw. müsste man gar nicht so weit bauen, da der Tunnel unter der Donau schon früher beginnen würde...

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Rot-Grün II
« Antwort #145 am: 22. November 2015, 10:45:05 »


Operettenthemen erfinden und Autofahrer sekkieren, mehr ist noch nicht gekommen von denen! >:D >:(

So ein Blödsinn... Und wenn schon, notorische Autofahrer, die in Wien behaupten, dass sie um jeden Preis ein Auto brauchen, gehören "sekkiert", in dem Sinn, dass sie halt länge mal Breite blechen sollen, wenn sie krampfhaft am Auto festhalten wollen, obwohl es ein sehr gutes Öffinetz gibt.;)

Ich muss zugeben, wenn Strache an der Macht wäre, würde das nicht passieren. Ubahn, Straßenbahn und Bus wird ausgedünnt (viel zu teuer) und teilweise stillgelegt (stört den Autoverkehr), Gemeindewohnungen würden privatisiert (Grasser und Schüssel würden diese wegen ihrer Erfahrung abwickeln) und und und.

8/19
Das bezweifel ich, soviel Dummheit trau ich nicht mal dem Strache zu...

Ich bin kein notorischer Autofahrer, ich lege sehr viele Strecken - insbesonders innerstädtisch mit dem ÖV zurück. Das richtet sich bei mir nach dem jeweiligen Bedarf und dem Ziel der Strecke, wenn ich etwas sperrigeres zu transportieren habe, dann werde ich mein Auto für diese Fahrt wählen.
Es sind sehr viele Menschen auf ein eigenes Auto angewiesen, eventuell aus wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen. Da finde ich es eben nicht in Ordnung, wenn man diese mutwillig sekkiert!

Menschen, die zB auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu sagen sie sollen den ÖV benützen, finde ich ob der Tatsache, daß sie auf manchen Linien auf einen Niederflurzug 30min oder oft länger warten müssen, mehr als zynisch!

Es sollte Aufgabe der Politik sein, für entsprechende Infrastruktur zu sorgen, welche Anreize zum Umsteigen bringt, aber keineswegs ideologiegesteuerte Zwangsumerziehung durch Schikanieren einer bestimmten Gruppe von Verkehrsteilnehmer!

Mfg Donaufelder

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Rot-Grün II
« Antwort #146 am: 22. November 2015, 11:07:38 »
Ich bin kein notorischer Autofahrer, ich lege sehr viele Strecken - insbesonders innerstädtisch mit dem ÖV zurück. Das richtet sich bei mir nach dem jeweiligen Bedarf und dem Ziel der Strecke, wenn ich etwas sperrigeres zu transportieren habe, dann werde ich mein Auto für diese Fahrt wählen.
Es sind sehr viele Menschen auf ein eigenes Auto angewiesen, eventuell aus wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen. Da finde ich es eben nicht in Ordnung, wenn man diese mutwillig sekkiert!

Es ist durchaus kein mutwilliges sekkieren, wenn man dem Autoverkehr den Anteil am öffentlichen Raum gibt, den er hat. Also rund 30% der öffentlichen Verkehrsflächen, Tendenz sinkend.


Menschen, die zB auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu sagen sie sollen den ÖV benützen, finde ich ob der Tatsache, daß sie auf manchen Linien auf einen Niederflurzug 30min oder oft länger warten müssen, mehr als zynisch!

Natürlich ist es unbefriedigend, ja sogar eine Frechheit, dass noch immer die alten Rostschüsseln unterwegs sind. Hochflurer sollten schon seit Jahren in einem modernen Betrieb unterwegs sein. Da geht es nicht sosehr um Rollstuhlfahrer, sondern es gibt eine große Anzahl von Menschen, die die Vorzüge von Niederflurfahrzeugen benötigt. Aber das ist eine andere Angelegenheit und Diskussion
Es sollte Aufgabe der Politik sein, für entsprechende Infrastruktur zu sorgen, welche Anreize zum Umsteigen bringt, aber keineswegs ideologiegesteuerte Zwangsumerziehung durch Schikanieren einer bestimmten Gruppe von Verkehrsteilnehmer!

Mfg Donaufelder

Die notwedindige Infrastruktur für die MEHRHEIT der Verkehrsteilnehmer gibt es, sie muss nur anders benutzt werden. Derzeit wird einer absoluten Minderheit fast alle Rechte eingeräumt. Die Politik sollte auf die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer rücksicht nehmen und Fußgänger und Öffis absolut bevorrangen. D.h. natürlich, dass der Individualverkehr gegenüber der Mehrheit Nachrang haben muss.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #147 am: 22. November 2015, 11:14:18 »
Natürlich ist es unbefriedigend, ja sogar eine Frechheit, dass noch immer die alten Rostschüsseln unterwegs sind.

Leg ein paar Millionen drauf und die Neufahrzeugbeschaffung kann schneller durchgeführt werden. Natürlich hast du das Geld nicht, aber stets wie eine steckengebliebene Schallplatte dieselben Äußerungen loszulassen, ist ja auch gratis und strapaziert maximal die Geduld der Mitleser, was wiederum dir sichtlich egal ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Rot-Grün II
« Antwort #148 am: 22. November 2015, 12:09:57 »
Fairnesshalber muss man aber schon dazu sagen, dass sich die Wiener Linien wirklich sehr viel Zeit lassen mit barrierefreien Straßenbahnen - wenn 30 36 Meter lange ULF in einem Zeitraum angeschafft werden, in dem die ÖBB 101 75 Meter lange Cityjets geliefert bekommen, dann spricht das nicht gerade für die Beschaffungspolitik der Wiener Linien! (wenngleich die 4020 großteils 2018 noch in Betrieb sein werden: in Wien wird man ja selbst 2026 noch Hochflurfahrzeuge antreffen!)

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Rot-Grün II
« Antwort #149 am: 22. November 2015, 12:17:45 »
Grundsätzlich ist genug platz für alle da, als Schikane kann man bezeichnen wenn bei Umbauten grundlos Parkplätze wegfallen, und nebenher durch das Parkpickerl kassiert wird und keine Leistung dafür gebracht wird!  :down:

Es ist auch nicht notwendig Radautobahnen zu errichten wo gar kein bedarf ist, zb Engerthstr. ab Machstr. Richtung Stadion!

Wie schon gesagt es ist genug platz für alle da!  ;)

Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)