Und welche? Die zusätzlichen Relationen entstehen durch die Verknüpfung des 13A mit den Reindl-Linien, die U5 ist für 13A-Fahrgäste sekundär (und umgekehrt). 
Natürlich profitieren auch die Reindl-Linien davon, und wahrscheinlich tatsächlich mehr, als die U5-Fahrgäste. Ich halte jedenfalls eine Verlängerung des 13A zum Knoten U5 Spitalgasse für sinnvoll. Die Haltestelle Skodagasse kann dadurch aufgelassen werden.
Ich habe den Sinn einer Verlängerung ja nicht in Frage gestellt.

Wie 4010-freak richtig angemerkt hat, hätte der 13A zur Spitalgasse schon jetzt seine Berechtigung (und nein, es geht natürlich nicht einzig darum, sich endlich der lästigen Haltestelle Skodagasse zu entledigen.)
Am Ende wird es sowieso auf die gängige Methode hinauslaufen, dass die U-Bahn-Station eine Kurzbezeichnung "X" erhält und die Haltestelle des Oberflächenverkehrs zu "X
U, Y" wird. Also etwa "Spitalgasse" bzw. "Spitalgasse
U, Währinger Straße". Der Arne-Carlsson-Park wäre sicherlich die präziseste Wahl für einen Stationsnamen.