Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2601823 mal)

162, K1996, Hias44, Mistelbacher, tramway.at und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15673
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7635 am: Gestern um 14:58:59 »
Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?

Zitat
Denn eine Änderung oder schnelleren Einsatz der Fahrzeuge wirst du auch nicht veranlassen können.

Ich nicht, öffentlicher Druck im Allgemeinen aber schon - so eine Anfrage kann nämlich auch Peter Pilz, der Falter oder profil stellen.

Und da kannst du sicher sein, dass diese Personen kein Gesetz haben. Denn die haben ihre entsprechende Kontakte, dass sie die Info jetzt schon bekommen. Nur auch die haben gewisse "Abkommen" mit den entsprechenden Stellen, dass sie nicht mit allen dann auch an die Öffentlichkeit gehen. Denn selbst wenn sie Produktionsfehler anprangern, es wird sich nichts ändern. Und die Firmen werden in den gleichen Geschwindigkeiten die Probleme beheben, wie wenn es eben verschwiegen wird.

Und auch werden diese Probleme ggf. dann bei neuerlichen Auftragsvergaben sicherlich in die Entscheidungen mit einfließen.

Aber das ist genauso, wie bei Störungen. Einige User hier hätten nach Ereignissen gerne den genauen Vorfallsbericht. Aber den meisten Leuten reicht die Info, wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. Denen ist die Störungsursache komplett egal.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1585
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7636 am: Gestern um 15:01:52 »
Und da kannst du sicher sein, dass diese Personen kein Gesetz haben. Denn die haben ihre entsprechende Kontakte, dass sie die Info jetzt schon bekommen. Nur auch die haben gewisse "Abkommen" mit den entsprechenden Stellen, dass sie nicht mit allen dann auch an die Öffentlichkeit gehen. Denn selbst wenn sie Produktionsfehler anprangern, es wird sich nichts ändern. Und die Firmen werden in den gleichen Geschwindigkeiten die Probleme beheben, wie wenn es eben verschwiegen wird.

Warum dann verschweigen, wenn es ohnehin keinen Unterschied macht?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7637 am: Gestern um 17:26:29 »
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Im allgemeinen sehe ich das zwar auch so, aber im konkreten Fall hat @contra link eigentlich nur den Spekulationen über Fahrwerks- oder sonstige vom Lieferanten zu verantwortende Probleme ein Ende bereitet, und das finde ich schon hilfreich.
Wenn es eine Like-Funktion gäbe, würde ich sie hier benützen.  :up:
De Nachsatz ("ich darf nicht") war an dieser Stelle zwar überflüssig, aber bei der ersten Nachfrage wäre er notwendig geworden.

Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
A: Der Grund für die noch nicht erfolgte Inbetriebsetzung ist, dass ein falsches Getriebeöl eingefüllt wurde.
F: Bei welcher Achse?
F: Welche Type?
F: Kann man damit nicht trotzdem ein paar Wochen fahren?
F: Wann ist das aufgefallen und wieso nicht schon vorher?
All diese "vertiefenden" Fragen traue ich so manchem Foristen zu.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15673
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7638 am: Gestern um 17:37:39 »
Diesmal ist es ein hausgemachtes Problem der WL, wegen dem sich die Stationierung verzögert! Den Grund darf ich leider nicht nennen!
Wenn Du den Grund nicht nennen darfst, warum dann dieses Posting?
Wenn ich aus meiner Arbeit etwas weiss, es aber nicht bekanntmachen darf, dann unterlasse ich generell solche Meldungen. (Auch im privaten Kreis!)
Aber manche meinen halt: "Ätsch, ich weiss es, aber ich darfs nicht verraten"...  :fp:

Im allgemeinen sehe ich das zwar auch so, aber im konkreten Fall hat @contra link eigentlich nur den Spekulationen über Fahrwerks- oder sonstige vom Lieferanten zu verantwortende Probleme ein Ende bereitet, und das finde ich schon hilfreich.
Wenn es eine Like-Funktion gäbe, würde ich sie hier benützen.  :up:
De Nachsatz ("ich darf nicht") war an dieser Stelle zwar überflüssig, aber bei der ersten Nachfrage wäre er notwendig geworden.

Und selbst wenn du es erfahren solltst. Was bringt es dir.

Was bringt es den WL, es geheimzuhalten?
Zwischen geheimhalten und alles veröffentlichen ist schon ein Unterschied. Nämlich der Aufwand bei den WL.
Ein Gedankenspiel:
A: Der Grund für die noch nicht erfolgte Inbetriebsetzung ist, dass ein falsches Getriebeöl eingefüllt wurde.
F: Bei welcher Achse?
Ist für die Abstellung irrelevant
F: Welche Type?
Wenn es um die Öltype geht - auch irrelevant
F: Kann man damit nicht trotzdem ein paar Wochen fahren?
NEIN - Denn mit einem falschen Öl können langzeitschäden auftreten
F: Wann ist das aufgefallen und wieso nicht schon vorher?
bei einer Turnusmäßigen Wartung, bzw bei der Endabnahme
All diese "vertiefenden" Fragen traue ich so manchem Foristen zu.

Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Denn wie ich schon erwähnt habe. Ausser dass einige Foristen dann befriedig sind, bringt es überhaupt nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7639 am: Gestern um 22:08:38 »
Liebe Klingelfee, ich verwende dieses Emoji nur ungern, aber es muss sein:  :fp: Du hast meinen Beitrag offenbar nicht verstanden, sonst hättest du erstens nicht meine "Fragen" beantwortet und zweitens mir nicht widersprochen.
Ich habe nämlich in dem bewusst frei erfundenen Gedankenspiel skizziert, was die Folge sein könnte, wenn der Nerd xy bei den WL nach dem Grund für die verzögerte Inbetriebsetzung nachfragen würde und als Antwort bekäme, dass es schlicht und einfach am Getriebeöl liegt. Der Aufwand für die WL für die Beantwortung der möglicherweise folgenden Detailfragen könnte ins Aschgraue steigen, ohne dass es irgendjemandem etwas bringt. Außer die Befriedigung der Neugier von einer handvoll Foristen.

Wenn ich mir die Begehrlichkeiten von Manchen so anschaue, wird mir klar, wieso die Gemeinden beim Informationsfreiheitsgesetz so auf der Bremse gestanden sind. Ich hoffe, man hat es so formuliert, dass Missbrauch ein Riegel vorgeschoben wird. ("Normalerweise kommt die Müllabfuhr am Donnerstag zwischen 6 und 7 Uhr, gestern nicht. Wann ist sie denn diesmal da gewesen? Und wieso?"  :)))

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1585
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7640 am: Heute um 09:07:33 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?

Ansonsten ist es ganz einfach: Die WL sind ein städtisches, steuerfinanziertes Unternehmen und haben als solches eine Rechenschaftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit, der sie gehören und die sie finanziert. Also ist die Geheimhaltung rechtfertigungsbedürftig, nicht die Veröffentlichung.

Wenn ich mir die Begehrlichkeiten von Manchen so anschaue, wird mir klar, wieso die Gemeinden beim Informationsfreiheitsgesetz so auf der Bremse gestanden sind.

Das liegt eher daran, weil Korruption und Misswirtschaft deutlich schwieriger wird, wenn es Transparenz gibt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15673
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7641 am: Heute um 09:17:46 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7642 am: Heute um 09:55:37 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

1. Es geht weder dich noch die Wiener Linien an, warum jemand etwas wissen möchte. Die Wiener Linien sind ein öffentliches Unternehmen und somit der Allgemeinheit als Eigentümer gegenüber zur Transparenz verpflichtet, so wie das bei jedem anderen Eigentümer auch der Fall wäre. Oder meinst du, Herr Schwarz würde ein "Geht dich nichts an! Was nützt es dir?" als Antwort erhalten, wenn er nach dem Umsatz einer bestimmten Lidl-Filiale fragte? (Natürlich ist mir klar, dass es bei Personendaten und sicherheitsrelevanten Themen Grenzen der Transparenz gibt. Aber die Fahrgastzahlen pro Linie gehören zu keinem von beidem.)

2. Was haben die Wiener Linien eigentlich zu verbergen, wenn doch alle Entscheidungen auf Fakten basieren? Fürchtet man, dass vielleicht dumme Fragen kommen, wenn auf Linie A weniger Kapazitäten als auf Linie B zur Verfügung gestellt werden, obwohl deutlich mehr Fahrgäste unterwegs sind?

3. Die veröffentlichten Fahrgastzahlen, bei denen ja m.E. sogar die Erhebungsmethodik geheimgehalten wird, nutzen für Detailfragen wenig.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.

Und was dir egal ist, hat allen anderen gefälligst auch egal zu sein. Außerdem: wenn ÖV eine Alternative zum Auto sein soll, ist der Qualitätsanspruch nicht "Hauptsache, es kommen alle mit, egal wie".