Es wird gejammert wenn Hochflurer hintereinander fahren, es wird gejammert wenn A oder B hintereinander fahren, es wird immer nur gejammert.
Wichtiger ist das ein Zug kommt, im besten Fall pünktlich und in einem regelmäßigen Intervall.
So sehe ich das, alles andere ist einfach nur jammern.
Es wird "gejammert", weil es aufgrund von jahrelanger Misswirtschaft auch im Jahr 2023 noch reine Hochflurzüge gibt, und nicht einmal wenige!
Klimaanlage ist ein Komfortmerkmal, für Leute mit Kinderwägen ist Hochflur auch nur eine kleine Herausforderung, für Leute, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind Niederflurfahrzeuge aber eine Grundvoraussetzung um den öffentlichen Verkehr überhaupt benutzen zu können! So etwas ist nicht als lächerliche Jammerei abzutun - schon gar nicht wenn Hochflurfahrzeuge aufzauchen zu Zeiten des 15'-Intervalls oder wenn mehrere Hochflurfahrzeuge hintereinander kommen. Dass so etwas nach Unfällen oder Demos vorkommen kann und ein Umreihen der Zugfolge ein paar Stunden dauern kann lässt sich ja noch akzeptieren. Wenn aber den halben Tag lang mehr als zwei Hochflurfahrzeuge hintereinander fahren, dann ist das schlicht der Ignoranz des Betriebes zuzuschreiben. Und dass 99,x% der Fahrgäste eh nicht im Rollstuhl sitzen ist schlichtwegs ein Argument, dass die betroffenen verhöhnt!
Absolute Zustimmung @38ger.

Gerade jetzt, wo der Niederfluranteil, laut dem Wagenstand, so ausschaut:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von daher sollte man, wenn möglich, die E
2+c
5 nur noch in der HVZ einsetzen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich selbst dafür war die E
1 länger im Wagenstand zu belassen (Nicht nur, da ich mit ihnen Aufgewachsen bin, sondern auch, da diese, von der Interieur her, meilenweit komfortabler sind als ihre Nachfolger (Die E
2) (Auch wenn diese nicht über eine ausfahrbare Trittstufe besaßen (Außer der Prototyp 4551 bei der 2. Tür, welche jedoch wieder ausgebaut wurde)).