Wenn du bei den WL nachfragen würdest, warum sie den eing'rauchten Zusatzbus in die Welt posaunen und nicht einfach Ersatzverkehr, werden sie dir keine Antwort geben können. Es ist bei U4 und S50 mit dem Ersatzverkehr das Gleiche: Ein Bus kann nicht die FG aus einem Talent (450 Personen) bzw. aus einer U-Bahn (850 Personen) aufnehmen. Aber wenn man mal die 57.000 FG (wenn diese Zahl für den Ast zwischen S+U Hütteldorf und U Hietzing stimmt) hernimmt, sind es an einem normalen Werktag (20h) durchschnittlich 2850 FG pro Stunde, also 1425 Personen pro Richtung und Stunde - durchschnittlich. Bei nem 4-Minuten-Takt sind das ca. 300 Leute pro Zug. Wenn auch nur die Hälfte dieser Zahl bspw. in Hütteldorf in der S-Bahn bzw. im R/REX bis Westbahnhof sitzen bleibt oder anderweitig ausweicht, kann der Bus die U-Bahn auf diesem Abschnitt ohne Weiteres ersetzen.
Die Frage beantworte ich Dir sehr gerne(weil die Antwort nämlich zum

ist)
Der U4Z heißt deshalb Zusatzbus,weil der eigentliche "Ersatzverkehr" die Linien 49,52&58 sind.(laut Konzept)
Der U4Z soll nur von denen benutzt werden,die absolut nicht anders können.
Der U4Z ist eigentlich ein "zusätzlicher SEV"(zusätzlich zu 49,52&58,deshalb U4Z und nicht SEV U4 od. U4E.