Man muss halt schon auch sagen und einsehen dass der Tramwaytag eine Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit ist, die sich kaum oder keine Gedanken über Details macht. Und dafür ist ein kostenloser Quasi-Planverkehr (auf das lief es bisher immer hinaus) mit gut erhaltenen alten, offenen Wagen eh super und im internationalen Vergleich auch nicht selbstverständlich. Für viele ist das Fahrgefühl in einem offenen Wagen mit Pendelschaffner eben "Nostalgie" alles andere ist "normal". Da nehme ich nicht einmal mich aus. Dem Durchschnittstramwaytagbesucher würde beim "Fahrspaß" zwischen einem F und einem E1 aus dem Planbetrieb ja keinerlei Unterschied auffallen. Das Innenleben ist ohnehin so gut wie identisch. Ebenso ist es diesbezüglich vollkommen egal ob der c2/3, in dem man säße, von einem M oder von einem E1 gezogen wird. Da würde einfach der "Mehrwert" für die Besucher verloren gehen. Für Detailinteressierte gibt es ja spezielle Sonderfahrten.