Autor Thema: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof  (Gelesen 39206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #75 am: 17. November 2016, 18:59:32 »
Vielleicht erinnert sich aus diesem Anlass ja irgendein Geistesblitz, dass man an solch kritischen Stellen (im konkreten Fall der Kollisionspunkt bei der Verzweigungsweiche) das Signal "Grenzmarke", wie in der SV-Strab 2013 abgebildet, anbringen könnte... ;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt 8).
Das wäre durchaus eine mehr als gute Idee. Wann aber wurde dieses Signal das letztemal verwendet? Ich habs jedenfalls noch nie gesehn.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #76 am: 17. November 2016, 19:02:27 »
Ich würde sagen, es wurde noch nie verwendet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rodauner

  • Gast
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #77 am: 17. November 2016, 19:10:04 »
Noch ein Grund, es zu verwenden - damit es nicht in Vergessenheit gerät! Ich trau mich wetten, dass etliche p.t. Wagenbeweger nix damit anfangen können ::).

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #78 am: 17. November 2016, 19:29:56 »
Noch ein Grund, es zu verwenden - damit es nicht in Vergessenheit gerät! Ich trau mich wetten, dass etliche p.t. Wagenbeweger nix damit anfangen können ::).
Ist jetzt aber keine neues Signal oder? Sprich es war doch auch schon vorher in der SV-Strab enthalten.
Ich frag deshalb, weil ich grad zu bewegungsoptimiert bin mir meine alten Unterlagen von oben zu holen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #79 am: 17. November 2016, 19:50:12 »
Das Signal "Grenzmarke" wird bei den Gleiskreuzungen der Hochstrecke der Linie 26 verwendet und existiert daher im Netz der Wiener Straßenbahn mindestens zweimal.

nord22

Rodauner

  • Gast
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #80 am: 17. November 2016, 20:18:41 »
...bewegungsoptimiert...
Fürchte, du wirst Deine Grundstellung kurz aufgeben müssen - bei der Frage kann ich jedenfalls nicht helfen ;D


Das Signal "Grenzmarke" wird bei den Gleiskreuzungen der Hochstrecke der Linie 26 verwendet und existiert daher im Netz der Wiener Straßenbahn mindestens zweimal.

nord22
...wo aber - wenn ich es richtig im Kopf habe - weit und breit keinerlei Grund zum Anhalten besteht ???.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #81 am: 17. November 2016, 20:24:15 »
Das Signal "Grenzmarke" wird bei den Gleiskreuzungen der Hochstrecke der Linie 26 verwendet und existiert daher im Netz der Wiener Straßenbahn mindestens zweimal.

nord22
Aja, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Da sieht man mal wie sowas gar nicht erst ins Langzeitgedächtnis aufgenommen wird. :-[

Edit:

...wo aber - wenn ich es richtig im Kopf habe - weit und breit keinerlei Grund zum Anhalten besteht ???.
Grundsätzlich nicht, wenn aber das Strablichtsignal ausfällt, besteht der Grund aber schon.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #82 am: 18. November 2016, 08:45:53 »
Die Grenzmarken dienen aber (vornehmlich) dazu, anzuzeigen bis wohin Fahrzeuge im Weichen- und Kreuzungsbereich abgestellt werden dürfen, ohne dass dadurch eine Berührungsgefahr mit anderen Fahrzeugen besteht (man nannte/nennt das gern "polizeifrei"). 
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Rodauner

  • Gast
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #83 am: 18. November 2016, 11:32:06 »
wenn aber das Strablichtsignal ausfällt, besteht der Grund aber schon.
Dort hängt also ein Sicherheitshalt (darauf wolltest Du hinaus, denke ich...). OK, in dem Fall sollte aber auch bei ebendiesem angehalten werden.
(Dass selbiger erst auf einem Querdraht hinter der Grenzmarke angebracht ist, will ich doch nicht hoffen ??? - ich kenne die Örtlichkeit nicht genau.)

Die Grenzmarken dienen aber (vornehmlich) dazu, anzuzeigen bis wohin Fahrzeuge im Weichen- und Kreuzungsbereich abgestellt werden dürfen, ohne dass dadurch eine Berührungsgefahr mit anderen Fahrzeugen besteht (man nannte/nennt das gern "polizeifrei").
Nachdem wir von HLS auf die Grenzmarken am 26er (Vignolgleis!) hingewiesen wurden, kann ich mir folgendes vorstellen: Normalerweise richten sich die Fahrer mit der Entscheidung, "polizeifrei" oder nicht, nach den Seitenbandplatten. Daher werden Grenzmarken seitens der Obrigkeit grundsätzlich als nicht notwendig erachtet. Ändert aber nichts daran, dass (nun aus gegebenem Anlass, aber auch z.b. in den Betriebsbahnhöfen) deren Anwendung schleunigst umgesetzt werden sollte. Die Auslenkung des ULF ist unter gewissen Umständen schwer einzuschätzen - und ich vermute stark, dass das auch am Westbahnhof der Grund für die Streifung gewesen ist.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #84 am: 18. November 2016, 14:11:41 »

Nachdem wir von HLS auf die Grenzmarken am 26er (Vignolgleis!) hingewiesen wurden...
Nicht von mir, ich habs nur letztendlich bestätigt. ;)

Ich glaube dort hängt nur das Sicherheitshalt in den jeweiligen Haltestellen und zusätzlich hängt dort(?) vor den Gleiskreuzungen die Ausnahme der Vorrangbestimmumgen(I & II).

Bei der Ausnahme der Vorrangbestimmung bin ich mir auch auch grad extrem unsicher.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Rodauner

  • Gast
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #85 am: 18. November 2016, 15:27:20 »
Bei der Ausnahme der Vorrangbestimmung bin ich mir auch auch grad extrem unsicher.

Ich kann auf (m)einem Bild, das einen Zug bei der Ausfahrt aus der Hst. Süßenbrunner Str./Oberfeldg. Richtung Hausfeldstr. zeigt, ganz im Eck gerade noch ein "Ausnahme der Vorrangbestimmungen" an einem Fahrleitungsausleger erkennen (am Beginn der Hochstrecke, Fahrtrichtung Floridsdorf), und zwar sehr wahrscheinlich mit I. Bzgl. Sicherheitshalt muss ich passen, der könnte in der Perspektive aber einfach nur vom Mastenwald verdeckt sein.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #86 am: 18. November 2016, 16:48:39 »
Bei der Ausnahme der Vorrangbestimmung bin ich mir auch auch grad extrem unsicher.

Ich kann auf (m)einem Bild, das einen Zug bei der Ausfahrt aus der Hst. Süßenbrunner Str./Oberfeldg. Richtung Hausfeldstr. zeigt, ganz im Eck gerade noch ein "Ausnahme der Vorrangbestimmungen" an einem Fahrleitungsausleger erkennen (am Beginn der Hochstrecke, Fahrtrichtung Floridsdorf), und zwar sehr wahrscheinlich mit I. Bzgl. Sicherheitshalt muss ich passen, der könnte in der Perspektive aber einfach nur vom Mastenwald verdeckt sein.
Beim Sicherheitshalt bin ich mir zu 99% sicher, dass das nur in den jeweiligen Haltestellen vor der Hochstrecke zu finden ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #87 am: 18. November 2016, 17:02:56 »
Bei der Ausnahme der Vorrangbestimmung bin ich mir auch auch grad extrem unsicher.

Ich kann auf (m)einem Bild, das einen Zug bei der Ausfahrt aus der Hst. Süßenbrunner Str./Oberfeldg. Richtung Hausfeldstr. zeigt, ganz im Eck gerade noch ein "Ausnahme der Vorrangbestimmungen" an einem Fahrleitungsausleger erkennen (am Beginn der Hochstrecke, Fahrtrichtung Floridsdorf), und zwar sehr wahrscheinlich mit I. Bzgl. Sicherheitshalt muss ich passen, der könnte in der Perspektive aber einfach nur vom Mastenwald verdeckt sein.
Beim Sicherheitshalt bin ich mir zu 99% sicher, dass das nur in den jeweiligen Haltestellen vor der Hochstrecke zu finden ist.

Alles andere wäre ja auch komplett sinnbefreit, wobei...
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #88 am: 18. November 2016, 17:27:53 »

Alles andere wäre ja auch komplett sinnbefreit, wobei...
Was ich damit sagen will, dass es auf Höhe der Hauptsignale auf der Hochstrecke keine gibt, dafür aber eben die Ausnahme der Vorrangbestimmung I & II.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Rodauner

  • Gast
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #89 am: 19. November 2016, 14:13:56 »
Dem aufmerksamen Beobachter leuchteten heute vormittag zwei frisch gesprayte Haltepunkte in beiden Stationen entgegen! (Womit wir wieder on topic wären ;D)
Und - Überraschung! - es gibt auch eine Grenzmarke in dem Schienenchaos dort, aber nicht an der Vorfallsstelle... Ich mach jetz mal ein Rätsel draus, wer findet sie zuerst ^-^ ?