Autor Thema: Linie 45 (1907-2009)  (Gelesen 105116 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #210 am: 10. November 2021, 11:17:39 »
Hier drei Beispiele für Linienführungen, die ich aufgezeichnet habe:

am 12.05.1983:   
hin:   Ottakring - Ottakringer Straße - Neulerchenfelder Straße - Laudongasse - Spitalgasse - Rauscherstr. - Ausstellungsstraße - Stadion
zurück:      Stadion - Ausstellungsstraße - Rauscherstraße - Spitalgasse - Laudongasse - Neulerchenfelder Straße - Ottakringer Straße - Ottakring

am 10.09.1983:   
hin:   Ottakring - Thaliastraße - Blindengasse - Josefstädter Straße - Laudongasse - Spitalgasse - Rauscherstr. - Ausstellungsstraße - Stadion
zurück:      Stadion - Ausstellungsstraße - Rauscherstraße - Friedensbrücke - Spitalgasse - Alser Straße - Hernalser Hauptstraße - Sandleitengasse - Ottakring

am 29.10.1986:   
hin:   Breitensee - Hütteldorfer Straße - Baumgarten - Linzerstraße - Mariahilfer Straße - Kaiserstraße - Laudongasse - Spitalgasse - Friedensbrücke -Rauscherstraße - Ausstellungsstraße - Stadion
zurück:      Stadion - Ausstellungsstraße - Rauscherstraße - Friedensbrücke - Spitalgasse - Laudongasse - Josefstädter Straße - Gürtel - Westbahnhof (- Gürtel - Urban-Loritz-Platz - Märzstraße - Hütteldorfer Straße - Breitensee)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14667
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #211 am: 14. November 2021, 17:07:57 »
Stadionverkehr mit  K L1 + k3 + k3 1627 am Johann-Nepomuk-Berger-Platz in den 60er Jahren (Foto: DI Lambert P. Cipek, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #212 am: 14. November 2021, 17:27:06 »
Stadionverkehr mit  K + k3 + k3 1627 am Johann-Nepomuk-Berger-Platz in den 60er Jahren (Foto: DI Lambert P. Cipek, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Mit Vorbehalt, der "K" scheint mir eher ein L1 zu sein.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14667
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #213 am: 14. November 2021, 17:40:51 »
Du hast recht, das ist ein L1; so genau habe ich das Bild noch nicht seziert.

nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14667
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #214 am: 30. Juli 2022, 08:51:15 »
E1 4667 + c3 1139 beim Einbiegen vom Rathausplatz in den Dr.-Karl-Renner-Ring 1976 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat). c3 1139 war noch nicht auf Türtaster bei allen drei Türen umgebaut. Der Umbau von E1 4667 auf Einmannbetrieb und Geamatic erfolgte erst per 16.11.1982.

LG nord22 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14667
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #215 am: Gestern um 22:48:02 »
K 2301 + k8 1901 + k8 191x in der Engerthstraße (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 21.09.1969).

LG nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3072
Re: Linie 45 (1907-2009)
« Antwort #216 am: Gestern um 23:08:30 »
K 2301 + k8 1901 + k8 191x in der Engerthstraße (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 21.09.1969).
Der erste Beiwagen, im Bild, trägt jedoch die Nummer 1907, beim zweiten Beiwagen könnte es sich entweder um 1915 oder 1918 handeln, da beide, laut der Stationierungsliste zum Stichtag 1. Jänner, im Jahr 1969 in Breitensee stationiert waren.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.