Bin auch gespannt, wann die Wiener Linien einmal überlegen, eine neue Generation von kurzen Garnituren anzuschaffen, vor allem wenn die ältesten Kurz-ULFs auch schon fast 30 Jahre unterwegs sind
Ich hab eigentlich die Hoffnung, dass man einfach keine kurzen Garnituren mehr anschaffen wird. Ich denke, auf keiner der derzeit mit A(1) betriebenen Linien wäre der Einsatz von B(1)/D ein wesentliches Überangebot. Im Gegenteil ist auf dem Großteil dieser Linien der Einsatz von Kurz-ULF ein Ärgernis für die Fahrgäste.
Betrifft mMn vor allem 5 und 38, von den FG-Zahlen her müsste es den 9er auch betreffen, kann aber sein dass das aufgrund der vielen Kurzstreckenfahrgäste trotzdem noch geht. Umgekehrt am O wo es rein nach FG-Zahlen weniger danach aussieht, eventuell aber der Anteil an Langstreckenfahrgästen so viel höher ist, dass es trotzdem nicht ausreicht. Kenn die Situation am O aber nicht vor Ort. Am 62er wurden ja auch schon oft lange ULF verlangt, allerdings sah ich ihn nie so übervoll und da dürfte es auch noch viel Spielraum für bessere Intervalle geben.
Fix nicht überdimensioniert sind A/A1 damit eigentlich nur auf 10, 33, 37, 42, 44 und 52.
Wäre wirklich an der Zeit, dass man endlich die Ausschreibung für neue Fahrzeuge rausschickt!