Autor Thema: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?  (Gelesen 76400 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #60 am: 23. Mai 2016, 00:03:28 »
Wozu also alle zehn Varianten groß vorher propagieren und "den Bürger einbinden", wenn es dann später heißt, geht leider trotzdem nicht! Ich würde mich als Bürger eher gepflanzt fühlen, wenn mir zehn Streckenvarianten zur Entscheidung vorgelegt werden und die Variante, für die ich mich entscheide, später mangels Machbarkeit ad acta gelegt wird.

Keiner redet von "Entscheiden". Das soll kein "Voting" werden, sondern schlicht und einfach Information über den Auswahlprozess. Damit die Bürger die Entscheidungen der Experten eben nachvollziehen können - vielleicht würde das ja gegen das Gefühl helfen, dass "die da oben" eh tun was sie wollen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #61 am: 23. Mai 2016, 09:10:52 »
Keiner redet von "Entscheiden". Das soll kein "Voting" werden, sondern schlicht und einfach Information über den Auswahlprozess. Damit die Bürger die Entscheidungen der Experten eben nachvollziehen können - vielleicht würde das ja gegen das Gefühl helfen, dass "die da oben" eh tun was sie wollen.

Das Problem ist nur, dass es in solchen Fällen meistens etwas Hintergrundwissen braucht. Und da dieses Wissen häufig fehlt, ist der Entscheidungsprozess nicht nachvollziehbar und damit erst recht Grund zu Spekulationen.

Wenn jemand der Meinung ist, dass "alle alles vertuschen", dann wird er sich auch durch solche Informationen nicht davon abbringen lassen, denn

1) wird er die Entscheidung vielfach nicht verstehen können (s.o.) und daher dunkle Verschwörungstheorien aufstellen; und
2) kann ja auch die Entscheidung selbst manipuliert worden sein und in Wirklichkeit war alles ganz anders.  ;)

Ich bin auch nicht dafür, alles ungefragt zu schlucken, aber es gibt Fälle, wo es einfach keinen Sinn macht, alles gebetsmühlenartig an die Öffentlichkeit zu tragen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #62 am: 23. Mai 2016, 09:16:03 »
Da würd ich mir die französischen Prozesse der umfassenden Einbindung bei Zurverfügunstellung ALLER Informationen wünschen. Da kann man wirklich alles im Internet finden, es gibt Infoveranstaltungen etc., und die Bürgermeinung wird gehört. Nachher haben die Gegner Pause, weil die vernünftigen Bürger üblicherweise eh in der Überzahl sind.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #63 am: 23. Mai 2016, 10:17:56 »
Da würd ich mir die französischen Prozesse der umfassenden Einbindung bei Zurverfügunstellung ALLER Informationen wünschen. Da kann man wirklich alles im Internet finden, es gibt Infoveranstaltungen etc., und die Bürgermeinung wird gehört. Nachher haben die Gegner Pause, weil die vernünftigen Bürger üblicherweise eh in der Überzahl sind.

Das würde aber auch voraussetzen, dass die Politiker sich auch einig sind, was sie gerne hätten.

Denn noch einmal für alle, die es bis jetzt nicht kapiert haben. Nicht die WL wollen die Varianten des neuen Verkehrskonzeptes bekannt geben, sondern der Bezirk. Und für mich verständlicher Weise halten die WL sich vorerst aus Diskussion heraus und geben daher bezüglich der Neustrukturierung der Linien im 10. Bezirkes keine Info raus.

Und da ich nun mal ein Mitarbeiter der WL bin, werde ich meinem Arbeitgeber sicher nicht in den Rücken fallen. Noch dazu, wo ich dann solche interen Info's zum letzten Mal bekommen habe.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #64 am: 23. Mai 2016, 11:03:59 »
Naja, wenn alle so scharf sind auf 10 Varianten (hier meine ganz persönlichen Top 10  ;), gereiht von wahrscheinlich bis sehr unwahrscheinlich):

1. Linie 67 fährt nur mehr zwischen Otto-Probst-Platz und Buchengasse/Reumannplatz
2. Linie 67 wird eingestellt und die Linie O fährt bis Otto-Probst-Platz mit langen Ulf oder dichteren Intervallen.
3. Linie 67 wird verlängert über die Laaer-Berg-Straße in Richtung Kurzentrum Oberlaa (mehrere Linienvarianten und Etappen möglich)
4. Linie 67 (bis Buchengasse) und Linie O (weiterhin mit kurzen Ulf) fahren zum Otto-Probst-Platz. Linie 67 dient aber nur als HVZ Verstärker.
5. Linie 67 fährt zwischen Otto-Probst-Platz über die Quellenstraße und Absberggasse zur neu errichtenden Endstation der Linie D in der Gudrunstraße.
6. Linie 67 fährt bis Enkplatz/Grillgasse.
7. Linie 67 fährt zwischen Otto-Probst-Platz und Quartier Belvedere.
8. Linie 67 fährt ab Laxenburger-Straße/Troststraße weiter über die Troststraße bis zur Favoritenstraße und biegt dann ab in Richtung Reumannplatz/Buchengasse.
9. Linie 67 fährt ab Raxstraße über eine eine neu erbaute Strecke zum Alten Landgut.
10. Man kommt drauf das die Verlängerung der U1 ein absoluter blödsinn ist und errichtet wieder die Linie 67 wie wir sie alle kennen und geliebt haben.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14665
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #65 am: 23. Mai 2016, 11:48:46 »
@ Geamatic: Variante 2 deiner persönlichen Top 10 wurde von den W.L. favorisiert (max. Einsparungseffekt); nach einem Einspruch der Bezirksvorstehung des 10. Bezirks ist Variante 1 die wahrscheinlichste.

nord22

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #66 am: 23. Mai 2016, 12:10:55 »
Naja, wenn alle so scharf sind auf 10 Varianten (hier meine ganz persönlichen Top 10  ;), gereiht von wahrscheinlich bis sehr unwahrscheinlich):

1. Linie 67 fährt nur mehr zwischen Otto-Probst-Platz und Buchengasse/Reumannplatz
2. Linie 67 wird eingestellt und die Linie O fährt bis Otto-Probst-Platz mit langen Ulf oder dichteren Intervallen.
3. Linie 67 wird verlängert über die Laaer-Berg-Straße in Richtung Kurzentrum Oberlaa (mehrere Linienvarianten und Etappen möglich)
4. Linie 67 (bis Buchengasse) und Linie O (weiterhin mit kurzen Ulf) fahren zum Otto-Probst-Platz. Linie 67 dient aber nur als HVZ Verstärker.
5. Linie 67 fährt zwischen Otto-Probst-Platz über die Quellenstraße und Absberggasse zur neu errichtenden Endstation der Linie D in der Gudrunstraße.
6. Linie 67 fährt bis Enkplatz/Grillgasse.
7. Linie 67 fährt zwischen Otto-Probst-Platz und Quartier Belvedere.
8. Linie 67 fährt ab Laxenburger-Straße/Troststraße weiter über die Troststraße bis zur Favoritenstraße und biegt dann ab in Richtung Reumannplatz/Buchengasse.
9. Linie 67 fährt ab Raxstraße über eine eine neu erbaute Strecke zum Alten Landgut.
10. Man kommt drauf das die Verlängerung der U1 ein absoluter blödsinn ist und errichtet wieder die Linie 67 wie wir sie alle kennen und geliebt haben.

Zu 1:
Damit hat man eine verstümmelte Linie geschaffen, da könnte man gleich Variante 2 verwirklichen.

Zu  3:
Gute Idee! Ich würde sogar weitergehen und die Ortskerne von Oberlaa und Unterlaa erschliessen und diesen bis zur "Stierofensiedlung" (ehemalige B16 auf Höhe Überplattung S1) führen, auf der Überplattung könnte die Schleife realsiert werden. Mögliche Verlängerung in der anderen Richtung wäre in der HVZ Quartier Belvedere S, sonst Reumannplatz U.

Zu 4:
Gilt das Gleiche wie für Variante 1
Man könnte die Linie D, sobald es die Gleisverbindungen gibt, diesen in der HVZ ab Gudrunstraße über Absbergasse - Quellenstraße - Quellenplatz (auf diesem Abschnitt ist der 6er auf "Kuschelkurs" ;D) - Radius 66 bis Raxstraße oder Wienerfeld West/Frödenplatz führen; bei gleichzeitiger Führung des O-Wagens bis Otto-Probst-Platz

Zu 5:
Da müssten sie sich bis Sommer 2017 ranhalten, es gibt dort noch nichts, was nach neuen Gleisen und einer Schleife ausschauen könnte, ausser man nützt vorübergehend die Schleife Gräßlplatz.

Zu 6:
Braucht der 6er die Verstärkung in der Geiselberstraße? (Es gibt dort zwar einen Bildungscampus bei der Geiereckstraße, wird aber nur MO-FR schlagend.)

Zu 7:
Als HVZ Verlängerung geeignet - siehe Variante 3 - bei gleichzeitig fixer Führung der Linie O bis Otto-Probst-Platz inkl. möglicher HVZ Verstärkung mit Linie D - siehe Variante 4!

Zu 8:
Brächte die Parallelführung etwas, was den Bau einer neuen Strecke dort rechtfertigt?

Zu 9:
Man will ja angeblich nicht mal den 15er dort bauen, obwohl der dort wichtiger und besser wäre als der aktuelle "Kuschelbus" 15A!

Zu 10:
Wenn  die "Entscheidungsträger" wirklich im Nachhinein diese Erkenntnis bekämen, sollte man sie des Amtes entheben und die unötig angefallenen Kosten regressieren! :bh: >:D

Abschliessend noch eine "Idee":
Vielleicht könnte man in Zuge der "Umstruktuierungen" endlich die letzen beiden Buchstabenlinien eliminieren und das "Ringkonzept" vollenden! ::)

Mfg Donaufelder


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #67 am: 23. Mai 2016, 12:30:20 »

Abschliessend noch eine "Idee":
Vielleicht könnte man in Zuge der "Umstruktuierungen" endlich die letzen beiden Buchstabenlinien eliminieren und das "Ringkonzept" vollenden! ::)

Mfg Donaufelder

Das musst du aber bitte den Stadtpolitikern sagen. Denn das wurde seit Umstellung der Ringlinien von der Politik mindestens dreimal verhindert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ingenieur

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 67
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #68 am: 23. Mai 2016, 12:30:20 »
1. Linie 67 fährt nur mehr zwischen Otto-Probst-Platz und Buchengasse/Reumannplatz
6. Linie 67 fährt bis Enkplatz/Grillgasse.

Linie 67 fährt bis Gräßlplatz...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #69 am: 23. Mai 2016, 12:34:17 »
1. Linie 67 fährt nur mehr zwischen Otto-Probst-Platz und Buchengasse/Reumannplatz
6. Linie 67 fährt bis Enkplatz/Grillgasse.

Linie 67 fährt bis Gräßlplatz...

Da müsstest du aber die Haltestellen im Bereich Geiereckstraße neu bauen, da sonst ein Umsteigen von der Linie 69A auf die Linie 67 so gut wie nicht möglich wäre. Ich persönlich würde auch eher dafür plädieren, wenn die Linie 67 Richtung Simmering fährt, dann bitte gleich bis Grillgasse und nicht irgendwo im Nirwana enden lassen. Denn entweder mache ich die Linie dann als Entlastung für die Linie 6 in diesem Bereich, oder ich fahre nur mit  Garnituren durch die Gegend, damit ich Kilometer schinde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #70 am: 23. Mai 2016, 13:04:04 »

Abschliessend noch eine "Idee":
Vielleicht könnte man in Zuge der "Umstruktuierungen" endlich die letzen beiden Buchstabenlinien eliminieren und das "Ringkonzept" vollenden! ::)

Mfg Donaufelder

Das musst du aber bitte den Stadtpolitikern sagen. Denn das wurde seit Umstellung der Ringlinien von der Politik mindestens dreimal verhindert.

Wahrscheinlich die "Bezirkskaiser", stimmts?
Da braucht es halt einen Öffi-Stadtrat "mit Eiern", dem deren Befindlichkeiten schnurzegal sind und des den WL anschafft! (Mit dem entsprechenden Rückhalt natürlich!)

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #71 am: 23. Mai 2016, 13:31:31 »
1. Linie 67 fährt nur mehr zwischen Otto-Probst-Platz und Buchengasse/Reumannplatz
6. Linie 67 fährt bis Enkplatz/Grillgasse.

Linie 67 fährt bis Gräßlplatz...

Da müsstest du aber die Haltestellen im Bereich Geiereckstraße neu bauen, da sonst ein Umsteigen von der Linie 69A auf die Linie 67 so gut wie nicht möglich wäre. Ich persönlich würde auch eher dafür plädieren, wenn die Linie 67 Richtung Simmering fährt, dann bitte gleich bis Grillgasse und nicht irgendwo im Nirwana enden lassen. Denn entweder mache ich die Linie dann als Entlastung für die Linie 6 in diesem Bereich, oder ich fahre nur mit  Garnituren durch die Gegend, damit ich Kilometer schinde.

Es geht ja auch um die Verstärkung des Bereichs Absberggasse-Favoritenstraße, nachher ist so und so viel weniger los.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #72 am: 23. Mai 2016, 14:00:54 »
Wahrscheinlich die "Bezirkskaiser", stimmts?
Da braucht es halt einen Öffi-Stadtrat "mit Eiern", dem deren Befindlichkeiten schnurzegal sind und des den WL anschafft! (Mit dem entsprechenden Rückhalt natürlich!)
Noch gescheiter wäre es, die Bezirksvorstehungen abzuschaffen. Allein bei den Gehältern der BV sparen wir über 3 Mio ein, die Bürokosten fallen weg und die unnötigen Kosten (z.B. eingraben der U2 südlich des Alten Landgutes) gibt es dann auch nicht mehr.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenfreak

  • Gast
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #73 am: 23. Mai 2016, 15:05:33 »


Abschliessend noch eine "Idee":
Vielleicht könnte man in Zuge der "Umstruktuierungen" endlich die letzen beiden Buchstabenlinien eliminieren und das "Ringkonzept" vollenden! ::)

Mfg Donaufelder
Das wäre schon fällig! Aber bitte ohne den 67er ganz zu eliminieren!

Meine Wunschroute für den 67er wäre:
Bis man sich auf eine Linienführung auf den Laaer Berg festgelegt hat: Richtung Simmering, ob Gräßlplatz oder Grillgasse ist mir egal, danach eben auf den Laaer Berg.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #74 am: 24. Mai 2016, 08:00:12 »
Wahrscheinlich die "Bezirkskaiser", stimmts?
Da braucht es halt einen Öffi-Stadtrat "mit Eiern", dem deren Befindlichkeiten schnurzegal sind und des den WL anschafft! (Mit dem entsprechenden Rückhalt natürlich!)

So einfach ist das nicht. Auch ein Stadtrat "mit Eiern" kann den Bezirksvorstehern nicht in ihre Agenden hineinreden. Da bedürfte es schon einer Änderung der Stadtverfassung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")