Für die Zugangssperren ist zu wenig Platz. Die müsste man von schon beim Bau vorsehen. Dort, wo es welche gibt, ist dieser Bereich im Allgemeinen doppelt so breit wie die übrigen Wege, zusätzlich Stauraum davor und dahinter.
Der Platz zwischen zwei Sperren entspricht mindestens dem, den eine zusätzliche Person benötigt, dh. 1 Sperre bedeutet: 1 statt 2 Personen Durchsatz auf dieser Breite. Das bedeutet: In den meisten U-Bahnstationen würde der Einbau von Sperren sowieso nie behördlich genehmigt werden, weil die Evakuierungszeit im Brandfall auf das Doppelte steigen würde. Diskussion beendet!
Ich finde es traurig, wenn Journalisten nicht mal einen Zentimeter weiter denken können, sondern krampfhaft Sensationsartikel, beruhend auf Unwahrheiten, verzerrten Tatsachen oder Unkenntnis der Sachlage konstruieren müssen.
Und wozu die ganze Diskussion bzgl. Schwarzfahrern? Erhöht einfach die U-Bahnsteuer von 1 auf 10 Euro, nennt sie Umweltsteuer, oder wie auch immer, und macht die Öffis gratis. Dann erspart man sich gleich mit: Kontrollore, FSA, Entwerter, Fahrscheinverkauf durch Buslenker. Und so teuer sind die Öffis auch wieder nicht, sonst würde sich kein privates Busunternehmen finden, das im Auftrag der Wiener Linien, sogar mit nicht geringen Auflagen bzgl. Ausstattung und Alter der Fahrzeuge, des Fahrpersonals usw., fahren wollte.