Man kann beobachten, dass die Flexitys seit ihrer ersten Indienststellung softwaremäßig laufend weiterentwickelt werden, nicht nur anhand der automatischen Warnblinker im Falle einer Zwangsbremsung. Manche Sachen machen durchaus Sinn, manche sind für mich beim besten Willen schwer nachvollziehbar. Ein Beispiel, welches das ganz gut verdeutlicht, ist die implementierte Kurvenbegrenzung. Ursprünglich war diese in den Fahrzeugen überhaupt nicht vorhanden. Im Laufe der Zeit hat man sie dann auch im Flexity mittels Softwareupdate nachgerüstet, allerdings nicht wie im ULF, dass ab einer Geschwindigkeit von 15km/h nicht mehr beschleunigt werden kann, sondern der Zug hält die gefahrene Geschwindigkeit auch automatisch. Vor recht kurzer Zeit hat man jedoch auch diese Funktion nochmal 'überarbeitet' und jetzt hat man die tolle Situation, dass die Flexitys beim Ansprechen der Kurvenbegrenzung teilweise automatisch wieder abbremsen, obwohl sich der Sollwertgeber zu keinem Zeitpunkt in Bremsstufe befindet, wenn die gefahrene Geschwindigkeit höher als 15km/h ist. Dies führt dann teilweise zu recht ruckartigem Fahrverhalten in den Kurvenfahrten. Man kann also durchaus sagen, dass nicht alle getätigten Updates zu begrüßen sind...