Autor Thema: Mitdenken beim Wageneinsatz?  (Gelesen 1512706 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36816
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3690 am: 09. Januar 2024, 17:27:06 »
Klar dauert das manuelle Sandfüllen länger und ist umständlicher. Aber außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen (und damit meine ich nicht den verstärkten Einsatz von Altfahrzeugen).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15607
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3691 am: 09. Januar 2024, 17:50:14 »
Klar dauert das manuelle Sandfüllen länger und ist umständlicher. Aber außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen (und damit meine ich nicht den verstärkten Einsatz von Altfahrzeugen).

Es ist kein verstärker Einsaz, sondern nur ein umverteilen der Fahrzeuge.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3150
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3692 am: 09. Januar 2024, 17:58:26 »
Klar dauert das manuelle Sandfüllen länger und ist umständlicher. Aber außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen (und damit meine ich nicht den verstärkten Einsatz von Altfahrzeugen).

Es ist kein verstärker Einsaz, sondern nur ein umverteilen der Fahrzeuge.

Wenn man sie danach gleichmäßig auf alle Langfahrzeuglinien aufteilt soll's mir recht sein.   ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36816
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3693 am: 09. Januar 2024, 18:04:32 »
Klar dauert das manuelle Sandfüllen länger und ist umständlicher. Aber außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen (und damit meine ich nicht den verstärkten Einsatz von Altfahrzeugen).

Es ist kein verstärker Einsaz, sondern nur ein umverteilen der Fahrzeuge.

Die Fahrgäste der betroffenen Linien werden das anders sehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3694 am: 09. Januar 2024, 18:36:32 »
Wie war das damals nochmal als es am Gürtel noch keine Sandfüllanlage gab? Da hatten sie doch diesen ,,Sandfloh". War ein mobiles Sandfüllgerät in der Größe einer Waschmaschine. Hat doch damals auch funktioniert.  ???

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1983
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3695 am: 10. Januar 2024, 10:32:57 »
Wenn die Sandfüllanlage nicht befahrbar ist, muss man den Sand halt mit Scheibtruhe, Schaufel und Trichter zu den Zügen bringen. (Das geht zur Not auch untertags in den Endstationen.)

Nur dafür ist einerseits zu wenig Personal in den Wagenrevisionen vorhanden und es entstehen auch zusätzliche Kosten, die in eine andere Kostenstelle fallen würden. Und dann geht die Leier von vorne los, wer bezahlt jetzt wem für diese Tätigkeit?

Der ganze Schrott hat auch hier mit dem BWL-Denken begonnen, Kostentransparenz zu fordern und somit ein Miteinander zwischen Werkstätte und Betrieb zu zerschlagen. Und dazu kamen auch noch Einsparungen in der Werkstätte auf Seiten der Helfer-Tätigkeiten. Alles nicht mehr in der ursprünglichen Form vorhanden...

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3696 am: 11. Januar 2024, 09:20:21 »
Ja die liebe Geld herum Schieberei. Das vereinfacht so vieles im Betrieb. Es wird nur mehr das gearbeitet was bestellt wurde. Wurde eine Leistung nicht bestellt dann wird sie auch nicht gemacht. Ist etwas zu erledigen muss die Leistung erst bestellt werden und dann wird es erledigt. Dieses System kann sich nur jemand ausdenken der nicht am realen Betriebsablauf beteiligt ist.
Ich habe einen Mitarbeiter, er hat seine Dienstzeit, früher hat er die Arbeit gemacht die zu machen war und bekam seinen Lohn.
Heute habe ich den selben Mitarbeiter, er arbeitet nur das was bestellt ist und die anderen Dinge bleiben eben unverrichtet, bekommt den gleichen Lohn wie früher.
Also wo ist der Vorteil für den Betrieb?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15607
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3697 am: 11. Januar 2024, 09:35:00 »
Ja die liebe Geld herum Schieberei. Das vereinfacht so vieles im Betrieb. Es wird nur mehr das gearbeitet was bestellt wurde. Wurde eine Leistung nicht bestellt dann wird sie auch nicht gemacht. Ist etwas zu erledigen muss die Leistung erst bestellt werden und dann wird es erledigt. Dieses System kann sich nur jemand ausdenken der nicht am realen Betriebsablauf beteiligt ist.
Ich habe einen Mitarbeiter, er hat seine Dienstzeit, früher hat er die Arbeit gemacht die zu machen war und bekam seinen Lohn.
Heute habe ich den selben Mitarbeiter, er arbeitet nur das was bestellt ist und die anderen Dinge bleiben eben unverrichtet, bekommt den gleichen Lohn wie früher.
Also wo ist der Vorteil für den Betrieb?

Dein Ansatz ist nicht ganz Richtig. Denn bedingt durch Arbeitsoptimierung wurden Posten eingespart. Auch Posten von Mitarbeiter die eben früher dafür da waren, Spontane Arbeiten durchzuführen. Und da es eben diese Mitarbeiter nicht mehr gibt, hast du niemanden für die spontanen Arbeiten. Jetzt hast du nur mehr die Alternative die eigentliche Arbeit liegen lassen oder die zusätzlichen Arbeiten mit Überstunden abzuleisten. Nur bedingt, dass derzeit etliche Mitarbeiter bedingt durch die Grippewelle in Krankenstand sind, werden die Überstunden schon für die offenen "Standartarbeiten" benötigt und so für die zusätzlichen Überstunden kein Personal mehr vorhanden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3698 am: 11. Januar 2024, 11:00:02 »
Ja und das ganze weil man sich errechnet hat es ist für den Betrieb besser Leute einzusparen.
Es sollte um einen zuverlässigen Betrieb gehen und nicht ob dem Konzern die Zahlen gefallen.
Man sollte bei der Verwaltung einsparen und nicht bei den Personen die die operative Arbeit leisten.
In vielen Firmen wächst der Verwaltungsapparat, klar weil auch der Betrieb größer wird, nur wird auf der anderen Seite an Personal gespart für kurzfristige Reparaturen, Wartung, Reinigung…… man vergisst das bei einem Mehrbedarf eben auch der Bedarf nach genau solch einem Personal steigt.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3699 am: 20. Juni 2024, 07:34:41 »
Lt. WienMobil fahren derzeit gleich 5 (!) E2 + c5 am 6er hintereinander, hier der Beweis:

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3700 am: 02. Juli 2024, 23:40:49 »
Es bedarf schon einer außerordentlichen Leistung, dass 4313+1513 ihre Einziehfahrt am 11er heute erst um 0.20 ab Otto-Probst-Platz -> Bahnhof SIMM machen! :ugvm:

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3701 am: 03. Juli 2024, 00:11:48 »
Es bedarf schon einer außerordentlichen Leistung, dass 4313+1513 ihre Einziehfahrt am 11er heute erst um 0.20 ab Otto-Probst-Platz -> Bahnhof SIMM machen! :ugvm:
Nur bis Quellenplatz bzw. wartet dort ab.
Zitat von:
O, 6, 11, 13A, 14A , 69A und 18 : Veranstaltung
Wegen einer Veranstaltung fährt die Linie O derzeit zwischen Hauptbahnhof S U und Quellenplatz eine Umleitung über Matzleinsdorfer Platz S. Die Linie 6 fährt nur zwischen Burggasse, Stadthalle U und Neilreichgasse. Ein Betrieb der Linie 11 ist zwischen Absberggasse und Quellenplatz nicht möglich. Die Linie 14A fährt nur zwischen Neubaugasse U und Laxenburger Straße, Gudrunstraße. Die Linien 13A und 69A können die Haltestelle Hauptbahnhof S U derzeit nicht einhalten. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Die Störung ist zwar mit mit 23:59 beendet, aber sie dürfte bis Betriebsschluss anhalten?
Beendet mit 2024-07-03 00:37:01
Solange die Type E2 noch fährt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15607
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3702 am: 03. Juli 2024, 06:28:37 »
Es bedarf schon einer außerordentlichen Leistung, dass 4313+1513 ihre Einziehfahrt am 11er heute erst um 0.20 ab Otto-Probst-Platz -> Bahnhof SIMM machen! :ugvm:

Dir ist aber schon bewusst, dass gestern ein extremes Verkehrschaos im 10. Bezirk war und da der Auslauf der Linien sicherlich mehrmals komplett durchgemischt wurde. Und da haben die Disponenten wichtiger Aufgaben, als dass man schaut, das die Hochflurer zu ihrer Zeit einziehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3150
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3703 am: 03. Juli 2024, 14:32:47 »
Es bedarf schon einer außerordentlichen Leistung, dass 4313+1513 ihre Einziehfahrt am 11er heute erst um 0.20 ab Otto-Probst-Platz -> Bahnhof SIMM machen! :ugvm:

Dir ist aber schon bewusst, dass gestern ein extremes Verkehrschaos im 10. Bezirk war und da der Auslauf der Linien sicherlich mehrmals komplett durchgemischt wurde. Und da haben die Disponenten wichtiger Aufgaben, als dass man schaut, das die Hochflurer zu ihrer Zeit einziehen.

Österreich-Türkei, Viertelfinale...muss man fast froh sein, dass keine Busse und Straßenbahnen angezündet wurden in Favoriten.  >:D

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3704 am: 03. Juli 2024, 15:10:04 »
Es bedarf schon einer außerordentlichen Leistung, dass 4313+1513 ihre Einziehfahrt am 11er heute erst um 0.20 ab Otto-Probst-Platz -> Bahnhof SIMM machen! :ugvm:

Dir ist aber schon bewusst, dass gestern ein extremes Verkehrschaos im 10. Bezirk war und da der Auslauf der Linien sicherlich mehrmals komplett durchgemischt wurde. Und da haben die Disponenten wichtiger Aufgaben, als dass man schaut, das die Hochflurer zu ihrer Zeit einziehen.
Der fuhr den ganzen Nachmittag schon (da Verstärker) auf diesem Kurs! Lass doch bitte die Ausreden bleiben wenn sie nicht berechtigt sind!
@Linie 25/26: zog dennoch wie planmäßig vorgesehen in SIMM ein.