Autor Thema: Linie 69 (1907-1975)  (Gelesen 55959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #150 am: 01. März 2024, 08:50:04 »
Ich vermute weiterhin, dass irgendein "Oberer" relativ kurzfristig entschieden hat, die Züge als "69" zu beschildern und da kein großer bürokratischer Akt dahintegesteckt hat. :)

Und wie kam die Info über diese Entscheidung dann in die Ö3-Redaktion? Da muss schon mehr im Hintergrund gelaufen sein. Aber egal, wir werden es nicht mehr herausfinden. - Ich nehme für mich mit, dass es den 69er auch noch im Dezember 1975, wenn auch nur an einem Tag für wenige Stunden, gegeben hat. Der "offiziell" letzte Betriebstag war aber dennoch der letzte Sonntag im September 1973 (28.9.).

Der Zug auf dem Foto hat hinten keine Signalscheibe, vorne (türseitig) wird er wohl eine gehabt haben. Übrigens kam das auch schon früher - also zu der Zeit, da der 69er noch regulär fuhr - vor, dass hinten keine Signalscheiben vorhanden waren, besonders bei Solo-TW. Hat man halt in FAV nicht so genau genommen! ;)

Schade, dass kein türseitiges Foto von dem Zug existiert; es wäre interessant, ob noch eine passende Innenbesteckung vorhanden war.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #151 am: 01. März 2024, 10:17:38 »
Der Zug auf dem Foto hat hinten keine Signalscheibe, vorne (türseitig) wird er wohl eine gehabt haben. Übrigens kam das auch schon früher - also zu der Zeit, da der 69er noch regulär fuhr - vor, dass hinten keine Signalscheiben vorhanden waren, besonders bei Solo-TW. Hat man halt in FAV nicht so genau genommen! ;)
Der Zug war vorne mit nur einer Scheibe besteckt. Hier ein Foto von der Türseite, auf dem das ersichtlich ist.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 214
    • Tramtrack Austria
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #152 am: 01. März 2024, 22:57:34 »
Dazu gibt es übrigens einen ausgezeichnet ausgestatteten Spielfilm über den Terroristen und den Ablauf, der einzige Fehler ist, dass der D-Wagen im Film mit einem E2 daherkommt, weil die Ausstattungs-Filmcrew - so wie auch die Öffentlichkeitsarbeit der Wiener Linien vor eineinhalb Jahren - den unterschied zwischen E1 und E2 nicht kannte.
Du meinst sicher den Film "Carlos". Gibt es auch auf Youtube, die Straßenbahn-Szene ist hier:

Teil 1/3
https://www.youtube.com/watch?v=5QUuXKgrdJg
am Ende ab 1:35:05

sowie Teil 2/3
https://www.youtube.com/watch?v=0tgOdopW3sg
ab dem Anfang.

Nicht erschrecken, da ist ziemlich wirres Zeug unpassend zusammengeschnitten worden.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #153 am: 02. März 2024, 09:43:28 »
Warum wurde der 69er letztlich eingestellt? Was war der Grund?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #154 am: 02. März 2024, 09:54:44 »
Warum wurde der 69er letztlich eingestellt? Was war der Grund?
Weil 1973 entschieden wurde, die eigenen Liniennummern aufzugeben und künftig nur noch D zu verwenden. Auch die Linien 74 und 75 wurden damals eingestellt und durch T bzw. J ersetzt.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #155 am: 02. März 2024, 10:23:42 »
Dann war aber der 78er der letzte Exot, denn der blieb bis 1984.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #156 am: 02. März 2024, 10:42:04 »
Der wurde ja auch von Bürgermeister Zilk besungen: Wien, erste Straßenbahnen fahren Richtung Prater nach der Nacht….

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #157 am: 02. März 2024, 19:25:58 »
Und der D wurde wahrscheinlich wegen der Einstellung des J und T eingestellt, weil damit ja diese Ringlinien weggefallen sind...

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2203
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #158 am: 02. März 2024, 20:07:51 »
Und der D wurde wahrscheinlich wegen der Einstellung des J und T eingestellt, weil damit ja diese Ringlinien weggefallen sind...
Die durch die T-Einstellung wegfallenden Kapazitäten am Ring wurden die Augassen-Verstärker und den ansonsten ganzwöchig durchgehenden Betrieb der Linie D kompensiert.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #159 am: 03. März 2024, 15:43:06 »
Warum wurde der 69er letztlich eingestellt? Was war der Grund?
Weil 1973 entschieden wurde, die eigenen Liniennummern aufzugeben und künftig nur noch D zu verwenden. Auch die Linien 74 und 75 wurden damals eingestellt und durch T bzw. J ersetzt.

Auch 36 und 37.

Zitat von: win22
Dann war aber der 78er der letzte Exot, denn der blieb bis 1984.

Das war aber der 78/ (gestrichen). Und der war ja keine ganztägig betriebene Sonntagslinie, sondern nur ein Einschub mit wenigen Zügen zu BB und BS.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #160 am: 04. März 2024, 21:00:04 »
Ich glaube, der 78/ war nur ein einziger Zug in der Früh, weil dann der H2 gefahren ist.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 377
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #161 am: 05. März 2024, 08:07:51 »
Diese Einzelleistung war nur deswegen erforderlich, weil der H2 von Hernals gestellt wurde und die Anfahrtszeit von dort zur Hauptallee doch groß ist und somit dort der Betrieb relativ spät starten würde.
Lg Helmut

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #162 am: 05. März 2024, 08:12:12 »
Ich glaube, der 78/ war nur ein einziger Zug in der Früh, weil dann der H2 gefahren ist.

Den 78/ gab es aber bis 1984, da gab es schon lange keinen H2 zur Hauptallee mehr, sondern den N. Und m.W. waren es zu H2-Zeiten drei 78/ Züge, zu N-Zeiten genügte dann einer. Hm, irgendwie ist mir, als hätten wir das hier schon einmal durchgekaut...
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #163 am: 05. März 2024, 09:37:31 »
Ich glaube, der 78/ war nur ein einziger Zug in der Früh, weil dann der H2 gefahren ist.

Den 78/ gab es aber bis 1984, da gab es schon lange keinen H2 zur Hauptallee mehr, sondern den N. Und m.W. waren es zu H2-Zeiten drei 78/ Züge, zu N-Zeiten genügte dann einer. Hm, irgendwie ist mir, als hätten wir das hier schon einmal durchgekaut...
Ja mei, manche Filme schauen wir uns ja auch öfters an, oder?  ;)

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 69 (1907-1975)
« Antwort #164 am: 06. März 2024, 19:48:23 »
Näheres unter Linie 78 ab Antwort 271.