Autor Thema: Rot-Grün II  (Gelesen 112748 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Rot-Grün II
« Antwort #90 am: 18. November 2015, 11:41:20 »
Mit 30km/h bist mit manchen Fahrzeugen enorm untertourig unterwegs!

Achja, 30 % der Wähler sahen eine Alternative! >:D

Die blauen hatten wir schon mal ... wenn Du den Gorbach-160er für Wien willst ... nun ja ...

Oje, noch einer der "verschlafen" hat, daß Gorbach & Co. nichts mit der aktuellen FPÖ zu tun haben, oder ist die Faymannsche/Häuplsche Wahlpropaganda/Fehlinformationskampagne noch immer in der Nachwirkung? >:D

(Zur Erinnerung: "Knittelfeld 2002")

Geh bitte, Deine Parteipropaganda und -lügen bitte in den einschlägigen Foren oder HCs facebook Seite, aber nicht hier!  :lamp:
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Rot-Grün II
« Antwort #91 am: 18. November 2015, 11:46:36 »
Mit 30km/h bist mit manchen Fahrzeugen enorm untertourig unterwegs!

Achja, 30 % der Wähler sahen eine Alternative! >:D

Die blauen hatten wir schon mal ... wenn Du den Gorbach-160er für Wien willst ... nun ja ...

Oje, noch einer der "verschlafen" hat, daß Gorbach & Co. nichts mit der aktuellen FPÖ zu tun haben, oder ist die Faymannsche/Häuplsche Wahlpropaganda/Fehlinformationskampagne noch immer in der Nachwirkung? >:D

(Zur Erinnerung: "Knittelfeld 2002")

Geh bitte, Deine Parteipropaganda und -lügen bitte in den einschlägigen Foren oder HCs facebook Seite, aber nicht hier!  :lamp:

Welcher Lüge habe ich mich schuldig gemacht? ::)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Rot-Grün II
« Antwort #92 am: 18. November 2015, 12:01:51 »
Und das bei 30 mehr Schadstoffe produziert werden als bei 50 hat ja mittlerweile sogar die TU festgestellt.
Die Studie stammt vom Institut für Fahrzeugantriebe und Motorentechnik - wundert dich da ernsthaft das "Ergebnis"?


Ich habe zu dem Thema auch öfter Diskussionen mit Freunden und Bekannten.
Entstehen jetzt mehr Abgase bei hohen Geschwindigkeiten oder bei niedrigen Geschwindigkeiten?  ???
Ich würde das wirklich gerne mal ganz neutral und rein von den chemischen bzw. physikalischen Prozessen her wissen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #93 am: 18. November 2015, 12:14:26 »
Entstehen jetzt mehr Abgase bei hohen Geschwindigkeiten oder bei niedrigen Geschwindigkeiten?  ???

Das hängt davon ab, in welchem Gang man fährt. Die meisten Autolenker fahren bei 30 im 2. Gang (statt im 3.), da können schon mehr Abgase entstehen, als notwendig ist. Es geht allerdings nicht um die Abgase, sondern um die Schallemission – aber auch da würde ich gern wissenschaftliche Vergleichswerte haben.

Generell ist es aber zu lärmarmen Zeiten eher wurscht. Wenn ich im Sommer bei offenem Fenster fernschaue, verstehe ich bei der Vorbeifahrt eines Fahrzeugs kein Wort – egal, ob der Lenker 30 (wie vorgeschrieben) oder schneller fährt. Dadurch, dass ich am Eck wohne, habe ich auf jeden Fall Beschleunigungsgeräusche aus der Kurve heraus in mein Gassl einbiegender Fahrzeuge.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Rot-Grün II
« Antwort #94 am: 18. November 2015, 12:29:03 »
die Messgeräte haben 3% Fehlertoleranz, unter 100 km/h aber 3 km/h.
Sie sind aber zusätzlich zur Toleranz auf eine höhere Anschlagsgeschwindigkeit eingestellt. Was ich weiß, im Wiener Ortsgebiet auf 55 (früher 69).
Und genau diese Toleranz ist für mich absolut nicht argumentierbar. Ebensowenig der extrem seltene Einsatz von Rotblitzanlagen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Rot-Grün II
« Antwort #95 am: 18. November 2015, 12:36:15 »
Was mich, trotz aller emotionalen Nachvollziehbarkeit, immer wieder bei solchen Diskussionen amüsiert: ALLE diese Argumente basieren auf der Annahme, dass es strengstens verboten ist WENIGER als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren! Rein logisch müsste die Konsequenz lauten: "Mein Auto kann 30 nur in einem sehr ungünstigen Drehzahlbereich - OK, dann fahre ich eben 25 in einem günstigeren!". Aber so lange jeder die Geschwindigkeit zum Maximum ausnützen will (und das gilt für ALLE Menschen, egal ob Autofahrer, Öffifahrer, Radler und Fußgänger) spielt es das nicht.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #96 am: 18. November 2015, 13:00:02 »
Und genau diese Toleranz ist für mich absolut nicht argumentierbar. Ebensowenig der extrem seltene Einsatz von Rotblitzanlagen.

Argumentierbar: rational nein, politisch ja. :-X

Was mich, trotz aller emotionalen Nachvollziehbarkeit, immer wieder bei solchen Diskussionen amüsiert: ALLE diese Argumente basieren auf der Annahme, dass es strengstens verboten ist WENIGER als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren!

Verboten ist es nur dann, wenn es ohne zwingenden Grund geschieht und andere Verkehrsteilnehmer dadurch behindert werden (z. B. Reisebusse auf der Ringstraße). Dass man die erlaubte Geschwindigkeit auch ausnutzen will, ist völlig nachvollziehbar – schließlich ist Mobilität nur Mittel zum Zweck und somit unproduktive Zeit.*

*) gilt nicht für WL-Gewerkschaftler, die langsame Geschwindigkeiten heiß lieben, weil sie zur Vermehrung des Effizienzbonus (vormals Rolldienstzulage) führen
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Rot-Grün II
« Antwort #97 am: 18. November 2015, 13:19:28 »
Rotlichtkameras: das bei rot noch Fahren wird in Wien zurZeit immer schlimmer. Vor allem in der Stoßzeit könnte ich bei fadt jeder Fahrt einen solchen abschießen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Rot-Grün II
« Antwort #98 am: 18. November 2015, 15:46:37 »
Was mich, trotz aller emotionalen Nachvollziehbarkeit, immer wieder bei solchen Diskussionen amüsiert: ALLE diese Argumente basieren auf der Annahme, dass es strengstens verboten ist WENIGER als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren! Rein logisch müsste die Konsequenz lauten: "Mein Auto kann 30 nur in einem sehr ungünstigen Drehzahlbereich - OK, dann fahre ich eben 25 in einem günstigeren!". Aber so lange jeder die Geschwindigkeit zum Maximum ausnützen will (und das gilt für ALLE Menschen, egal ob Autofahrer, Öffifahrer, Radler und Fußgänger) spielt es das nicht.
Als ich Führerscheinprüfung hatte, hat sich mein Prüfer ziemlich darüber beschwert, dass ich auf der Hadikgasse nur 50 statt der damals noch erlaubten 60 km/h gefahren bin. ::)

Hubi

  • Gast
Re: Rot-Grün II
« Antwort #99 am: 18. November 2015, 16:08:13 »
Soweit ich mich erinnere, ist absichtliches zu langsam fahren ja auch Strafbar, oder?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Rot-Grün II
« Antwort #100 am: 18. November 2015, 16:09:58 »
Aber nicht 50 statt 60.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rot-Grün II
« Antwort #101 am: 18. November 2015, 16:20:30 »
Soweit ich mich erinnere, ist absichtliches zu langsam fahren ja auch Strafbar, oder?
Da hält die Polizei sogar schon einmal das Google-Auto auf und wundert sich dann, dass kein Fahrer drinsitzt ^^
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: Rot-Grün II
« Antwort #102 am: 18. November 2015, 16:24:29 »
Mit 30km/h bist mit manchen Fahrzeugen enorm untertourig unterwegs!

Achja, 30 % der Wähler sahen eine Alternative! >:D

Die blauen hatten wir schon mal ... wenn Du den Gorbach-160er für Wien willst ... nun ja ...

Oje, noch einer der "verschlafen" hat, daß Gorbach & Co. nichts mit der aktuellen FPÖ zu tun haben, oder ist die Faymannsche/Häuplsche Wahlpropaganda/Fehlinformationskampagne noch immer in der Nachwirkung? >:D

 :fp: Glaubst du das wirklich?

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rot-Grün II
« Antwort #103 am: 18. November 2015, 16:44:57 »
die Messgeräte haben 3% Fehlertoleranz, unter 100 km/h aber 3 km/h.
Sie sind aber zusätzlich zur Toleranz auf eine höhere Anschlagsgeschwindigkeit eingestellt. Was ich weiß, im Wiener Ortsgebiet auf 55 (früher 69).
Und genau diese Toleranz ist für mich absolut nicht argumentierbar. Ebensowenig der extrem seltene Einsatz von Rotblitzanlagen.

Zu Zeiten der analogen Filme hat man durchaus nachvollziehbar so argumentiert, daß wenn man das Radar am Gürtel auf 60 km/h einstellt, der Film in ein paar Stunden voll ist, und danach jene die mit 80 km/h fahren nicht geblitzt werden, da man den Film nicht alle paar Stunden tauschen kann. Weniger als 55 km/h bei erlaubten 50 wird rechtlich wohl kaum haltbar sein. Meßwinkel, Abstand, udgl. ergeben automatisch eine gewisse Ungenauigkeit.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #104 am: 18. November 2015, 17:01:27 »
Zu Zeiten der analogen Filme hat man durchaus nachvollziehbar so argumentiert, daß wenn man das Radar am Gürtel auf 60 km/h einstellt, der Film in ein paar Stunden voll ist, und danach jene die mit 80 km/h fahren nicht geblitzt werden, da man den Film nicht alle paar Stunden tauschen kann. Weniger als 55 km/h bei erlaubten 50 wird rechtlich wohl kaum haltbar sein. Meßwinkel, Abstand, udgl. ergeben automatisch eine gewisse Ungenauigkeit.

Heute wäre das kein Problem mehr:

  • Digitalfotografie
  • Anbindung mit Standleitung
  • automatische Kennzeichenerkennung (geht ja bei der Section Control auch)
  • automatische Ausfertigung der Anonymverfügungen
  • Drucker
  • Kuvertiermaschine
  • Frankiermaschine

... und schon entsteht eine nette Einnahmenquelle ohne hohe Personalkosten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!