0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Begegnung zweier H1 in der Ausweiche Lohner Werke auf der Donaufelder Straße (Foto: Mag. Alfred Luft, 27.08.1960). Die Fotostelle ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Mit Wagennummern der H1 kann ich leider nicht dienen; für diese Type obligat zahlreiche Detailunterschiede - kein Fahrzeug einer bei der Auslieferung einheitlichen Wagenserie gleicht wirklich dem anderen.LG nord22
Schade auch um die Gärtner die damals dort Ansässig waren, die verkauften eine sehr gute Qualität! Schönen Bild danke!
Z 4228 in der Schleifenanlage Floridsdorf S Bahn (Foto: Harald Herrmann). Die Zugsmannschaft war zum Kaffeetrinken am Expedit.LG nord22
Warum auch nicht. Alle anderen alten Typen blieben ja auch offen stehen. Beaufsichtigt wurde der Wagen durch das Fenster im Expedit. Wichtig war Handbremse zu und Fahrbesteck mitnehmen.
Zitat von: Helga06 am 13. Juni 2018, 17:48:13Warum auch nicht. Alle anderen alten Typen blieben ja auch offen stehen. Beaufsichtigt wurde der Wagen durch das Fenster im Expedit. Wichtig war Handbremse zu und Fahrbesteck mitnehmen.Außerdem handelt es sich um Betriebsgelände, dessen Betreten - zumindest theoretisch! - verboten war.
.... und die Menschen haben sich auch anders (besser) benommen, im Vergleich zu heute.
Die Schleifenanlage war sicher kein "Betriebsgrund".
Zitat von: coolharry am 14. Juni 2018, 09:05:06Die Schleifenanlage war sicher kein "Betriebsgrund". Na ja, es kommt darauf an, wie man "Betriebsgrund" definiert. Die Schleifenanlage lag in keinem öffentlich Bereich, daher war ein Betreten unzulässig. Ist z.B. auch heute noch bei der Schleife Hauptallee so (nur ist bzw. war es dort ausgewiesen).Und für einen Fahrgast war das Einsteigen in einen Waggon außerhalb eines Stationsbereiches ohnehin verboten.
Und die Fahrgäste haben sich auch daran gehalten!