Autor Thema: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien  (Gelesen 31537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
    • pTn public transport net
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #15 am: 22. Februar 2016, 18:01:36 »
Sehr gut gemacht, tolle Sache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #16 am: 22. Februar 2016, 18:12:38 »
Edit: Pluspunkte gibt's für das Verwenden von Helvetica statt Arial.

Wurde auf einem Apple gemacht, dort ist Helvetica eine Standardschriftart (und nicht Arial). So gesehen wohl Zufall. Außerdem haben die WL den Plan nicht selber erstellt, sondern als externe Leistung zugekauft.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4010-freak

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 62
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #17 am: 22. Februar 2016, 18:24:46 »
Die Wiener Linien verwenden doch standardmäßig Helvetica und nicht Arial (z.B. beim Wegleitsystem)...

Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 488
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #18 am: 22. Februar 2016, 18:34:20 »
Ich finde es positiv, dass es nach Jahrzehnten wieder einen schematischen Netzplan gibt. :up:

Problematisch sind aus meiner Sicht (ich bin kein Grafiker) vor allem die vielen unterschiedlichen Schrägen, die das Schema unruhig machen und die vielen verschiedenen Linienarten beim Bus, die nicht intuitiv sind (z.B. hat die Stammstrecke des 19A eine Linienart und -dicke, die mir unterschwellig sagt, dass dort weniger Busse fahren als auf der Verlängerung zum Großmarkt). Außerdem ist die S45 in Heiligenstadt schiefgegangen.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 588
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #19 am: 22. Februar 2016, 19:14:54 »
Ich finde gerade die Schrägen positiv. Immerhin vermitteln sie trotz der gedrängten Darstellung noch so etwas wir Raumgefühl. Persönlich ärgere ich mich außerhalb Wiens oft über rein schematische Darstellungen, auf denen ich mich als Fremder dann gar nicht auskenne. Ich vermisse eher die Regionalbuslinien. Nachdem jetzt viele ohenhin schon am Stadtrand enden, hätte man die (#Kundenorientierung statt Selbstzentrierung) vielleicht noch unterbringen können.

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1268
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #20 am: 22. Februar 2016, 19:46:52 »
Pluspunkte gibt's für das Verwenden von Helvetica statt Arial.

Ist sogar Helvetica Neue; ich mag die Helvetica-Varianten zwar allesamt nicht, aber das ist eine subjektive Ablehnung, kein objektiver Missfallensgrund. Zwei Minuten des Guggens haben schon eine Siebeneinchengasse, eine Arnsteiggasse, einen Friedrich-Engels.-Platz, ein Bundssportbad, eine Küniglbergasse ;) sowie einen Khlesplatz aufgedeckt. Das ließe sich alles durch Lektorat vermeiden, aber ok. Ansonsten: Noja, ich empfinde die erratische Auswahl der Winkel subjektiv furchtbar; wann Linien gebrochen sind (in oder zwischen den Haltestellen) ist ebenfalls erratisch. Objektiver Kritikpunkt wiederum ist der unprofessionell zufällige Linienabstand (siehe etwa westlich des Bahnhofs Meidling, wo vier Striche in ganz offensichtlich unterschiedlichem Abstand die blaue S-Bahn-Linie kreuzen). Die Haltestellenovale sind auch nicht immer zentriert; siehe etwa den Montecuccoliplatz (und vergleiche ihn mit der Tiroler Gasse daneben).

Fazit: Brauchbar, für mich subjektiv ausgesprochen hässlich (wär's auch, wenn's das Tramnetz von Karlsruhe, Basel, Melbourne, Warschau oder sonst einer anderen Stadt zeigte), und ich hätte das vom erstellenden Unternehmen nicht so fehlerhaft abgenommen.

PS: Zusatzfrage: Wo finde ich eigentlich den Gerog-Goch-Platz? Hinweis: Nicht auf diesem Plan! >:D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #21 am: 22. Februar 2016, 19:47:10 »
Immerhin gibt es jetzt endlich so etwas, aber die Wiener Linien haben es wieder einmal geschafft gegen jegliche Richtlinien guten Designs zu verstoßen, die es auf der Welt gibt. Ich vermute mal stark, daß irgendwo im Elfenbeinturm jener Dialog stattgefunden hat: "Heast kennt si ana von eich mit den Illustrator aus? – Jo sicha. – Super, Du mochst des jetzt."
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8261
    • www.tramway.at
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #22 am: 22. Februar 2016, 22:02:49 »
Edit: Pluspunkte gibt's für das Verwenden von Helvetica statt Arial.

bei den WiLi sieht man eigentlich überraschend selten Comic Sans...

Natürlich ist so ein komplexes und großes Netz grafisch kaum befriedigend darzustellen. Ich halte den Plan in dieser Form schlicht für sinnlos; es ist eigentlich ein "Microsoft-Produkt": Spielt alle Stückln, ist aber in der Praxis unbrauchbar. Auch die vergleichbaren Busnetzpläne von London sind ähnlich herausfordernd: http://londonmap360.com/london-bus-map#.Vst3C33hA-U Wie man das lösen könnte? Als Gesamtplan wohl garnicht, am ehesten mit detaillierten Sektorenplänen.

Der Designer: http://www.kernpunkt.at/ - die restliche Produkte sind auch nicht gerade  Sternstunden der Inspiration, scheint mir alles eher durchschnittlich, aber viel für die Gemeinde...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #23 am: 23. Februar 2016, 04:14:36 »
scheint mir alles eher durchschnittlich, aber viel für die Gemeinde...
Also was diese Anmerkung schon wieder soll :D :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #24 am: 23. Februar 2016, 13:42:24 »
Natürlich ist so ein komplexes und großes Netz grafisch kaum befriedigend darzustellen.

Naja, Umsetzungen wie etwa http://www.netzplanwien.at/wp-content/uploads/2015/06/Netzplan-Wien_2015.png halte ich für durchaus brauchbar. Selber Informationsgehalt, aber deutlich besseres Design.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

noniq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #25 am: 23. Februar 2016, 13:50:30 »
Naja, Umsetzungen wie etwa http://www.netzplanwien.at/wp-content/uploads/2015/06/Netzplan-Wien_2015.png halte ich für durchaus brauchbar. Selber Informationsgehalt, aber deutlich besseres Design.

Kann man nicht direkt vergleichen – bei diesem Netzplan sind z.B. die Haltestellen der Buslinien nicht eingezeichnet.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #26 am: 23. Februar 2016, 14:02:01 »
Der Designer: http://www.kernpunkt.at/ - die restliche Produkte sind auch nicht gerade  Sternstunden der Inspiration, scheint mir alles eher durchschnittlich, aber viel für die Gemeinde...
Das Netzwerk hat er ja. Zitat aus seinem Lebenslauf ("Kernzeit"  :D )
2005-2006    Mitarbeit Arbeitsgemeinschaft Regional- und Gemeindeplanung Wien
2007-2012    Grafiker und Stadterneuerungsexperte, GB*4-5

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #27 am: 23. Februar 2016, 14:17:53 »
Der Designer: http://www.kernpunkt.at/ - die restliche Produkte sind auch nicht gerade  Sternstunden der Inspiration, scheint mir alles eher durchschnittlich, aber viel für die Gemeinde...
Das Netzwerk hat er ja. Zitat aus seinem Lebenslauf ("Kernzeit"  :D )
2005-2006    Mitarbeit Arbeitsgemeinschaft Regional- und Gemeindeplanung Wien
2007-2012    Grafiker und Stadterneuerungsexperte, GB*4-5
Viel lustiger finde ich die beim Kernobst abgebildete Kirsche. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #28 am: 23. Februar 2016, 14:59:11 »
Viel lustiger finde ich die beim Kernobst abgebildete Kirsche. ;D

Hauptsache, dir Kirsche ist rot – alles andere ist primär, wie schon Johann K. festzustellen wusste.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Offizieller schematischer Netzplan der Wiener Linien
« Antwort #29 am: 24. Februar 2016, 04:30:11 »
Naja, Umsetzungen wie etwa http://www.netzplanwien.at/wp-content/uploads/2015/06/Netzplan-Wien_2015.png halte ich für durchaus brauchbar. Selber Informationsgehalt, aber deutlich besseres Design.

Kann man nicht direkt vergleichen – bei diesem Netzplan sind z.B. die Haltestellen der Buslinien nicht eingezeichnet.

Was man aber ohne Änderung des Designs machen könnte (ein wenig vergrößern wird man den Plan dazu natürlich müssen).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.