Die Weiche
* verriegelt zwar in Endlage, hat aber keinen elektrischen Antrieb. Somit ist es nur ein "Umstellschutz", weil alles eben mechanisch gleich ist, aber die Weiche sowieso nicht elektrisch umgestellt werden kann. So wie eine abgeschaltete E-Weiche. Echten Umstellschutz gibt es da logischerweise keinen, wozu auch ohne Strom!?
Eine solche Weiche ist in diesem Zustand eh sehr problematisch, weil sie wie eine normale Handweiche befahren wird, aber Entgleisungsgefahr besteht, falls sie aus irgend einem Grund nicht in Endlage verriegelt, was aber mangels Kontrollleuchten nicht ersichtlich ist. Am Margaretengürtel vor der Fluschützstraße hatte die Weiche ursprünglich auch so einen Antrieb, der nie elektrisch angeschlossen wurde. Nach einiger Zeit wurde der aber gegen einen normalen Handweichen-Mechanismus ausgetauscht, der Stellschlitz in der Bodenplatte verschlossen und die nötigen Ausnehmungen zum Stellen mit der Weichenkrücke angebracht.
*) Ich schildere nur den (technischen) Sachverhalt im Allgemeinen, welche Weiche die Klingelfee speziell meint, weiß ich leider nicht!

Der Umstellschutz ist Teil des Gestänges.
Der Umstellschutz ist die elektrische Abschaltung des Antriebs einer besetzten Weiche, kenntlich am leuchtenden Dreieck im Weichensignal!
