Autor Thema: Umbau Schleife Schottentor (oben)  (Gelesen 46141 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #75 am: 29. Dezember 2016, 15:08:39 »
Das ist Verschwörungstheorie erster Klasse.
Was meinst du? Dass die WL letzte Woche gesagt haben, dass die Bauarbeiten diese Woche stattfinden?
Aber sie haben nicht gesagt, das die erste Straßenbahn um über eine Stunde später fährt.
Das war heute sicher nicht so beabsichtigt, sondern halt einfach Pech bzw. schlechte Zeitplanung.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #76 am: 29. Dezember 2016, 16:33:09 »
Bei einer Störung in der Endstelle der Linie 43 bzw. 44 kann man nun nicht mehr ausweichen. Eine Umleitung zur Börse ist nicht mehr möglich!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #77 am: 29. Dezember 2016, 16:49:32 »
Bei einer Störung in der Endstelle der Linie 43 bzw. 44 kann man nun nicht mehr ausweichen. Eine Umleitung zur Börse ist nicht mehr möglich!

Du musst aber auch die kundendienstliche Vorteile betrachten, die unsere liebste Klingelfee noch hintan gehalten hat: Fahrgäste der Linie 1 aus HLS werden nun an der gewohnten Haltestelle von 43/44 abgesetzt. War sicher ein Wunsch des Bezirkes, den auch der ÖAMTC unterstützt hat.  :lamp:

Und wie man am Foto vom 13er sieht, ein Weichenantrieb wäre sich locker ausgegangen!  :blank:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #78 am: 29. Dezember 2016, 16:54:28 »
Und wie man am Foto vom 13er sieht, ein Weichenantrieb wäre sich locker ausgegangen!  :blank:
Der wäre sicher so schwer gewesen, dass sich die Schienen noch weiter verbiegen! Und irgendwann brichts zum Kebabmann drunter durch - das wollen wir doch alle nicht!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #79 am: 29. Dezember 2016, 17:38:19 »
Das ganze Jonas-Reindl ist - wie bekannt - sanierungsbedürftig und der U2/U5 - Umbau steht auch an ( >:(). Daher gehe ich davon aus, daß an der Oberfläche spätestens dann Umbauten/Umleitungen stattfinden werden und diese Kreuzungskonstruktion lediglich ein Langzeitprovisorium ist . Die Anbindung der Währingerstraßen-Linien an den Ring könnte in 5 - 10 Jahren bei anderen Verantwortlichen ja eine Option sein  ;)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #80 am: 29. Dezember 2016, 17:38:56 »
Und wie man am Foto vom 13er sieht, ein Weichenantrieb wäre sich locker ausgegangen!  :blank:
Der wäre sicher so schwer gewesen, dass sich die Schienen noch weiter verbiegen! Und irgendwann brichts zum Kebabmann drunter durch - das wollen wir doch alle nicht!

Wenn die Verantwortlichen weiter dieses Kraut rauchen, möchte ich nicht wissen, was beim Westbahnhof mit dem Abzweig vom Gürtel in die Äußere Mariahilfer Straße wird! Ne Gleisverschlingung über das 5er Gleis?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #81 am: 29. Dezember 2016, 18:27:56 »
Bitteschön:

(Dateianhang Link)

Hier würden Modelleisenbahner gleich eine DKW einbauen  :) *duckundwegrenn*

Interessant wird es aber, wie dann der Beton- (Platten-), Pflastersteine-, Asphalteinbau dann aussieht...
Spannend bis gruselig...


Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #82 am: 29. Dezember 2016, 19:31:43 »
Wie ist es mit der höchst erlaubten Lenk- und Arbeitszeit der Lenkerinnen und Lenker bei den im SEV eingesetzten Bussen aus?
Spontangebrechen war es ja keines, nur schlechte Planung.
Also wenn man will geht scheinbar alles.

Mitarbeiter können bis zu 10 Stunden Dienst ohne diese zu fragen herangezogen werden, es darf nur nicht die längste durchgängige Lenk- bzw. Fahrzeit (untertags 3 1/2 bzw. 4 Stunden je nach Tageszeit) überschritten werden. Ebenso darf die Ruhezeit zum nächsten Dienst unterschritten werden. Und für das alles reichen 2 Worte: "betriebliche Notwendigkeit".

Bei der U-Bahn wird aber das Fahrpersonal im Normalfall gefragt ob jemand länger bleiben kann (nehme an bei der Oberfläche ist es ebenso).


Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #83 am: 29. Dezember 2016, 22:00:13 »
Hier würden Modelleisenbahner gleich eine DKW einbauen  :) *duckundwegrenn* Interessant wird es aber, wie dann der Beton- (Platten-), Pflastersteine-, Asphalteinbau dann aussieht...
Spannend bis gruselig...

Die Antwort findest du hier: http://www.luna-tram.ch/das-ist-luna/die-oberflaechen/index.html  :D

Mitarbeiter können bis zu 10 Stunden Dienst ohne diese zu fragen herangezogen werden, es darf nur nicht die längste durchgängige Lenk- bzw. Fahrzeit (untertags 3 1/2 bzw. 4 Stunden je nach Tageszeit) überschritten werden. Ebenso darf die Ruhezeit zum nächsten Dienst unterschritten werden. Und für das alles reichen 2 Worte: "betriebliche Notwendigkeit".

Das geht im Fahrdienst - sofern man im legalen Bereich bleiben will - aber auch nur einmal in deinem Turnus (Ruhezeitverkürzung von 11h auf 8h).
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #84 am: 29. Dezember 2016, 22:02:28 »

Mitarbeiter können bis zu 10 Stunden Dienst ohne diese zu fragen herangezogen werden . . . .

Buslenker nicht, da gelten die (strengeren) Bestimmungen des Lenkzeitgesetzes!  ;)



. . . . - sofern man im legalen kollektivvertraglichen Bereich bleiben will - . . . .
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #85 am: 29. Dezember 2016, 22:06:52 »

Mitarbeiter können bis zu 10 Stunden Dienst ohne diese zu fragen herangezogen werden . . . .

Buslenker nicht, da gelten die (strengeren) Bestimmungen des Lenkzeitgesetzes!  ;)

Psssst, hema, das dürfen wir doch nur im www.buslenkzeitgesetz-forum.at diskutieren.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #86 am: 29. Dezember 2016, 22:41:16 »
Hier würden Modelleisenbahner gleich eine DKW einbauen  :) *duckundwegrenn*
Interessant wird es aber, wie dann der Beton- (Platten-), Pflastersteine-, Asphalteinbau dann aussieht...
Spannend bis gruselig...

wieso?!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #87 am: 30. Dezember 2016, 08:25:27 »
Zeichnet man die Arbeitszeit bei der Straßenbahn immer noch mit Wagenpässen auf?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #88 am: 30. Dezember 2016, 08:49:04 »
Zeichnet man die Arbeitszeit bei der Straßenbahn immer noch mit Wagenpässen auf?

Nicht die Arbeitszeit, aber die Abfahrtzeiten aus den Umkehrstellen. Für die Aufzeichnung der Arbeitszeit gibt es das Hastus, bzw das Expeditorprotokoll
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #89 am: 30. Dezember 2016, 08:51:19 »
Ok, danke. Welche arme Maus muss die Zetteln alle in den PC einklopfen...  :D