Autor Thema: Mitdenken beim Wageneinsatz?  (Gelesen 1511649 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1044
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3750 am: 14. November 2024, 15:38:00 »
Als ob das irgendeine Auswirkung hätte ::)
Solange die Type E2 noch fährt!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3751 am: 14. November 2024, 16:53:03 »
Ich habe die Vermutung schon einmal gepostet: Vor der Wienwahl will man die Anrainer der Brünner Straße (und das sind nicht wenige) mild stimmen, im Flächenbezirk Donaustadt fallen die E2 nicht so sehr ins Gewicht, weil es da mehrere ÖV-Hauptachsen gibt (die meisten davon im Busbetrieb, aber trotzdem). Man erinnere sich an die Bezirksvorsteher-Beruhigungs-ULFe: Als es noch wenige Niederflurfahrzeuge gab, wurden die zur Ruhigstellung der Bezirkspolitik auf mehrere Linien aufgeteilt, wo sie aufgrund ihres Einsatzanteils mehr oder weniger unbrauchbar waren, aber Hauptsache, der hohen Politik war Genüge getan.
Am 30er fuhren jahrelang ausschließlich HF-Züge, will man damit einen möglichen Gewinn der FPÖ nächstes Jahr verhindern. Die WL sollten kundenorientiert sein und nicht den Politikern dienen.
Ich glaube, die Mieter des Seitz- sowie des Schlingerhofs kümmert das im öffentlichen Verkehr eingesetzte Rollmaterial weniger als ihr unmittelbares Wohnumfeld. Ersterer war bei der Nationalratwahl relativ blau, letzterer sogar absolut. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Wiener Wohnen die Befindlichkeiten seiner Mieter zu jeder Zeit, Wahl hin oder her, herzlich wurscht sind.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15239
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3752 am: 14. November 2024, 20:51:04 »
Ich glaube, die Mieter des Seitz- sowie des Schlingerhofs kümmert das im öffentlichen Verkehr eingesetzte Rollmaterial weniger als ihr unmittelbares Wohnumfeld. Ersterer war bei der Nationalratwahl relativ blau, letzterer sogar absolut. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Wiener Wohnen die Befindlichkeiten seiner Mieter zu jeder Zeit, Wahl hin oder her, herzlich wurscht sind.
Eh nicht - der Grund wird wohl sein "Was mochn de Auslenda in unsere Gemeindebautn
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3753 am: 15. November 2024, 06:26:55 »
Als ob das irgendeine Auswirkung hätte ::)


Was denn? Ohne Zitat kann ich nicht erkennen was gemeint ist.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3754 am: 21. November 2024, 09:57:13 »
5 E2+c5 fahren derzeit hintereinander am 6er:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8658
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3755 am: 21. November 2024, 10:02:43 »
5 E2+c5 fahren derzeit hintereinander am 6er:
Vielleicht musste man ULFe für den D- und O-Wagen abziehen?

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3756 am: 21. November 2024, 15:56:00 »
Die Lage am 6er scheint (lt. WienMobil) eine Katastrophe zu sein: Es fahren 3 E2+c5 hintereinander, dann 2 D/B(1) und anschließend wieder 6 (!) E2+c5 hintereinander.

Anbei ein Screenshot:

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1239
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3757 am: 21. November 2024, 16:37:00 »
Ist nur eine ungünstige Momentaufnahme - bei der nächsten Runde werden die Karten neu gemischt, da fast jeder 2. Zug entweder über Meidling oder Bhf. Fav. gekürzt wird...

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 977
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3758 am: 21. November 2024, 20:48:25 »
Ich glaube das wurde hier auch noch nicht erwähnt: Seit die E2+c5 am D-Wagen ausschließlich vom Bhf SIM aus gestellt werden, kommen zwei davon planmäßig direkt hintereinander zum Einsatz. Bei insgesamt 3 Zügen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3759 am: 21. November 2024, 21:03:08 »
Ich glaube das wurde hier auch noch nicht erwähnt: Seit die E2+c5 am D-Wagen ausschließlich vom Bhf SIM aus gestellt werden, kommen zwei davon planmäßig direkt hintereinander zum Einsatz. Bei insgesamt 3 Zügen.
Das war bei den Simmeringer Kursen auch schon vor dem Sommer (bzw. die letzten Jahre) so. :lamp:

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7592
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3760 am: 21. Dezember 2024, 07:50:48 »
Gestern fuhren 4318+1477 und 4001+1473 bis kurz nach 22:00 hintereinander auf der Linie 1, 4318+1477 wurde dann gegen ULF getauscht, 4001+1473 zog hingegen ab Stefan-Fadinger-Platz 23:45 bis BRG ein!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 977
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3761 am: 13. Januar 2025, 13:13:11 »
Am 1er fahren heute von gesamt 4 Hochflurern 3 hintereinander:

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1239
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3762 am: 15. Januar 2025, 09:17:05 »
Am 1er fahren heute von gesamt 4 Hochflurern 3 hintereinander:

Heute ebenso.

Am D zeigt Itip zwei Hochflurer an - selbstverständlich auch hintereinander.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6056
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3763 am: 15. Januar 2025, 12:22:40 »


Heute ebenso.

Am D zeigt Itip zwei Hochflurer an - selbstverständlich auch hintereinander.
Das gibt es schon länger, aber frage mich nicht warum!

1145.014

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3764 am: 15. Januar 2025, 22:45:19 »
Ich verstehe die aktuelle Aufregung gegen die Hochflurer in Wien kaum. Diese sind doch eh schon fast erledigt, betrieblich kaum noch relevant. Spätestens ab September 2025 werden die Hochflurer sowieso nur mehr im Sektor Nord unterwegs sein. Genießen wir doch (fotografisch) die letzen Hochflurer in Wien. Derartige, für heutige Verhältnisse, formschönen Züge (TW+Bw), werden wir mittelfristig niemals mehr im Wiener Liniennetz planmäßig erleben. Das soll das Bild vom 05.06.2024 mit E2 4024+c5 1446 am Schwarzenbergplatz dokumentieren. Meiner Meinung nach ist mit Beginn der Sommerferien 2026 mit den E2 Schluss!