Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #930 am: 19. März 2024, 21:07:02 »
Würde es Sinn machen, die Linie 33 (Augasse-FEPL) mit dem 30er zu verbinden?

Nein, weil kein Bedarf für die Kapazität zweier Linien über die Floridsdorfer Brücke besteht. Das hat man schon vor 20 Jahren erkannt, als die Führung der Linie 33 über die Donau zugunsten eines separaten 30ers aufgegeben wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2552
Re: Linie 12
« Antwort #931 am: 19. März 2024, 21:20:59 »
Würde es Sinn machen, die Linie 33 (Augasse-FEPL) mit dem 30er zu verbinden?

Nein, weil kein Bedarf für die Kapazität zweier Linien über die Floridsdorfer Brücke besteht. Das hat man schon vor 20 Jahren erkannt, als die Führung der Linie 33 über die Donau zugunsten eines separaten 30ers aufgegeben wurde.

Was hinzukommt: die beiden Linien passen vom Fahrgastaufkommen her auch nicht zueinander, was dann den Fahrzeugeinsatz schwieriger macht. Entweder man fährt auf der einen Seite der Donau viel je nach Jahreszeit warme oder gekühlte Luft spazieren, oder man setzt Richtung Stammersdorf viel zu kleine Fahrzeuge ein.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #932 am: 20. März 2024, 09:47:20 »
Und ich bezweifle, dass man beabsichtigt ihn je wieder auferstehen zu lassen. Vielleicht wird man mit der Umlegung des 12ers dann den 5B auf Gelenkbus umstellen, aber der 33er is dann sicher Geschichte. Man wird sich wohl bloß hüten davor das auch offen zu kommunizieren vor der nächsten Wien-Wahl und vor der Eröffnung des ersten 12er-Abschnittes.
Der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße stand nach Betriebsaufnahme des 5B schon einmal zur Disposition. Auf Wunsch der Bezirksvorstehung wurde der 33er beibehalten. Wenn der Wunsch weiterhin besteht, das Bezirkszentrum mit einer Straßenbahn zu erschließen, schaut es für einen 33er vielleicht doch nicht so schlecht aus.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 380
Re: Linie 12
« Antwort #933 am: 20. März 2024, 10:59:49 »
Und ich bezweifle, dass man beabsichtigt ihn je wieder auferstehen zu lassen. Vielleicht wird man mit der Umlegung des 12ers dann den 5B auf Gelenkbus umstellen, aber der 33er is dann sicher Geschichte. Man wird sich wohl bloß hüten davor das auch offen zu kommunizieren vor der nächsten Wien-Wahl und vor der Eröffnung des ersten 12er-Abschnittes.
Der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße stand nach Betriebsaufnahme des 5B schon einmal zur Disposition. Auf Wunsch der Bezirksvorstehung wurde der 33er beibehalten. Wenn der Wunsch weiterhin besteht, das Bezirkszentrum mit einer Straßenbahn zu erschließen, schaut es für einen 33er vielleicht doch nicht so schlecht aus.

Interessant, aber inwiefern stehen 5B und 33er denn in Verbindung zueinander?! Die bedienen doch völlig unterschiedliche Relationen…

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Linie 12
« Antwort #934 am: 20. März 2024, 12:48:31 »
Und ich bezweifle, dass man beabsichtigt ihn je wieder auferstehen zu lassen. Vielleicht wird man mit der Umlegung des 12ers dann den 5B auf Gelenkbus umstellen, aber der 33er is dann sicher Geschichte. Man wird sich wohl bloß hüten davor das auch offen zu kommunizieren vor der nächsten Wien-Wahl und vor der Eröffnung des ersten 12er-Abschnittes.
Der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße stand nach Betriebsaufnahme des 5B schon einmal zur Disposition. Auf Wunsch der Bezirksvorstehung wurde der 33er beibehalten. Wenn der Wunsch weiterhin besteht, das Bezirkszentrum mit einer Straßenbahn zu erschließen, schaut es für einen 33er vielleicht doch nicht so schlecht aus.

Interessant, aber inwiefern stehen 5B und 33er denn in Verbindung zueinander?! Die bedienen doch völlig unterschiedliche Relationen…

33er und 5B bedienen den Brigittaplatz und fungieren beideals Zubringer zu U6 und 5. Vom Brigittaplatz abgesehen bedient der 33er ja dieselben Relationen wie 5 und 31, wobei die Abschnitte Friedensbrücke - Augasse und Jägerstraße - Friedrich-Engls-Platz keine nennenswerte Funktion haben außer dass es bei Friedensbrücke und Jägerstraße halt keine Wendeschleifen gibt.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #935 am: 16. April 2024, 19:50:28 »
https://www.vienna.at/anrainer-in-wien-leopoldstadt-geben-nicht-auf-neue-petition-gegen-strasenbahn-linie/8679946

Die Betreiber der letzten zwei Petitionen versuchen es nun ein drittes Mal. (Wird ihnen aber wie bei den letzten Malen wenig nutzen.)

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Linie 12
« Antwort #936 am: 16. April 2024, 21:06:50 »
https://www.vienna.at/anrainer-in-wien-leopoldstadt-geben-nicht-auf-neue-petition-gegen-strasenbahn-linie/8679946

Die Betreiber der letzten zwei Petitionen versuchen es nun ein drittes Mal. (Wir ihnen aber wie bei den letzten Malen wenig nutzen.)

Denen wird’s echt auch nicht zu blöd… Aber amüsant, wie graduell weniger „Argumente“ von Petition zu Petition aufgebracht werden. Davor war noch von parkplatzfressenden, kindermörderischen Straßenbahnen die Rede. Jetzt auf einmal nur mehr „Es gibt eh schon so viele Öffis“. Fast so als ob die Erstellerin der Petition selbst eingesehen hat, was für einen Schmafu sie eigentlich fabriziert hat.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #937 am: 16. April 2024, 22:10:13 »
Man merkt echt schon, dass sie nach jedem Strohhalm greifen, dass sie einen alten Krone Artikel aus dem Jahr 2020 anhängen, wo sich die damalige Bezirks-SPÖ noch kritisch gegenüber dem 12er geäußert hat. (Sie wollten halt lieber die O-Verlängerung zum Friedrich Engels Platz, aber diese scheiterte ja an Brigittenau.)

Ist aber wie gesagt schon Jahre her und der aktuelle rote Bezirksvorsteher der Leopoldstadt ist voll hinter der 12er Verlängerung.

Vor allem ist es nun viel zu spät. Die ersten Vorarbeiten sollen ja angeblich schon begonnen haben.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 398
Re: Linie 12
« Antwort #938 am: 17. April 2024, 01:33:29 »
kindermörderischen Straßenbahnen

Das Argument war nicht einmal aussichstlos, das gegen die 67er-Verlängerung funktioniert.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 12
« Antwort #939 am: 17. April 2024, 06:28:24 »
Ich finde es ja auch amüsant, dass man zuerst einmal mit Elektrobusse schauen soll, ob der Bedarf für eine zusätzliche Linie überhaupt da ist.

Die bedenken nicht, dass einerseits bei einer neuen Linie womöglich erst nach 1-2 Jahren sicher sagen kann, ob dass ein Erfolg oder Misserfolg ist und das es Fahrgäste gibt, die die Linie erst benutzen würden, wenn es eine Straßenbahn und keine Buslinie ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Linie 12
« Antwort #940 am: 17. April 2024, 07:54:05 »
...
Vor allem ist es nun viel zu spät. Die ersten Vorarbeiten sollen ja angeblich schon begonnen haben.

In der Vorgartenstraße haben Leitungsverlegungen begonnen.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 12
« Antwort #941 am: 17. April 2024, 10:21:15 »
Ich finde es ja auch amüsant, dass man zuerst einmal mit Elektrobusse schauen soll, ob der Bedarf für eine zusätzliche Linie überhaupt da ist.

Die bedenken nicht, dass einerseits bei einer neuen Linie womöglich erst nach 1-2 Jahren sicher sagen kann, ob dass ein Erfolg oder Misserfolg ist und das es Fahrgäste gibt, die die Linie erst benutzen würden, wenn es eine Straßenbahn und keine Buslinie ist.

Gerüchten zufolge sollte der 10A seinerzeit auch beweisen, dass niemand die Vorortelinie braucht. Heute sind beide gut gefüllt. Im Verkehr gilt: Angebot schafft Nachfrage. (Gilt ja auch für die Auto-gerechten Straßen.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Linie 12
« Antwort #942 am: 17. April 2024, 13:12:19 »
Ich finde es ja auch amüsant, dass man zuerst einmal mit Elektrobusse schauen soll, ob der Bedarf für eine zusätzliche Linie überhaupt da ist.

Die bedenken nicht, dass einerseits bei einer neuen Linie womöglich erst nach 1-2 Jahren sicher sagen kann, ob dass ein Erfolg oder Misserfolg ist und das es Fahrgäste gibt, die die Linie erst benutzen würden, wenn es eine Straßenbahn und keine Buslinie ist.

Die sind einfach gegen die Straßenbahn. Da wird sich halt jedes denkbare "Argument" aus dem Ärmel gezogen. Womöglich sind sie auch einfach gegen die Baustelle bis die Straßenbahn tatsächlich fährt, denn die ist zwangsläufig laut.

Mreasyplay2

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Linie 12
« Antwort #943 am: 17. April 2024, 19:53:04 »
Bekannterweise erbringt ein Shuttle-Betrieb mit Bussen die gleichen verkehrlichen Wirkung erfüllt wie eine lange durchgebundene Straßenbahnen mit vielen verteilen Umsteigsmöglichkeiten ;) Zum Glück werden Straßenbahn auf Basis fundierte Untersuchungen durch Magistrat bzw. Ziviltechnik-Büros gebaut und nicht auf willkürlichen Einschätzungen einzelner Bürgerinnen und Bürger.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #944 am: 20. Mai 2024, 13:21:59 »
https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=a4da09c2fc8342a0815690d18f0de114

Ich grabe mal die letzte Petition wieder aus, weil inzwischen die üblichen Reaktionen von den Parteien, Polizei, ÄRBÖ, etc etc. hinzugefügt wurden.

Kurz gesagt:

Bis auf ÖVP/FPÖ sind weiterhin alle für den Bau der Linie.

Die einzigen Kritikpunkte, wo es teilweise Zustimmung gibt sind a) fehlender barrierefreier Zugang bei der Vorgartenstraße und b) Weiterführung des 12ers zum Stadion.