Autor Thema: Wiedereinführung Linie 8  (Gelesen 93970 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #240 am: 22. Januar 2024, 13:07:38 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?

Über die Sensengasse. Die wäre zumindest breit genug für die Schleppkurven.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #241 am: 22. Januar 2024, 14:08:04 »
Ja, das ginge über eine Häuserblockschleife Spitalgasse - Währinger Straße - Sensengasse. Schwieriger ist es, dort eine Haltestelle für den Bus zu errichten, in der auch Stehzeit eingehalten werden kann.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #242 am: 22. Januar 2024, 14:20:21 »
Ja, das ginge über eine Häuserblockschleife Spitalgasse - Währinger Straße - Sensengasse. Schwieriger ist es, dort eine Haltestelle für den Bus zu errichten, in der auch Stehzeit eingehalten werden kann.
Soll nicht der MIV zwischen Spitalgasse und Sensengasse aus der  Währinger Straße herausgenommen werden?
Dann ginge sich hint der neuen Straßenbahn-HST vor dem U-Bahnaufnahmegebäude eine Busbucht vmtl ganz gut aus. Also im Bereich der heutigen HST Sensengasse.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #243 am: 22. Januar 2024, 14:56:18 »
https://wien.orf.at/stories/3241655/

Man merkt allmählich, dass ein Wahljahr ist.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #244 am: 22. Januar 2024, 15:49:48 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #245 am: 22. Januar 2024, 16:57:04 »
Ganz andere Idee: den 13A (bzw. noch lieber den 13er  8) ) über Währinger Gürtel, Michelbeuern AKH, Kreuzgasse, Martin- und Gymnasiumstraße Richtung Billrothstraße führen. Würde aber auch einen Umbau des Gürtels in diesem Bereich erfordern, weil auch die Busse oder Straßenbahnen Richtung Norden westlich der U6 und somit dem hiesigen Autoverkehr entgegen fahren müssten, um in die Kreuzgasse einbiegen zu können.

marq

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #246 am: 22. Januar 2024, 22:35:24 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.

Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist? Übrigens kommt mir der 13A im 8. seit das Fernstudienzentrum mit seinen unzähligen Studierenden nicht mehr in der Strozzigasse ist, abseits der Stoßzeiten leerer vor als früher. Bin dort aber nicht täglich, daher kann mich der Eindruck auch täuschen.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #247 am: 22. Januar 2024, 22:49:52 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.

Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?

Ich denke nicht. Der 12er wird doch den 33er ersetzen, oder nicht?

Monorail

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #248 am: 23. Januar 2024, 08:19:33 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.
Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?
Ich denke nicht. Der 12er wird doch den 33er ersetzen, oder nicht?
So ist es. Damit wären im Bereich Laudongasse - AKP die Linien 5, 12 und 13A unterwegs. Den 13A zum 40A vorziehen klingt naheliehend, nur wohin dann weiter mit ihm? Richtung Gürtel und U6? Oder zum FJB zwecks Bahnanschluss und D, weils ebenso ums Eck wäre? Oder gleich durch die Liechtensteinstraße zur Nordbergbrücke/Spittelau?

Die Martinstraße ist in einem der vorigen Posts gefallen. Das wäre doch ein Fall für einen Grätzlbus, der etwa von der Alser Straße U über Martinstraße und Gymnasiumstraße zur Hardtgasse und weiter zur S45 Kottenbachstraße oder Oberdöbling fahren könnte. Da passen Gefäßgröße und Intervall schon nicht zum 13A.

marq

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #249 am: 23. Januar 2024, 09:01:05 »
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.
Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?
Ich denke nicht. Der 12er wird doch den 33er ersetzen, oder nicht?
So ist es. Damit wären im Bereich Laudongasse - AKP die Linien 5, 12 und 13A unterwegs. Den 13A zum 40A vorziehen klingt naheliehend, nur wohin dann weiter mit ihm? Richtung Gürtel und U6? Oder zum FJB zwecks Bahnanschluss und D, weils ebenso ums Eck wäre? Oder gleich durch die Liechtensteinstraße zur Nordbergbrücke/Spittelau?

Die Martinstraße ist in einem der vorigen Posts gefallen. Das wäre doch ein Fall für einen Grätzlbus, der etwa von der Alser Straße U über Martinstraße und Gymnasiumstraße zur Hardtgasse und weiter zur S45 Kottenbachstraße oder Oberdöbling fahren könnte. Da passen Gefäßgröße und Intervall schon nicht zum 13A.
Wird dann der 12er mit der Bebauung des Nordwestbahnhofs nicht von der Wallensteinstraße zur Traisengasse durchgeleitet, sondern bleibt in der Stromstraße? Der Vorteil wäre die Anbindung an die U6, der Nachteil, dass die Verbindung einen Umweg zwischen dem östlichen Teil des 20. und 2. Bezirks und der Bezirke westlich des Donaukanals darstellt. Erscheint mir noch nicht ganz durchdacht.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #250 am: 23. Januar 2024, 09:07:52 »
Die Martinstraße ist in einem der vorigen Posts gefallen. Das wäre doch ein Fall für einen Grätzlbus, der etwa von der Alser Straße U über Martinstraße und Gymnasiumstraße zur Hardtgasse und weiter zur S45 Kottenbachstraße oder Oberdöbling fahren könnte. Da passen Gefäßgröße und Intervall schon nicht zum 13A.

Der würde dann aber die U5 nicht direkt erreichen - deshalb ja Michelbeuern.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #251 am: 23. Januar 2024, 09:36:01 »
Wird dann der 12er mit der Bebauung des Nordwestbahnhofs nicht von der Wallensteinstraße zur Traisengasse durchgeleitet, sondern bleibt in der Stromstraße? Der Vorteil wäre die Anbindung an die U6, der Nachteil, dass die Verbindung einen Umweg zwischen dem östlichen Teil des 20. und 2. Bezirks und der Bezirke westlich des Donaukanals darstellt. Erscheint mir noch nicht ganz durchdacht.
Das ist geplant, wird aber noch einige Jahre dauern. Was dann mit der Straßenbahn in der Jägerstraße passiert, steht nicht fest. Ideal wäre natürlich die kurze Neubaustrecke durch die Obere Augartenstraße zur Taborstraße und eine "Linie 33 neu" vom Friedrich-Engels-Platz über Jägerstraße zum Schwedenplatz.

marq

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #252 am: 23. Januar 2024, 09:53:23 »
Wird dann der 12er mit der Bebauung des Nordwestbahnhofs nicht von der Wallensteinstraße zur Traisengasse durchgeleitet, sondern bleibt in der Stromstraße? Der Vorteil wäre die Anbindung an die U6, der Nachteil, dass die Verbindung einen Umweg zwischen dem östlichen Teil des 20. und 2. Bezirks und der Bezirke westlich des Donaukanals darstellt. Erscheint mir noch nicht ganz durchdacht.
Das ist geplant, wird aber noch einige Jahre dauern. Was dann mit der Straßenbahn in der Jägerstraße passiert, steht nicht fest. Ideal wäre natürlich die kurze Neubaustrecke durch die Obere Augartenstraße zur Taborstraße und eine "Linie 33 neu" vom Friedrich-Engels-Platz über Jägerstraße zum Schwedenplatz.
Das würde natürlich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wenn man den 33er dann vom Friedrich-Engels-Platz über Jägerstraße-Wallensteinplatz-Rauscherstraße-Nordwestbahnstraße-Taborstraße führen würde, wäre nicht nur der neue Stadtteil Nordwestbahnhof in alle Richtungen super angebunden, es wären gleich mehrere Probleme durch das Bevölkerungswachstum in dem Gebiet gelöst. Fände ich super :up:

zum 13A: Muss da nicht ohnehin die Streckenführung im 5. überarbeitet werden, wenn die U2 Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße kommt? Da könnte man gleichzeitig auch im Norden verlängern und neben der U2 auch die U5 anbinden. Gibt es da eigentlich schon Pläne für die geänderten Linienführungen mit Inbetriebnahme von U2 Matz bzw U5 Hernals?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15595
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #253 am: 23. Januar 2024, 09:58:52 »

zum 13A: Muss da nicht ohnehin die Streckenführung im 5. überarbeitet werden, wenn die U2 Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße kommt? Da könnte man gleichzeitig auch im Norden verlängern und neben der U2 auch die U5 anbinden. Gibt es da eigentlich schon Pläne für die geänderten Linienführungen mit Inbetriebnahme von U2 Matz bzw U5 Hernals?

Was soll die Anbindung des 13A an den Bacherplatz bringen? Der 13A kreuzt bei der Pilgramgasse die künftige U2
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

marq

  • Gast
Re: Wiedereinführung Linie 8
« Antwort #254 am: 23. Januar 2024, 10:05:34 »

zum 13A: Muss da nicht ohnehin die Streckenführung im 5. überarbeitet werden, wenn die U2 Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße kommt? Da könnte man gleichzeitig auch im Norden verlängern und neben der U2 auch die U5 anbinden. Gibt es da eigentlich schon Pläne für die geänderten Linienführungen mit Inbetriebnahme von U2 Matz bzw U5 Hernals?

Was soll die Anbindung des 13A an den Bacherplatz bringen? Der 13A kreuzt bei der Pilgramgasse die künftige U2

Ich meinte nicht die Anbindung des 13A an Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße sondern ob mit den geänderten Linienführungen durch die U2/U5 nicht auch die südliche Strecke des 13A überarbeitet wird. Der 13A wird die U2 Anbindung klarerweise bei Pilgramgasse und Neubaugasse haben.