Autor Thema: Wiedereinführung Linie 8  (Gelesen 94032 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #90 am: 28. November 2023, 12:44:19 »
Dann muss man sich halt nicht wenn wundern, wenn Öffis für viele Menschen völlig unattraktiv sind, wenn es selbst in Nebenverkehrszeiten keine Sitzplatzgarantie gibt.

Das funktioniert vielleicht in einer Kleinstadt aber sonnst ist das illusorisch. Außerdem wer spricht die Sitzplatzgarantie aus? Sachen die es nicht gibt, können war nicht unattraktiv machen. Anders wäre es natürlich wenn der Verkehrsbetrieb eine solche aussprechen würde.

Genau das ist das Problem:
ÖPVN: "12-m-Busse alle 15 min am 65A sind das Ende der Fahnenstange, dichtere Intervalle oder Gelenkbusse illusorisch!"
MIV: "Hier, bitte, bauen wir eine Straße um 200 Mio. € (allein der Anteil für die Stadt), statt einmal in Frage zu stellen, dass die zu 70-80 % leeren Sitzplätze in Autos das eigentliche Problem sind!"

Die Wiener Linien wollen zwar die Schuld gern auf die Fahrgäste schieben, weil die ja "langsam sind und die Türen aufhalten", die eigentlichen Verzögerungen (vor allem bei den Ubahnen) kommen aber davon, dass der Fahrplan mit dem tatsächlichen Bedarf einfach überfordert ist. Und durch jede Sekunde Verzögerung erhöht sich natürlich der Bedarf bei den folgenden Stationen immer weiter.

Die Ansagen "Bitte nützen Sie alle Einstiege" sind zwar gut gemeint, aber letztlich sinnlos, weil sie viel zu spät kommt. Man spart doch keine Zeit, wenn die Fahrgäste nach Erklingen der Ansage anfangen, zur nächsten Tür zu rennen. Wenn überhaupt, müsste die Ansage vor Einfahrt der U-Bahn erfolgen, damit die Fahrgäste auch noch Zeit haben, sich zu verteilen.

Linie106

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 458
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #91 am: 28. November 2023, 13:22:09 »
Die Ansagen "Bitte nützen Sie alle Einstiege" sind zwar gut gemeint, aber letztlich sinnlos, weil sie viel zu spät kommt. Man spart doch keine Zeit, wenn die Fahrgäste nach Erklingen der Ansage anfangen, zur nächsten Tür zu rennen. Wenn überhaupt, müsste die Ansage vor Einfahrt der U-Bahn erfolgen, damit die Fahrgäste auch noch Zeit haben, sich zu verteilen.

Speziell auf der U6 sind sind sie auch sinnlos, weil die Fahrgäste sich auch niemals auf den ganzen Zug verteilen werden. Wenn ich bei der Alser Straße einsteig, wo die Aufgänge in der Mitte sind, und bei der Gumpendorfer aussteigen will, wo die Aufgänge auch mittig sind, dann ist es keine Überraschung, dass keiner Lust hat, zur ersten oder letzten Tür zu gehen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #92 am: 28. November 2023, 14:09:10 »
Die Ansagen "Bitte nützen Sie alle Einstiege" sind zwar gut gemeint, aber letztlich sinnlos, weil sie viel zu spät kommt. Man spart doch keine Zeit, wenn die Fahrgäste nach Erklingen der Ansage anfangen, zur nächsten Tür zu rennen. Wenn überhaupt, müsste die Ansage vor Einfahrt der U-Bahn erfolgen, damit die Fahrgäste auch noch Zeit haben, sich zu verteilen.

Speziell auf der U6 sind sind sie auch sinnlos, weil die Fahrgäste sich auch niemals auf den ganzen Zug verteilen werden. Wenn ich bei der Alser Straße einsteig, wo die Aufgänge in der Mitte sind, und bei der Gumpendorfer aussteigen will, wo die Aufgänge auch mittig sind, dann ist es keine Überraschung, dass keiner Lust hat, zur ersten oder letzten Tür zu gehen.

Ja, das löst man letztlich nur im Voraus, beim Bau einer neuen Linie, indem die wichtigsten Zugänge an den wichtigsten Stationen nicht immer vorn oder immer hinten sind. Ein wenig könnte unterstützen könnte man das in Deinem Fall aber schon: sicher wird niemand nach ganz vorn oder ganz hinten gehen, wenn sich an Start- und Zielbahnhof die Abgänge in der Bahnsteigmitte befinden. Oft reicht es aber schon, zwei, drei Türen weiterzugehen. Als Fahrgast hat man davon auch etwas, wenn die Bahn dort nicht so extrem voll ist und man vielleicht sogar noch einen Sitzplatz bekommt.

hr17

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #93 am: 28. November 2023, 14:40:37 »
Ich find ein Fahrzeug ist überlastet wenn es wegen dem Fahrgastwechsel die in den Fahrplan eingerechnete Abfertigungszeit nicht einhalten kann und so sich Verspätungen aufbauen.
Spätestens dann, ja.

Und wie viel Zeit beim Fahrgastwechsel in oftmals bis zum Platzen gefüllten Garnituren angebaut wird (und wie viele Ampel-Grünphasen sich obendrein dabei verabschieden), erlebe ich buchstäblich jeden Tag beispielsweise auf der Linie 49.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #94 am: 11. Januar 2024, 13:37:37 »
Eine Studie zur Umgestaltung des Gürtels. Darunter findet sich auch die als „Herzstück“ bezeichnete Wiedereinführung der Linie 8:

https://wien.gruene.at/wp-content/uploads/2024/01/gurtel-studie-web.pdf

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #95 am: 11. Januar 2024, 14:06:24 »
Eine Studie zur Umgestaltung des Gürtels. Darunter findet sich auch die als „Herzstück“ bezeichnete Wiedereinführung der Linie 8:

https://wien.gruene.at/wp-content/uploads/2024/01/gurtel-studie-web.pdf

Die Reduktion auf 2+2 Fahrspuren für den Autoverkehr könnte auch die Probleme bei den Haltestellen von 42er und 46er lösen, die dazu führen, das B(1) dort ungern eingesetzt werden.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #96 am: 11. Januar 2024, 14:21:38 »
Ich empfehle hier auf die Seiten 122 und 123 durchzuscrollen.

Sorry, aber die Nachherbilder sind sowas mit grün zugekleistert, dass man nicht wirklich sieht wo die Bimspuren sein sollen.

Kurzgesagt, ist die Idee schrittweise erst 2025 und dann 2030+ die MIV Fahrspuren zu reduzieren. (Es gibt auch eine 2050+ "Radikalvision" mit nur noch jeweils einer Fahrspur auf beiden Seiten.)

Die wegfallende 2025 Spur soll (keine Überraschung) in eine Radspur umgewandelt werden, erst die 2030+ Spur ist für den 8er neu gedacht.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #97 am: 11. Januar 2024, 15:07:36 »
Eine Studie zur Umgestaltung des Gürtels. Darunter findet sich auch die als „Herzstück“ bezeichnete Wiedereinführung der Linie 8:

https://wien.gruene.at/wp-content/uploads/2024/01/gurtel-studie-web.pdf

Die ist in den Karten aber gar nicht eingezeichnet, oder habe ich sie übersehen?

Die Idee, den 5er in beiden Richtung über die Mahü zu führen, lässt mich auch etwas ratlos zurück. Dem Gleisplan nach würde der 5er dann in der Obeliskenschleife enden oder durch sie führen, zugleich aber die Haltestellen des 6ers und 18ers mitbedienen, wobei unklar ist, wo er dann wendet. Scheint nicht ganz zu Ende gedacht zu sein.

Insgesamt finde ich den Ansatz einer konstruktiven Oppositionsarbeit, also nicht nur "Dagegen!" zu schreien, sondern eigene Vorschläge zu machen, aber ganz positiv. Es ist halt eine Diskussionsgrundlage, nicht mehr und nicht weniger.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #98 am: 11. Januar 2024, 15:13:48 »

Die ist in den Karten aber gar nicht eingezeichnet, oder habe ich sie übersehen?

Die Idee, den 5er in beiden Richtung über die Mahü zu führen, lässt mich auch etwas ratlos zurück. Dem Gleisplan nach würde der 5er dann in der Obeliskenschleife enden oder durch sie führen, zugleich aber die Haltestellen des 6ers und 18ers mitbedienen, wobei unklar ist, wo er dann wendet. Scheint nicht ganz zu Ende gedacht zu sein.

Insgesamt finde ich den Ansatz einer konstruktiven Oppositionsarbeit, also nicht nur "Dagegen!" zu schreien, sondern eigene Vorschläge zu machen, aber ganz positiv. Es ist halt eine Diskussionsgrundlage, nicht mehr und nicht weniger.

Ab Seite 70 wird das Konzept (inkl. Linie 8 vorgestellt). Dort ist auf den Querschnittsplänen und den Grundrissplänen die Linie 8 eingezeichnet.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #99 am: 11. Januar 2024, 15:20:05 »

Die ist in den Karten aber gar nicht eingezeichnet, oder habe ich sie übersehen?

Die Idee, den 5er in beiden Richtung über die Mahü zu führen, lässt mich auch etwas ratlos zurück. Dem Gleisplan nach würde der 5er dann in der Obeliskenschleife enden oder durch sie führen, zugleich aber die Haltestellen des 6ers und 18ers mitbedienen, wobei unklar ist, wo er dann wendet. Scheint nicht ganz zu Ende gedacht zu sein.

Insgesamt finde ich den Ansatz einer konstruktiven Oppositionsarbeit, also nicht nur "Dagegen!" zu schreien, sondern eigene Vorschläge zu machen, aber ganz positiv. Es ist halt eine Diskussionsgrundlage, nicht mehr und nicht weniger.

Ab Seite 70 wird das Konzept (inkl. Linie 8 vorgestellt). Dort ist auf den Querschnittsplänen und den Grundrissplänen die Linie 8 eingezeichnet.

Danke. Bei den konkreten Plänen um S. 90 ist vom 8er nichts zu sehen. Die sind aber eh reichlich konfus, weil der 5er, 9er und 18er von verschiedenen Haltestellen abfahren (der 5er u.a. von der heutigen, doch nach diesem Konzept stillzulegenden Haltestelle?) und es den 60er überhaupt nicht gibt. Die Ehrenrunde des 5ers um den Obelisken ist auch etwas... ungewöhnlich. Noch spannender: er soll dann offensichtlich aufs in Fahrtrichtung linke Gleis geleitet werden.  ;D

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #100 am: 11. Januar 2024, 15:20:58 »
Die ist in den Karten aber gar nicht eingezeichnet, oder habe ich sie übersehen?

Doch, aber die Auflösung ist zu gering und die Farbe für die Gleisandeutungen verwendet wurde ist sehr schwer zu sehen.

Wie ich schon oben sagte, es ist zuviel mit grün zu gekleistert und stellenweise sehr unübersichtlich.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #101 am: 11. Januar 2024, 17:18:02 »
Interessant wäre, wie man da beim Gürtel-Aufgang zur Lugner City vorbeikommen möchte. Zweite Engstelle wäre die Kreuzung Gürtel/Kreuzgasse.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #102 am: 11. Januar 2024, 18:12:35 »
Interessant wäre, wie man da beim Gürtel-Aufgang zur Lugner City vorbeikommen möchte. Zweite Engstelle wäre die Kreuzung Gürtel/Kreuzgasse.

Wird in keinsterweise erwähnt.

Im Prinzip läuft es auf die Formel "Schrittweise Reduzierung der MIV Fahrspuren = Profit" hinaus.

Dazu viel grün in den Bildern, um das Ganze "Hübsch" aussehen  zu lassen.

Sorry, aber für mich wirkt das ganze "Konzept" eher chaotisch, schon weil sich die Abbildungen teilweise widersprechen.

Z.b. ist schon bei einer Spurreduktion sowohl ein Radweg als auch eine Bimspur verzeichnet (wie soll sich das ausgehen?), während im Text dann die Bimspur erst für Phase 2 aka. 2030+ (="irgendwann") vorgesehen ist.

Irgendwie wirkt es für mich wie eine Mogelpackung für einen Gürtelradweg, für den der 8er neu als Bonbon verkauft wird.

marq

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #103 am: 11. Januar 2024, 18:24:58 »
Gürtel/Kreuzgasse stelle ich mir auch schwierig vor. Die Begrünung hingegen fände ich großteils wünschenswert. Was mir bei dem Plan aber zu wenig bedacht scheint, ist, wie dort dann die Rettungsfahrzeuge, für die der Gürtel enorm wichtig ist, nicht schlechter als jetzt verkehren sollen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #104 am: 11. Januar 2024, 23:37:41 »
Gürtel/Kreuzgasse stelle ich mir auch schwierig vor. Die Begrünung hingegen fände ich großteils wünschenswert. Was mir bei dem Plan aber zu wenig bedacht scheint, ist, wie dort dann die Rettungsfahrzeuge, für die der Gürtel enorm wichtig ist, nicht schlechter als jetzt verkehren sollen.

Gürtel/Kreuzgasse ist mit Fahrspur-Reduktion problemlos lösbar. Bis ca. 1998 waren dort nur zwei Fahrspuren und eine Haltestelleninsel.

Wenn befahrbare Gleiskörper für die Rettung so wichtig sind, sollten wir unbedingt so bald wie möglich zwischen Kreuzgasse und Burggasse - Stadthalle einen Gleiskörper bauen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")